Publikationen Jens Soentgen
Jens Soentgen
2021
|
2020
|
2019
|
2018
|
2017
|
2016
|
2015
|
2014
|
2013
|
2012
|
2011
|
2010
|
2009
|
2008
|
2007
|
2006
|
2005
|
2004
|
2003
|
2002
|
2001
|
2000
|
1999
|
1998
|
1997
|
1996
|
1995
|
1994
|
1992
2021 |
Giemsa, Esther; Soentgen, Jens; Kusch, Thomas; Beck, Christoph; Münkel, Christoph; Cyrys, Josef; Pitz, Mike (2021): Influence of local sources and meteorological parameters on the spatial and temporal distribution of ultrafine particles in Augsburg, Germany. In: Frontiers in Environmental Science 8, S. 609846. DOI: 10.3389/fenvs.2020.609846 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2020 |
Soentgen, Jens (2020): Am Ende des Zwei-Grad-Ziels: Für ein neues Denken im Klimadiskurs. In: Merkur 74(849), S. 22-33. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2020): Auf ein Glas Wasser. In: Berichte des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben 124, S. 2-8. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2020): Das Wissenschaftszentrum Umwelt: Mensch und Umwelt im Anthropozän. In: Hubert Zapf (Hg.): Wissenschaft, Kreativität, Verantwortung - 50 Jahre Universität Augsburg. Regensburg: Schnell & Steiner, S. 235-239. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2020): Der ökologische Naturbegriff. In: Thomas Heichele (Hg.): Mensch - Natur - Technik: Philosophie für das Anthropozän. Münster: Aschendorff (Studien zur systematischen Theologie, Ethik und Philosophie ; 19), S. 115-130. DOI: 10.17438/978-3-402-11848-1 PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL |
Soentgen, Jens (2020): Die "Mobilmachung der Materie": Stoffströme und Stoffkreisläufe aus Sicht der stoffgeschichtlichen Forschung. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft 12(2 (Heft 23: Zirkulation)), S. 32-40. DOI: 10.25969/mediarep/14831 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens; Tretter, Felix (2020): Die Institutionalisierung der Umweltmedizin. In: Jens Soentgen, Alexandra Manzei, Ulrich M. Gassner, Julia von Hayek (Hg.): Umwelt und Gesundheit. Baden-Baden: Nomos (Gesundheitsforschung - Interdisziplinäre Perspektiven ; 2), S. 21-40. DOI: 10.5771/9783845296951-21 BibTeX | RIS | DOI |
Schmidt, Matthias; Soentgen, Jens; Zapf, Hubert (2020): Environmental humanities: an emerging field of transdisciplinary research. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 29(4), S. 225-229. DOI: 10.14512/gaia.29.4.6 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2020): Environmental humanities: objectives and potentials: an introduction to the focus. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 29(4), S. 224-224. DOI: 10.14512/gaia.29.4.5 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2020): Nachhaltigkeitsdenken in der Romantik und in der Antike. In: Christopher Schliephake, Natascha Sojc, Gregor Weber (Hg.): Nachhaltigkeit in der Antike: Diskurse, Praktiken, Perspektiven. Stuttgart: Franz Steiner (Geographica Historica ; 42), S. 229-247. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Manzei, Alexandra; Gassner, Ulrich M.; Hayek, Julia von (Hg.) (2020): Umwelt und Gesundheit. Baden-Baden: Nomos (Gesundheitsforschung - Interdisziplinäre Perspektiven ; 2). DOI: 10.5771/9783845296951 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2020): Wir Feuermacher. In: Jens Soentgen, Alexandra Manzei, Ulrich M. Gassner, Julia von Hayek (Hg.): Umwelt und Gesundheit. Baden-Baden: Nomos (Gesundheitsforschung - Interdisziplinäre Perspektiven ; 2), S. 41-68. DOI: 10.5771/9783845296951-41 BibTeX | RIS | DOI |
2019 |
Réaumur, René Antoine Ferchault de Soentgen, Jens; Moser, Anna (Hg.) (2019): Insekten: Eine Auswahl. Teil V. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. Augsburg: Universität Augsburg. PDF | BibTeX | RIS |
Ferchault de Réaumur, René Antoine Soentgen, Jens (Hg.) (2019): Insekten: Eine Auswahl. Teil VI. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. Augsburg: Universität Augsburg. PDF | BibTeX | RIS |
(2019): Jahresbericht 2019 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Marita Krauss, Jucundus Jacobeit, Jens Soentgen (Hg.): 2019, Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2019): Konfliktstoffe: über Kohlendioxid, Heroin und andere strittige Substanzen. München: Oekom verlag (Stoffgeschichten ; 11). BibTeX | RIS |
Ertl, Michael; Beck, Christoph; Kühlbach, Benjamin; Hartmann, Jasmin; Hammel, Gertrud; Straub, Annette; Giemsa, Esther; Seubert, Stefanie; Philipp, Andreas; Traidl-Hoffmann, Claudia; Soentgen, Jens; Jacobeit, Jucundus; Naumann, Markus (2019): New insights into weather and stroke: influences of specific air masses and temperature changes on stroke incidence. In: Cerebrovascular Diseases 47(5-6), S. 275-284. DOI: 10.1159/000501843 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2019): Zusammenfassung und Literaturverzeichnis. In: Jens Soentgen (Hg.): Konfliktstoffe: über Kohlendioxid, Heroin und andere strittige Substanzen. München: Oekom Verlag (Stoffgeschichten ; 11). PDF | BibTeX | RIS |
2018 |
(2018): Jahresbericht 2017 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Marita Krauss, Jens Soentgen (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS | URL |
(2018): Jahresbericht 2018 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Marita Krauss, Jucundus Jacobeit, Jens Soentgen (Hg.): 2018, Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2018): Metachemie des Wassers. In: Christoph Emmendörffer, Christof Trepesch (Hg.): Wasser Kunst Augsburg - die Reichsstadt in ihrem Element: Begleitband zur Ausstellung im Maximilianmuseum Augsburg. Regensburg: Schnell & Steiner, S. 22-32. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2018): Probleme und Perspektiven der Schmitz’schen Gefühlsphilosophie. In: Synthesis philosophica 33(2), S. 343-357. DOI: 10.21464/sp33203 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2018): The River Lech: a Cyborg. In: Analecta Hermeneutica 10, PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2018): Ökologie der Angst. Berlin: Matthes & Seitz (Fröhliche Wissenschaft ; 117). BibTeX | RIS |
