Der Horst-Kächele-Advancement-Award wurde 2021 von fünf Musiktherapeut*innen gegründet. Sie verband die enge Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Horst Kächele (*1944 †2020), dem international renommierten Psychotherapieforscher und großen Förderer der musiktherapeutischen Forschung. Gemeinsam prägten sie die ehemalige Ulmer, heute Augsburger .

 

Der Horst-Kächele-Advancement-Award wird im Rahmen der jährlichen Tagung auch unter Nennung der Spender*innen verliehen.  Er dient der finanziellen und ideellen Unterstützung von Nachwuchswissenschaftler*innen, z.B. für Vorbereitungen, für Zwischenschritte oder für den Abschluss eines Projektes. Die geförderten Personen werden gebeten, ihr Projekt bei der Gelegenheit vorzustellen, eine Kurzdarstellung wird im Rahmen der Verleihung auch auf der Homepage veröffentlicht. Sollte es in einem Jahr keinen Förderantrag geben, wird der Horst-Kächele-Advancement-Award in Form eines Preises für das bei der ‚werkstatt‘ beste ausgestellte Poster verliehen. Die Abstimmung erfolgt durch die Tagungsteilnehmer*innen.

 

Der Horst-Kächele-Advancement-Award wird aus Spenden generiert. Institutionen oder Privatpersonen können als Fördermitglieder regelmäßig oder punktuell projektbezogen die finanzielle Basis für die Förderungen von musiktherapeutischer Forschung ausbauen. Als strukturelle Basis fungiert das

 

Susanne Bauer, Susanne Metzner, Nicola Scheytt, Hans Ulrich Schmidt und Tonius Timmermann.

 

Förderung beantragen

Im Rahmen Ihres Förderantrages reichen Sie folgende Informationen in elektronischer Form (ein zusammenhängendes PDF-Dokument) ein:

 

  • knappe inhaltliche Beschreibung des musiktherapeutischen Forschungsprojekts
  • CV und ggfs. Publikationen der beteiligten Forscher*innen
  • Institutioneller Kontext und Zeitrahmen
  • Erläuterung des Förderbedarfs mit Kostenkalkulation

Ansprechpartnerin

Wiss. Leitung Studien- u. Forschungsbereich Musiktherapie
LMZ | Musiktherapie
  • Raum 3.20 (Gebäude Leopold-Mozart-Zentrum)

Suche