Forschungsschwerpunkte
Das Internationale Doktorand:innenprogramm „Um(Welt)Denken“ untersucht die ökologische Transformation der Gesellschaft entlang der folgenden drei Forschungsbereiche:
- Die Transformation etablierter Disziplinen und Wissenskulturen
Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für die inter- und transdisziplinäre Forschung in den Environmental Humanities? Welche wissenschaftlichen und methodischen Implikationen ergeben sich daraus für die einzelnen Fachdisziplinen und Wissenskulturen, die an unserem Doktorandenprogramm teilnehmen? Wie kann interdisziplinäres Arbeiten in den Environmental Humanities für die traditionellen akademischen Disziplinen fruchtbar gemacht werden?
- "Transformation" als Kernthema der Environmental Humanities
Reflexion und Analyse konkurrierender Konzepte und Diskurse der Transformation einschließlich regionaler Fallstudien über vergangene und gegenwärtige ökologische Transformationsprozesse.
- Ökologisches Wissen und transformative Praxis
Der Aufbau von aktiven Verbindungen zwischen akademischer Forschung und breiteren gesellschaftlichen Institutionen und Netzwerken ist ein zusätzlicher Wert und Schwerpunkt des Promotionsprogramms.
Für eine Auswahl möglicher Dissertationsthemen klicken Sie bitte
hier