2017 |
Bilandzic, Helena; Kalch, Anja; Soentgen, Jens (2017): Effects of goal framing and emotions on perceived threat and willingness to sacrifice for climate change. In: Science Communication 39(4), S. 466-491. DOI: 10.1177/1075547017718553 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2017): Heroin: taming the drug and losing control. In: Bernadette Bensaude-Vincent, Sacha Loeve, Alfred Nordmann, Astrid Schwarz (Hg.): Research objects in their technological setting. London: Routledge (History and Philosophy of Technoscience ; 10), S. 89-104. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2017): Im Funktionskreis des Feindes: über die Angst der Tiere im Anthropozän. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 71(814), S. 18-30. PDF | BibTeX | RIS |
Réaumur, René Antoine Ferchault de Soentgen, Jens; Burger, Sandra; Schweiger, Michael (Hg.) (2017): Insekten: Eine Auswahl. Teil III. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. . PDF | BibTeX | RIS |
Réaumur, René Antoine Ferchault de Soentgen, Jens; Burger, Sandra (Hg.) (2017): Insekten: Eine Auswahl. Teil IV. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. . PDF | BibTeX | RIS |
(2017): Jahresbericht 2016 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Marita Krauss, Jens Soentgen (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2017): Making sense of chemistry: synthetic rubber in German popular scientific literature, 1930-2009. In: Pierre Teissier, Cyrus C. M. Mody, Brigitte van Tiggelen (Hg.): From Bench to Brand and Back: The Co-Shaping of Materials and Chemists in the Twentieth Century. Nantes: Cahiers Francois Viète, S. 155-181. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2017): Probleme des Schmitz’schen Leibkonzeptes: ein Kommentar. In: Stefan Volke, Steffen Kluck (Hg.): Körperskandale: zum Konzept der gespürten Leiblichkeit. Freiburg [u.a.]: Verlag Karl Alber, S. 58-64. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2017): Stoffe. In: Helmar Schramm, Michael Lorber, Jan Lazardzig (Hg.): Spuren der Avantgarde: Theatrum alchemicum; frühe Neuzeit und Moderne im Kulturvergleich. Berlin: De Gruyter (Theatrum scientiarum ; 6), S. 298-319. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2017): Substance stories. In: Gabriele Dürbeck, Urte Stobbe, Hubert Zapf, Evi Zemanek (Hg.): Ecological thought in German literature and culture. Lanham: Lexington Books (Ecocritical Theory and Practice), S. 231-245. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Hilbert, Klaus; Groote-Bidlingmaier, Carolin von; Herzog-schröder, Gabriele; Erich Pabst, Eije; Timpf, Sabine (2017): Terra preta de índio: commodification and mythification of the amazonian dark earths. In: Gaia: Ecological Perspectives for Science and Society 26(2), S. 136-143. DOI: 10.14512/gaia.26.2.18 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2016 |
Soentgen, Jens; Hilbert, Klaus (2016): A Química dos povos indígenas da América do Sul. In: Química Nova 39(9), S. 1141-1150. DOI: 10.21577/0100-4042.20160143 PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL |
Rückerl, Regina; Schneider, Alexandra; Hampel, Regina; Breitner, Susanne; Cyrys, Josef; Kraus, Ute; Gu, Jianwei; Soentgen, Jens; Koenig, Wolfgang; Peters, Annette (2016): Association of novel metrics of particulate matter with vascular markers of inflammation and coagulation in susceptible populations: results from a panel study. In: Environmental Research 150, S. 337-347. DOI: 10.1016/j.envres.2016.05.037 BibTeX | RIS | DOI |
Hahn, Hans Peter; Soentgen, Jens (2016): Die Stofflichkeit der Dinge: über eine vergessene Dimension der materiellen Kultur. In: Andrea von Hülsen-Esch (Hg.): Materialität und Produktion: Standortbestimmungen. Düsseldorf: dup (Materialität und Produktion ; 1), S. 93-115. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Ein Kopf für das Meer. In: mare - die Zeitschrift der Meere (117 (August/September 2016)), S. 84-87. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Fasern aus der Brennnessel (Urtica dioica). . PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Geschichte einer Wollmaus. In: Vanessa von Gliszczynski, Mona B. Suhrbier, Eva Ch. Raabe (Hg.): Der rote Faden: Gedanken spinnen - Muster bilden. Bielefeld: Kerber (Kerber Culture), S. 24-37. BibTeX | RIS |
(2016): Jahresbericht 2015 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Jens Soentgen, Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Marita Krauss (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Konfliktstoffe: Beiträge zur stoffgeschichtlichen Methode. Habilitation, Universität Augsburg, . BibTeX | RIS Kumulative Habilitationsschrift |
Soentgen, Jens (2016): N. In: Monika Bilstein (Hg.): Irgendwo ist mehr: Geschichten von Grenzgängen; eine Anthologie im 50. Jahr des Peter Hammer Verlages. Wuppertal: Peter Hammer Verlag, S. 137-146. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Nachhaltigkeit als Nießbrauch: das römische Rechtsinstitut des usus fructus und seine systematische Bedeutung für das Konzept der nachhaltigen Nutzung. In: Gaia: Ecological Perspectives for Science and Society 25(2), S. 117-125. DOI: 10.14512/gaia.25.2.12 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2016): Pie in the sky: wider den umweltpolitischen Utopismus. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 70(804), S. 85-92. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Hilbert, Klaus (2016): Terra Preta als politischer Mythos: „Das Wunder aus dem Regenwald“. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 45, S. 265-266. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2016): Ökologie und Philoxenie. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 70(802), S. 84-92. PDF | BibTeX | RIS |
