Team
Unser Internationales Doktorand:innenkolleg „Um(Welt)Denken“ ist eine Kooperation zwischen der Universität Augsburg und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Institutionell verankert am Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU) in Augsburg und am Rachel Carson Center for Environment and Society (RCC) in München bringt es Expert:innen aus ganz unterschiedlichen Disziplinen zusammen, die doch alle zu Umweltthemen forschen. Die spezifischen akademischen Profile des WZU und des RCC und die gewachsenen nicht-akademischen Strukturen, in denen beide Zentren aktiv eingebunden sind, bieten den Doktorand:innen ein umfangreiches internationales und regionales Netzwerk aus Wissenschaftler:innen und Partner:innen aus Kultur- und Medien, von NGOs und aus der Industrie.
Jedes Promotionsprojekt wird von einem interdisziplinären Betreuungsteam betreut, das aus drei Mentoren beider Universitäten besteht (entweder zwei Mentor:innen aus Augsburg und eine:r aus München oder zwei aus München und eine:r aus Augsburg).
Universität Augsburg, Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU)
- Prof. Dr. Victor A. Ferretti: Ibero-Romanistik / Umweltästhetik
- Prof. Dr. Elke Hertig: Regionaler Klimawandel und Gesundheit
- Prof. Dr. Marita Krauss: Europäische Regionalgeschichte / Umweltgeschichte
- Prof. Dr. Ulrike Ohl: Geographiedidaktik/Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl: Theologische Ethik/ Umweltethik
- Prof. Dr. Matthias Schmidt: Humangeographie und Transformationsforschung/ Politische Ökologie
- Prof. Dr. Elke Seefried: Umweltgeschichte / Neueste Geschichte
- PD Dr. Jens Soentgen: Umweltphilosophie/ Stoffgeschichten. Leiter des WZU
- PD Dr. Kirsten Twelbeck: Amerikanistik / Environmental Humanities. Koordinatorin Environmental Humanities am WZU
- Prof. Dr. Uwe Voigt: Analytische Philosophie/ Naturphilosophie
- Prof. Dr. Marcus Wagner: Betriebswirtschaftslehre/ Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Technologie
-
Prof. Dr. Hubert Zapf: Amerikanistik/ Kulturelle Ökologie
Ludwig-Maximilians-Universität München, Rachel Carson Center (RCC)
- Prof. Dr. Eveline Dürr: Ethnologie/ Mensch-Umweltbeziehungen Amerikas und Ozeaniens
- Prof. Dr. Michael John Gorman: Life Sciences in Society/ Biotopia Naturkundemuseum
- Prof. Dr. Christof Mauch: Umweltgeschichte/ Nordamerikageschichte und Transatlantikstudien. Leiter des RCC
- PD Dr. Simone Müller: Globale- und Umweltgeschichte/ Forschungsgruppe Hazardous Waste. Leiterin der Emmy Noether Forschungsgruppe “Hazardous Waste”
- Prof. Dr. Karen Pittel: Volkswirtschaftslehre/ Ifo-Zentrum Energie, Klima und Ressourcen
- Prof. Dr. Henrike Rau: Humangeographie/ Mensch-Umweltbeziehungen
- Prof. Dr. Helmuth Trischler: Technik-, Wissens- und Umweltgeschichte/ Leitung Bereich Forschung Deutsches Museum
- Prof. Dr. Markus Vogt: Christliche Sozialethik/ Ethik und Theologie der Nachhaltigkeit und Climate Justice