Musiktherapie
Herzlich willkommen auf den Seiten des Studien- und Forschungsbereichs Musiktherapie an der Universität Augsburg!
Auch wenn Musik bereits seit der Antike in der Krankenbehandlung eingesetzt wurde, so ist die Musiktherapie eine junge Disziplin im Kanon heilkundlicher Fächer. Sie entwickelt sich sehr dynamisch, ist in fast allen Institutionen des Gesundheits-, Sozial- und Bildungssystems etabliert und hat daher viele Facetten. 1996 hat die WHO Musiktherapie als akademischen Gesundheitsberuf als besonders förderungsfähig anerkannt.
Wir bieten an der Universität Augsburg einen Masterstudiengang an, der sich an Menschen mit einem musikalischen, pädagogischen oder gesundheitswissenschaftlichen Vorberuf richtet. Im Bereich der musiktherapeutischen Forschung schlagen wir kreative Wege ein und zeichnen uns durch interdisziplinäre und überregionale Kooperationen aus.
Aktuelles
Amygdala-Matinee „Musik in der Medizin“ ONLINE
Wir laden Interessierte herzlich zur Amygdala-Matinee „Musik in der Medizin“ am Dienstag, den 16.05.2023 von 09.00 – 10.30 Uhr ein.
Erfahren Sie mehr zu den Teilprojekten unseres Drittmittelprojektes AMYGDALA!
Jetzt ONLINE!

Studieninformationstag
Wir laden Interessierte herzlich zum Studieninformationstag am Samstag, den 23.09.2023 von 14.00 - 17.00 Uhr ein.
Erfahren Sie mehr zum Masterstudiengang Musiktherapie und lernen Sie uns kennen!

Gastprofessorin Jane Edwards
Von Ende September bis Ende Oktober 2022 ist Prof. Jane Edwards PhD aus Australien am Studien- und Forschungsbereich Musiktherapie zu Gast. Finanziell gefördert wird dieser 4-wöchige Aufenthalt vom Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.

Übernahme der Vertretungsprofessur
Ab dem 1. Oktober übernimmt Josephine Geipel die Vertretungsprofessur für Musiktherapie. Sie tritt damit die Nachfolge von Monika Smetana an und leitet gemeinsam mit Prof. Hans Ulrich Schmidt den Masterstudiengang Musiktherapie.

Die 2. Interdisziplinäre Ringvorlesung „Musik in der Medizin“ im Sommersemester 22
endete mit einem Vortrag von Petra Burzlaff (B.A./M.Sc.) am 24.06.2022 um 19.00 Uhr.
„Hörst Du, was ich spüre?
Vibroakustische Musiktherapie bei postoperativem Delir“

Programmänderung in der Ringvorlesung zu Musik und Medizin
Aus aktuellem politischen Anlass referieren Beate Haugwitz M.A. und Prof. Dr. Susanne Metzner am 21.5.2022 um 19h ihre Erkenntnisse aus der Forschung:
Krieg und Widerhall
Reflexionen über Hörerfahrungen, Musik und Therapie

Allgemeine Kontaktinformationen:
Anschrift:
Grottenau 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 598 - 6131 (Sekretariat)
Fax: +49 821 598 -6118
E-Mail: angelika.euler@uni-a.de (Sekretariat)