2015 |
Soentgen, Jens (2015): Argumentieren mit Nichtwissen: die Risikokurse über Mobilfunk und Grüne Gentechnik. In: Nichtwissenskulturen und Nichtwissensdiskurse. Baden-Baden: Nomos (Wissenschafts- und Technikforschung ; 15), S. 123-162. DOI: 10.5771/9783845251967-123 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2015): Der Geist im Brunnen. In: Daniela Hahn, Erika Fischer-Lichte (Hg.): Ökologie und die Künste. Paderborn: Fink, S. 199-219. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Cyrys, Josef (2015): Dicke Luft. In: Gerhard Ertl, Jens Soentgen (Hg.): N: Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. München: oekom (Stoffgeschichten ; 9), S. 41-46. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Die Bluttaufe des Salpeters: über die vorindustrielle Herstellung einer Machtsubstanz. In: Gerhard Ertl, Jens Soentgen (Hg.): N: Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. München: oekom (Stoffgeschichten ; 9), S. 79-100. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Ein deutscher Stoff: Synthesekautschuk in Deutschland, 1909-2009. In: Philipp Stockhammer, Hans Peter Hahn (Hg.): Lost in things - Fragen an die Welt des Materiellen. Tübingen: Waxmann (Tübinger Archäologische Taschenbücher ; 12), S. 41-63. PDF | BibTeX | RIS |
Ertl, Gerhard; Soentgen, Jens (2015): Einleitung. In: Gerhard Ertl, Jens Soentgen (Hg.): N: Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. München: oekom (Stoffgeschichten ; 9), S. 11-17. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Fritz Haber. In: Gerhard Ertl, Jens Soentgen (Hg.): N: Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. München: oekom (Stoffgeschichten ; 9), S. 149-160. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Gummi – eine Erfindung der Indianer Amazoniens. In: Tópicos 2015(3), S. 44-48. BibTeX | RIS | URL |
Réaumur, René Antoine Ferchault de Soentgen, Jens; Schweiger, Michael (Hg.) (2015): Insekten: Eine Auswahl. Teil II. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. . PDF | BibTeX | RIS |
(2015): Jahresbericht 2014 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Jens Soentgen, Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Marita Krauss (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Ertl, Gerhard; Soentgen, Jens (Hg.) (2015): N: Stickstoff - ein Element schreibt Weltgeschichte. München: oekom (Stoffgeschichten ; 9). BibTeX | RIS |
Schulze, Johann Heinrich Roth, Peter; Egetenmeier, Philip; Soentgen, Jens (Hg.) (2015): Scotophorus pro Phosphoro inventvs seu experimentum curiosum de effectu radiorum solarium. . PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Wie man mit dem Feuer philosophiert: Chemie und Alchemie für Furchtlose. Wuppertal: Hammer. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2015): Ökologischer Pluralismus. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 44, S. 196. PDF | BibTeX | RIS |
2014 |
Rückerl, Regina; Hampel, Regina; Breitner, Susanne; Cyrys, Josef; Kraus, Ute; Carter, Jackie; Dailey, Lisa; Devlin, Robert B.; Diaz-Sanchez, David; Koenig, Wolfgang; Phipps, Richard; Silbajoris, Robert; Soentgen, Jens; Soukup, Joleen; Peters, Annette; Schneider, Alexandra (2014): Associations between ambient air pollution and blood markers of inflammation and coagulation/fibrinolysis in susceptible populations. In: Environment International 70, S. 32-49. DOI: 10.1016/j.envint.2014.05.013 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2014): Atome und Bücher: Primo Levis Erzählung Kohlenstoff im Periodischen System und Hermann Römpps "Lebensgeschichte eines Kohlenstoffatoms". Mainz: Institut für Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung ; 21). PDF | BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2014): Buna-N/S. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 68(782), S. 587-597. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Das "argumentum ad ignorantiam" als Schlüssel zu den Risikodiskursen über Grüne Gentechnik und Mobilfunk. In: Zeitschrift für Diskursforschung 2014(2), S. 117-142. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Der Lech als Cyborg. In: Marita Krauss, Stefan Lindl, Jens Soentgen (Hg.): Der gezähmte Lech : ein Fluss der Extreme. München: Volk Verlag, S. 151-160. BibTeX | RIS |
Krauss, Marita; Lindl, Stefan; Soentgen, Jens (Hg.) (2014): Der gezähmte Lech: ein Fluss der Extreme. München: Volk Verlag. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Dissipation. In: Kijan Espahangizi, Barbara Orland (Hg.): Stoffe in Bewegung : Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt. Zürich: Diaphanes, S. 275-284. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Hot air: the science and politics of CO2. In: Global Environment 7(1), S. 134-171. DOI: 10.3197/197337314x13927191904925 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Réaumur, René Antoine Ferchault de Soentgen, Jens; Schweiger, Michael (Hg.) (2014): Insekten: Eine Auswahl. Teil I. Übersetzt und zusammengestellt von Friedrich Koch. . PDF | BibTeX | RIS |
