Wasserstoff-Forschung (H2.UniA)
Wir sind darauf bedacht einen maßgeblichen Beitrag zur Umsetzung der Nationalen und Bayerischen Klima-Agenda 2030/2050 zu leisten. Dies erfolgt unter Berücksichtigung der Zielsetzungen auf EU-Ebene in den Bereichen Erzeugung, Infrastruktur sowie Nutzung im Industrie- und Mobilitätssektor. In enger Kooperation mit Industriepartnern existiert ein branchenübergreifendes Netzwerk, um modernste Technologien im industriellen Maßstab bis zur Serienreife zu begleiten.
Forschungsschwerpunkte



H2-Erzeugung
- Green Energy
- Elektrolyse
- Hydrolyse
- blueFLUX H2 Technologie
H2-Speicherung & Transport
- Drucktankspeicher
- Subnetze
- Modulare Containersysteme
- Sicherheitssysteme/Sensorik/Überwachung
H2-Nutzung
- Urban Mobility
- Transport
- Heizung
- Produktion
Haben Sie Interesse an einer Kooperation mit innovativen Teams? Wir freuen uns auf Sie!
Ansprechpartner
Dr. Timo Körner
Bereichsleitung AAE & Projekte
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung
- Telefon: +49 (0)821 598 3070
Lehrbeauftragter für Carbon Materials Engineering / Hydrogen Economy / Power-to-X
Institut für Materials Resource Management
- Telefon: +49 171-4740710