Bildungsprogramm

Um mit dem technischen Fortschritt mithalten zu können und wettbewerbsbereit zu bleiben, ist für Unternehmen der Zugang zur aktuellen technologiebasierten Forschung maßgebend. Dies kann zum Beispiel über gemeinsame Projekte mit Forschungspartnern erfolgen, indem über etablierte Strukturen die Wissensinhalte „just in time“ in die Unternehmen gelangen. Wie Menschen sich kompetent in einer zunehmend digitalisierten Welt bewegen, an dieser teilhaben und diese aktiv mitgestalten können, ist eine entscheidende Frage für die Gestaltung von Bildungskonzepten. Innovative Themen, zu denen Prozesse der Künstlichen Intelligenz zu zählen sind, benötigen durchdachte Herangehensweisen, um einen schnellen Eingang in die Unternehmen zu finden. Dieser Aufgabe stellt sich die Universität Augsburg mit ihrem Bildungsprogramm „KI in der Produktion“.

 

Damit KI-Anwendungen flächendeckend in der Produktion eingesetzt werden können, sind durchgängige Bildungsformate, die ein lebenslanges Lernen ermöglichen, notwendig. „Fachfremde“ Mitarbeitende müssen für die Potentiale von KI in der Produktion sensibilisiert und für deren gewinnbringenden Einsatz weitergebildet werden.

KI-Lösungen im Modell. Unsere Trainingsumgebung bietet mit ihrer Lernfabrik die Möglichkeit zum Nachempfinden authentischer Produktionssituationen. © Universität Augsburg

Um eine große Breitenwirkung zu erzielen, bieten wir:

  • Eine gemeinsame Bedarfsanalyse mit den Unternehmen
  • Konzepte zur Einführung von KI in die Produktion
  • Weiterbildungsmaßnahmen für Unternehmen
  • Eine Vernetzung der regionalen KI-Weiterbildungsanbieter
  • Eine Trainingsumgebung für den niederschwelligen KI Einstieg
  • Den Wissenstransfer aus dem KI-Produktionsnetzwerk Augsburg in die Unternehmen

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir suchen derzeit Pilot-KMU, um gemeinsam ein Konzept zur Einführung von KI-Prozessen in der Produktion zu entwickeln und umsetzen. Melden Sie sich gerne bei uns!

Hände von mehreren Personen, die aufeinander liegen

Sie überlegen noch, ob KI derzeit ein Thema für Ihre Produktionsprozesse sein könnte?

Wir kommen gerne zu Ihnen, erheben Ihre Bedarfe und überlegen gemeinsam, welche Herangehensweise für Sie interessant sein könnte!

Gruppe von vier Personen arbeiten zusammen

Sie bieten KI-Weiterbildungsangebote an und haben Interesse, sich mit uns zu vernetzen?

Melden Sie sich gerne bei uns!

Puzzleteile

Ansprechpartnerin

Leitung Geschäftsbereich MINT_Bildung, MINT_Managerin MINT Region A3, Leitung DLR_School_Lab Uni Augsburg
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung

Suche