(2014): Jahresbericht 2013 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Marita Krauss, Jens Soentgen (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Cyrys, Josef; Peters, Annette; Soentgen, Jens; Wichmann, Heinz-Erich (2014): Low emission zones reduce PM10 mass concentrations and diesel soot in German cities. In: Journal of the Air & Waste Management Association 64(4), S. 481-487. DOI: 10.1080/10962247.2013.868380 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2014): Materialität. In: Stefanie Samida, Andréa Belliger (Hg.): Handbuch materielle Kultur: Bedeutungen, Konzepte, Disziplinen. Stuttgart [u.a.]: Metzler, S. 226-229. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Outlook™, der sanfte Tyrann. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 68(780), S. 471-476. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Pre-Columbian functional equivalents of vulcanization and their significance for the history of rubber. In: PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Bilandzic, Helena (2014): The structure of climate skeptical arguments: conspiracy theory as a critique of science = Die Struktur klimaskeptischer Argumente: Verschwörungstheorie als Wissenschaftskritik. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 23(1), S. 40-47. DOI: 10.14512/gaia.23.1.10 PDF | BibTeX | RIS | DOI Auch erschienen in: politische ökologie, 04/2014 (139), S. 37-43 |
Cyrys, Josef; Peters, A.; Soentgen, Jens; Gu, J.; Wichmann, Heinz-Erich (2014): Umweltzonen. In: Heinz-Erich Wichmann, Hans-Werner Schlipköter, Georges Fülgraff (Hg.): Handbuch der Umweltmedizin: Toxikologie, Epidemiologie, Hygiene, Belastungen, Wirkungen, Diagnostik, Prophylaxe. Landsberg am Lech: ecomed, S. 37-66. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Volk ohne Stoff: vom Mythos der Ressourcenknappheit. In: Merkur: Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 68(777), S. 182-186. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2014): Vom “Weizenproblem” zur “Neuen Stickstofffrage”: 100 Jahre industrielle Ammoniak-Synthese. In: Chemie in unserer Zeit 48(1), S. 72-75. DOI: 10.1002/ciuz.201380004 BibTeX | RIS | DOI |
2013 |
Soentgen, Jens (2013): Das Lob des Unscheinbaren : Topoi und antike Tradition. In: Constanze Rora, Stefan Roszak (Hg.): Ästhetik des Unscheinbaren. Oberhausen: Athena-Verl. (Pädagogik: Perspektiven und Theorien ; 27), S. 43-61. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2013): Die Bedeutung indigenen Wissens für die Geschichte des Kautschuks. In: Technikgeschichte 80(4), S. 295-324. DOI: 10.5771/0040-117x-2013-4-295 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2013): Eine Hands-on-Nebelkammer in 5 Minuten. In: Praxis der Naturwissenschaften - Physik in der Schule: PdN 62(2), S. 46-48. BibTeX | RIS |
(2013): Jahresbericht 2012 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Armin Reller, Marita Krauss, Jens Soentgen, Jucundus Jacobeit (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Hilbert, Klaus (2013): Maniok und Curare: Chemie im Regenwald. In: Tópicos: deutsch-brasilianische Hefte 52(3), S. 26-29. BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2013): Primo Levis Erzählung "Kohlenstoff" und ihre mögliche Vorlage. In: Chemie in unserer Zeit 47(3), S. 194-195. DOI: 10.1002/ciuz.201390031 BibTeX | RIS | DOI |
Gu, Jianwei; Schnelle-Kreis, Jürgen; Pitz, Mike; Diemer, Jürgen; Reller, Armin; Zimmermann, Ralf; Soentgen, Jens; Peters, Annette; Cyrys, Josef (2013): Spatial and temporal variability of PM10 sources in Augsburg, Germany. In: Atmospheric Environment 71, S. 131-139. DOI: 10.1016/j.atmosenv.2013.01.043 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens; Marschall, Luitgard; Schmidt, Claudia (2013): Stoffgeschichten: ein Instrument zur Analyse und Kommunikation. In: Armin Reller, Luitgard Marschall, Simon Meißner, Claudia Schmidt (Hg.): Ressourcenstrategien: eine Einführung in den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen. Darmstadt: Wiss. Buchges., S. 195-210. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2013): Vom wheat problem zur neuen Stickstofffrage [Editorial]. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 22(4), S. 217. DOI: 10.14512/gaia.22.4.1 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2013): Zur Eschatologie des CO2. In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 67(767), S. 366-374. PDF | BibTeX | RIS |
2012 |
Soentgen, Jens (2012): An essay on dew. In: Hans Peter Hahn, Karlheinz Cless, Jens Soentgen (Hg.): People at the well: kinds, usages and meanings of water in a global perspective. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus, S. 79-96. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2012): Aspirin und Heroin. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 41, S. 166-185. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2012): Hören und sehen. In: Caroline Roeder (Hg.): Blechtrommeln - Kinder- und Jugendliteratur & Musik. München: kopaed, S. 41-45. PDF | BibTeX | RIS |
(2012): Jahresbericht 2011 / Wissenschaftszentrum Umwelt. Jens Soentgen, Armin Reller, Jucundus Jacobeit, Axel Tuma (Hg.): Augsburg: Universität Augsburg PDF | BibTeX | RIS |
Hahn, Hans Peter; Cless, Karlheinz; Soentgen, Jens (Hg.) (2012): People at the well: kinds, usages and meanings of water in a global perspective. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Hilbert, Klaus (2012): Präkolumbianische Chemie: Entdeckungen der indigenen Völker Südamerikas. In: Chemie in unserer Zeit 46(5), S. 322-334. DOI: 10.1002/ciuz.201200575 BibTeX | RIS | DOI |
Gu, Jianwei; Pitz, Mike; Breitner, Susanne; Birmili, Wolfram; Klot, Stephanie von; Schneider, Alexandra; Soentgen, Jens; Reller, Armin; Peters, Annette; Cyrys, Josef (2012): Selection of key ambient particulate variables for epidemiological studies - Applying cluster and heatmap analyses as tools for data reduction. In: Science of The Total Environment 435-436, S. 541-550. DOI: 10.1016/j.scitotenv.2012.07.040 BibTeX | RIS | DOI |
2011 |
Soentgen, Jens (2011): 5 Thesen zur Schmitz'schen Gefühlsphilosophie. In: PDF | BibTeX | RIS |
Hahn, Hans Peter; Soentgen, Jens (2011): Acknowledging Substances: Looking at the Hidden Side of the Material World. In: Philosophy and Technology 24(1), S. 19-33. DOI: 10.1007/s13347-010-0001-8 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2011): Arsen – ein Stoff aus dem Untergrund. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 20(3), S. 199-200. DOI: 10.14512/gaia.20.3.11 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2011): Bio, Transfair und mehr: Die Kaffeewelt seit den 1950er Jahren bis heute. In: Armin Reller, Jens Soentgen (Hg.): Jacob, Heinrich Eduard: Kaffee – Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes. München: oekom Verlag, S. 315-340. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Das Unscheinbare: Phänomenologische Beschreibungen von Stoffen, Dingen und fraktalen Gebilden. . PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Heinrich Eduard Jacob: Hinweise zu Autor und Werk. In: Jacob, Heinrich Eduard: Kaffee – Die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes. München: oekom Verlag, S. 341-348. PDF | BibTeX | RIS |
Schäfer, K.; Thomas, W.; Peters, Annette; Ries, L.; Obleitner, F.; Schnelle-Kreis, J.; Birmili, W.; Diemer, J.; Fricke, W.; Junkermann, W.; Pitz, Mike; Emeis, S.; Forkel, R.; Suppan, P.; Flentje, H.; Gilge, S.; Wichmann, Heinz-Erich; Meinhardt, F.; Zimmermann, R.; Weinhold, K.; Soentgen, Jens; Münkel, C.; Freuer, C.; Cyrys, Josef (2011): Influences of the 2010 Eyjafjallajökull volcanic plume on air quality in the northern Alpine region. In: Atmospheric Chemisty and Physics 11(16), S. 8555-8575. DOI: 10.5194/acp-11-8555-2011 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
(2011): Jahresbericht 2010 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Lob des CO2: das verrufene Gas. In: Chemie in unserer Zeit 45(1), S. 48-55. DOI: 10.1002/ciuz.201100532 BibTeX | RIS | DOI |
Pitz, Mike; Gu, Jianwei; Soentgen, Jens; Peters, A.; Cyrys, Josef (2011): Particle size distribution factor as an indicator for the impact of the Eyjafjallajökull ash plume at ground level in Augsburg, Germany. In: Atmospheric Chemisty and Physics 11(17), S. 9367-9374. DOI: 10.5194/acp-11-9367-2011 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Gu, Jianwei; Pitz, Mike; Schnelle-Kreis, Jürgen; Diemer, Jürgen; Reller, Armin; Zimmermann, Ralf; Soentgen, Jens; Stoelzel, Matthias; Wichmann, Heinz-Erich; Peters, Annette; Cyrys, Josef (2011): Source apportionment of ambient particles: comparison of positive matrix factorization analysis applied to particle size distribution and chemical composition data. In: Atmospheric Environment 45(10), S. 1849-1857. DOI: 10.1016/j.atmosenv.2011.01.009 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2011): Stoffe und Dinge. In: PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Strom oder Strom? Über den Lech. In: Quart-Heft für Kultur Tirol: Kulturzeitschrift des Landes Tirol 2011(18), S. 66-73. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Unheimlicher Gott – bedrohliches Gas: Die Geschichte des CO2. In: Jens Soentgen (Hg.): CO2 - Lebenselexier und Klimakiller. München: oekom Verlag, S. 115-136. PDF | BibTeX | RIS |
2010 |
Soentgen, Jens (2010): Auf ein Glas Sprudel: ein Minidrama. In: Merkur: deutsche Zeitschrift für europäisches Denken 64(738), S. 1120-1124. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2010): Erscheinung und Phänomen. In: Hans Rainer Sepp, Armin Wildermuth (Hg.): Konzepte des Phänomenalen: Heinrich Barth, Eugen Fink, Jan Patočka. Würzburg: Königshausen & Neumann (Orbis Phaenomenologicus / Perspektiven / Neue Folge), S. 49-67. BibTeX | RIS |
(2011): Jahresbericht 2009 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2010): Mythische Formulare im Diskurs der Klimaskeptiker. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 32(2), S. 130-134. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2010): On the history and prehistory of CO2. In: Foundations of Chemistry 12(2), S. 137-148. DOI: 10.1007/s10698-009-9081-x BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2010): Risikokonflikte partizipativ visualisiert Fallbeispiele: „Nanoskalige Materialien“ & "Nahrungsergänzungsmittel". (Online-Ressource). München, Augsburg: MPS - Münchner Projektgruppe für Sozialforschung e.V., Wissenschaftszentrum Umwelt der Universität Augsburg BibTeX | RIS | URL |
Böschen, Stefan; Kastenhofer, Karen; Rust, Ina; Soentgen, Jens; Wehling, Peter (2010): Scientific Nonknowledge and Its Political Dynamics: The Cases of Agri-Biotechnology and Mobile Phoning. In: Science, Technology, and Human Values 35(6), S. 783-811. DOI: 10.1177/0162243909357911 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (2010): Von den Sternen bis zum Tau : eine Entdeckungsreise durch die Natur ; mit 120 Phänomenen und Experimenten. Wuppertal: Hammer. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2010): Wie man das berühmteste Argument der neuzeitlichen Philosophie prüft und widerlegt: eine Übung im praktischen Argumentieren. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 32(4), S. 320-325. PDF | BibTeX | RIS |
2009 |
Soentgen, Jens (2009): A história de CO2. In: Revista Cientifica Radiestesia Internacional 8 (2008/2009), S. 19-32. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Reller, Armin (Hg.) (2009): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom Verlag (Stoffgeschichten ; 5). BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2009): CO2-Experimente für den Küchentisch. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO 2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 5), S. 205-221. BibTeX | RIS |
Schmidt, Claudia; Soentgen, Jens; Kutsch, Werner Leo; Meißner, Simon (2009): CO2-Spaziergänge. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO2: Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom-Verlag (Stoffgeschichten ; 5), S. 223-295. BibTeX | RIS |
Jacobeit, Jucundus; Soentgen, Jens (2009): Das Klima von morgen - Methoden und Resultate der Klimaforschung. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO 2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom-Verlag (Stoffgeschichten ; 5), S. 162-178. BibTeX | RIS |
(2011): Jahresbericht 2008 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Schmidt, Claudia; Soentgen, Jens (2009): Moorbildung und CO2-Bindung. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO 2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 5), S. 254-261. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2009): Von A wie Apfel bis Z wie Zigarre - CO2 im Alltag. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO 2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: Oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 5), S. 29-35. BibTeX | RIS |
Seyfried, Hartmut; Soentgen, Jens (2009): Warum ist CO2 ein Lebenselixier? Hartmut Seyfried im Gespräch mit Jens Soentgen. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: oekom (Stoffgeschichten ; 5), S. 81-92. BibTeX | RIS |
Escher-Vetter, Heidi; Soentgen, Jens (2009): Warum sind Gletscher Schnee von gestern? Heidi Escher-Vetter im Gespräch mit Jens Soentgen. In: Jens Soentgen, Armin Reller (Hg.): CO2 - Lebenselixier und Klimakiller. München: oekom (Stoffgeschichten ; 5), S. 153-161. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2009): Zinc oxide and you. In: Bibliotheksforum Bayern 3(4), S. 282-285. PDF | BibTeX | RIS Erschienen in der Zeitschrift "Bibliotheksforum Bayern". Publikation mit freundlicher Genehmigung der Redaktion. |
2008 |
Soentgen, Jens (2008): Die Schule des Nichtwissens. In: Brainstorm: die Zeitung für uns Schüler! 2008(Februar), S. 54-59. BibTeX | RIS |
Böschen, Stefan; Kastenhofer, Karen; Rust, Ina; Soentgen, Jens; Wehling, Peter (2008): Entscheidungen unter Bedingungen pluraler Nichtwissenskulturen. In: Renate Mayntz, Friedhelm Neidhardt, Peter Weingart, Ulrich Wengenroth (Hg.): Wissensproduktion und Wissenstransfer: Wissen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Bielefeld: transcript (Science Studies), S. 197-219. BibTeX | RIS |
(2008): Jahresbericht 2007 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2008): Pensar! Para jovens pensadores. Porto Alegre: Goethe-Institut Porto Alegre. BibTeX | RIS übersetzt aus dem deutschen Original: "Selbstdenken! 20 Praktiken der Philosopie" |
Soentgen, Jens (2008): Stuff: A phenomenological definition. In: Klaus Ruthenberg, Jaap van Brakel (Hg.): Stuff: the nature of chemical substances. Würzburg: Königshausen & Neumann, S. 71-91. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2008): Unausstellbar? Atome ausstellen. In: Matthias Götz (Hg.): Villa Paragone: Thesen zum Ausstellen. Basel: Schwabe (Schriftenreihe Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle), S. 227-252. PDF | BibTeX | RIS |
2007 |
Soentgen, Jens (2007): Der Konfliktstoff der Zukunft: Friedensfest in Augsburg richtet Fokus aus "Wasser und Frieden". In: Bayernkurier 58(29 (21.07.2007)), BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2007): Die Politisierung des Konsums. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 16(4), S. 297-298. DOI: 10.14512/gaia.16.4.12 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Böschen, Stefan; Kropp, Cordula; Soentgen, Jens (2007): Gesellschaftliche Selbstberatung: Visualisierung von Risikokonflikten als Chance für Gestaltungsöffentlichkeiten. In: Claus Leggewie (Hg.): Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung: neue Wege öffentlicher Konsultation. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verl. (Interaktiva ; 5), S. 223-246. BibTeX | RIS |
(2007): Jahresbericht 2006 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Schmidt, Claudia; Steber, Corinna; Soentgen, Jens; Reller, Armin (2007): Stoffgeschichten im Unterricht. In: Claudia Schmidt, Corinna Steber (Hg.): Qualitätssicherung an Schulen. Band 2. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Donauwörth: Auer Verlag, S. 97-117. PDF | BibTeX | RIS |
2006 |
Soentgen, Jens (2006): Atome Sehen, Atome Hören. In: Alfred Nordmann, Joachim Schummer, Astrid Schwarz (Hg.): Nanotechnologien im Kontext: philosophische, ethische und gesellschaftliche Perspektiven. Berlin: Akad. Verl.-Ges., S. 97-113. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2006): Die Kulturgeschichte des Staubes. In: Jens Soentgen, Knut Völzke (Hg.): Staub - Spiegel der Umwelt. München: oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 1), S. 15-31. BibTeX | RIS |
Reller, Armin; Soentgen, Jens (2006): Einleitung zur Neuausgabe. In: Armin Reller, Jens Soentgen (Hg.): Jacob, Heinrich Eduard: Kaffee: die Biographie eines weltwirtschaftlichen Stoffes. München: oekom (Stoffgeschichten ; 2), S. 9-14. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2006): Experimente mit Staub. In: Jens Soentgen, Knut Völzke (Hg.): Staub - Spiegel der Umwelt. München: Oekom-Verlag (Stoffgeschichten ; 1), S. 261-266. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2006): Forscher im Nebel. In: duz Magazin 2006(2), S. 38-39. BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens; Marschall, Luitgard (2006): Glossar. In: Jens Soentgen, Knut Völzke (Hg.): Staub - Spiegel der Umwelt. München: Oekom-Verlag (Stoffgeschichten ; 1), S. 250-257. BibTeX | RIS |
(2006): Jahresbericht 2004 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
(2006): Jahresbericht 2005 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Cyrys, Josef; Pitz, Mike; Soentgen, Jens; Zimmermann, Ralf; Wichmann, Heinz-Erich; Peters, Annette (2006): New Measurement Site for Physical and Chemical Particle Characterization in Augsburg, Germany. In: Epidemiology 17(6), S. S250-S251. DOI: 10.1097/00001648-200611001-00647 BibTeX | RIS | DOI |
Böschen, Stefan; Kastenhofer, Karen; Marschall, Luitgard; Rust, Ina; Soentgen, Jens; Wehling, Peter (2006): Scientific cultures of non-knowledge in the controversy over genetically modified organisms (GMO): the cases of molecular biology and ecology. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 15(4), S. 294-301. DOI: 10.14512/gaia.15.4.12 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens; Völzke, Knut (Hg.) (2006): Staub - Spiegel der Umwelt. München: Oekom-Verlag. PDF | BibTeX | RIS http://www.oekom.de/buecher/buchreihen/stoffgeschichten/buch/staub.html |
Soentgen, Jens (2006): Vorwort. In: Jens Soentgen, Knut Völzke (Hg.): Staub - Spiegel der Umwelt. München: oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 1), S. 7-11. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2006): Warum macht Putzen glücklich? : Interview mit einer Psychoanalytikerin. In: Jens Soentgen, Knut Völzke (Hg.): Staub - Spiegel der Umwelt. München: oekom-Verl. (Stoffgeschichten ; 1), S. 228-236. BibTeX | RIS |
2005 |
Soentgen, Jens (2005): Die Pointe im Argument. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 27(2), S. 148-149. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2005): Geschichten über Stoffe. Berlin u.a.: Humboldt-Universität zu Berlin u.a. (Arbeitsblätter für die Sachbuchforschung ; 5). BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2005): Vom Sportplatzbelag zum Nanopartikel: die Kulturgeschichte des Staubes. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 14(1), S. 14-17. DOI: 10.14512/gaia.14.1.6 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
2004 |
Soentgen, Jens (2004): Biographien von Stoffen. In: Klaus Griesar (Hg.): Wenn der Geist die Materie küsst: Annäherungen an die Chemie. Frankfurt am Main: Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, S. 151-162. PDF | BibTeX | RIS |
(2005): Jahresbericht 2003 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2004): Militante Phänomenologie. In: Erwägen, Wissen, Ethik: EWE - Forum für Erwägungskultur = Deliberation, Knowledge, Ethics 15(2), S. 203-205. PDF | BibTeX | RIS |
Böschen, Stefan; Reller, Armin; Soentgen, Jens (2004): Stoffgeschichten – eine neue Perspektive für transdisziplinäre Umweltforschung. In: GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 13(1), S. 19-25. DOI: 10.14512/gaia.13.1.5 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Schulz, Werner; Soentgen, Jens (2004): Wasser - Kriegsgrund der Zukunft?. In: zivil 2004(4), S. 19. BibTeX | RIS |
2003 |
Soentgen, Jens (2003): Adornos Lachen, Adornos Tränen. In: UniPress: Zeitschrift der Universität Augsburg 2003(2), S. 50-58. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Bob Marley. In: Peter Kemper (Hg.): Rock-Klassiker: Band 2: Rory Gallagher - Public Enemy. Stuttgart: Reclam (Arte-Edition), S. 859-874. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Das Ding in der Philosophie der Neuzeit. In: Scheidewege 32 (2002/2003), S. 357-376. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Fahrbare Höhlen - das Platonische Gleichnis und seine neueste Variante. In: Matthias Götz, Bruno Haldner, Matthias Buschle (Hg.): Schatten, Schatten: der Schatten - das älteste Medium der Welt. Basel: Schwabe, S. 34-41. BibTeX | RIS |
(2005): Jahresbericht 2002 / Wissenschaftszentrum Umwelt. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Selbstdenken! 20 Praktiken der Philosophie. Wuppertal: Hammer. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Warum lassen sich Brasilianerinnen so gern operieren?. In: Karin Truscheit (Hg.): Warum grillen Männer? Antworten auf einfach komplizierte Alltagsfragen. Frankfurt am Main: Frankfurter Allgemeine Buch, S. 65-70. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2003): Wasser, Erde, Feuer, Luft: Manuskript für die Funkkolleg-Sendung Glück und Globalisierung. Frankfurt am Main: Hessischer Rundfunk BibTeX | RIS |
2002 |
Soentgen, Jens (2002): Adornos Lachen, Adornos Tränen: Parodien in Philosophie und Literatur. In: Lutz Hagestedt (Hg.): Alles über den Künstler: zum Werk von Robert Gernhardt. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verl., S. 82-96. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Bilder Brasiliens. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 31, S. 55-67. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Der Ruf der Amsel: Überlegungen zu Heinrich Barths Begriff der Erscheinung. In: Existenz. Bulletin der Heinrich-Barth-Gesellschaft für erscheinungsorientiertes Denken (5), S. 7-23. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Designrhetorik: zur Ideologie des Neuen. In: Heureka oder die Kunst des Entwerfens: Eureka or the art of design. Frankfurt am Main: Anabas-Verl., S. 163-171. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Die Bandeira Brasileira: phänomenologische Hermeneutik eines politischen Symbols. In: Ziad Mahayni (Hg.): Neue Ästhetik: das Atmosphärische und die Kunst. München: Fink, S. 153-172. PDF | BibTeX | RIS | URL |
Soentgen, Jens (2002): Eine Nacht "Jurassic Park". In: Tópicos: deutsch-brasilianische Hefte 41(1), S. 20-22. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens; Schmitz, Hermann (2002): Hamburger Disputation zum Schmitzschen Gefühlsraum. In: Bernhard J. Blume (Hg.): Raum: Materialien zur Vortragsreihe, Raum 120, HfbK Hamburg 2001/2002. Hamburg: HfbK, S. 45-67. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Hundert Jahre Phänomenologie: eine Zwischenbilanz. In: Bulletin der Heinrich Barth-Gesellschaft 2002(7), S. 14-30. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Tisch, Stuhl, Hintern: das materielle Ding in der frühen Neuzeit. In: Bernhard J. Blume (Hg.): Raum: Materialien zur Vortragsreihe, Raum 120, HfbK Hamburg 2001/2002. Hamburg: HfbK, S. 68-93. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Verkleinerungsgläser: über Parodien in der Philosophie. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 24(2), S. 63-71. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2002): Warum lassen sich Brasilianerinnen so gerne operieren?. In: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (24.01.2002), S. 10. BibTeX | RIS |
2001 |
Soentgen, Jens (2001): Alles gutt? Oktoberfest in Südbrasilien. In: Tópicos: deutsch-brasilianische Hefte 40(4), S. 34-35. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Das Archiv eines Waldläufers: der Indioforscher Wolf Jesco von Puttkamer in Goiânia. In: Tópicos: deutsch-brasilianische Hefte 40(1), S. 36-37. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Das Ding an sich. In: Mona B. Suhrbier, Eva Raabe (Hg.): Menschen und ihre Gegenstände: Amazonien - Ozeanien. Frankfurt am Main: Dezernat für Kultur und Freizeit, Museum der Weltkulturen (Roter Faden zur Ausstellung ; 22), S. 262-286. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Der Begriff der primitiven Gegenwart bei Hermann Schmitz. In: PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Die Zimtsternstory: Weihnachtsaufsatz. Wuppertal: Hammer. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Die neuen Menschen: die Metapher vom Schmelztiegel. In: Topicos: Ordem e Progresso 40(4), S. 12-17. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Ist Geld ein Stoff? Zu Nikos Psarros' Kritik am phänomenologischen Stoffbegriff. In: Chimica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Chemie 27(2), S. 188-193. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Newton ist Brasilianer: vor zehn Jahren wurde die Parakonstistente Logik offizielles Thema der Mathematik. In: Topicos: Ordem e Progresso 40(2), S. 16-17. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Peiramatiké hermeneutiké. In: Gerasimos Kuzelēs (Hg.): Graphē kai anagnōsē: gia tēn chrēsē tēs glōssas stis epistēmes. Athēna: E.M.E.A. (Topika), S. 251-268. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Schwarz-Rot-Gold: zur phänomenologischen Hermeneutik der Deutschlandfahne. In: Bernhard Blume, Oliver Ross, Gabi Steinhauser (Hg.): Problem Malerei. Hamburg: Hochschule für Bildende Kunst, S. 43-68. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Uma pesquisa fenomenológica sobre as bases da química. In: Ricardo Timm de Souza, Nythamar Fernandes de Oliveira (Hg.): Fenomenologia hoje: exist"encia, ser e sentido no alvorecer do século XXI. Porto Alegre: EDIPUCRS (Coleção Filosofia : Filosofia ; 129), S. 355-378. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2001): Welcome to the next level: dem Kickerautomaten meines Vaters gewidmet. In: Peter Kemper (Hg.): Der Trend zum Event. Frankfurt am Main: Suhrkamp, S. 71-82. BibTeX | RIS |
2000 |
Soentgen, Jens (2000): Bandeira Brasileira: was die brasilianische Flagge symbolisiert. In: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (95 (22.04.2000)), S. 10. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Capoeira. In: Tópicos: deutsch-brasilianische Hefte 39(4), S. 29-31. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Das Klebrige: ein Dialog über die haptische Sinnlichkeit von Stoffen. In: chimica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Chemie 26(2/3 (Nr. 82/83)), S. 164-176. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Der Mulatte als Übermensch: das Werk Gilberto Freyres. In: Topicos: Ordem e Progresso 39(4), S. 20-23. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (Hg.) (2000): Der Salon der Zukunft: Gesprächskultur im 19. und 21. Jahrhundert; dieses Buch erscheint anläßlich der Eröffnung des Restaurants Emma Metzler am 17.10.2000 im Museum für Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Berlin: Reimer. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Jenseits von Geben und Nehmen: Interview mit Rolf Brednich. In: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (282 (04.12.2000)), S. 39. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2011): Phänomenologie auf neuen Wegen: Das Werk des Hermann Schmitz. In: PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Subjetividade do Corpo: a obra de Hermann Schmitz. In: Revista Universa (UCB) 8(2), S. 369-380. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): Waldläufer mit Akkordeon: Wolf Jesko von Puttkamer widmete sein Leben den Einheimischen von Brasilien. In: FAZ - Frankfurter Allgemeine Zeitung (219 (20.09.2000)), BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (2000): m. sucht w. / w. sucht m. - die Sprache der Kontaktanzeigen. In: Beat Wyss (Hg.): Stilfragen. Berlin: Rowohlt, S. 151-164. BibTeX | RIS |
1999 |
Soentgen, Jens (1999): A tópica - Uma arte antiga para produzir argumentos. In: Philósophos - Revista de Filosofia 4(2), S. 95-114. DOI: 10.5216/phi.v4i2.11314 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (1999): Der vergessene Bruder - über den Philosophen Heinrich Barth. In: NZZ - Neue Zürcher Zeitung (277 (27./28.11.1999)), S. 84. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1999): Don't speak (No doubt). In: Manfred Bauschulte, Volkhard Krech, Hilge Landweer (Hg.): "Wege - Bilder - Spiele": Festschrift zum 60. Geburtstag von Jürgen Frese. Bielefeld: Aisthesis-Verl., S. 271-277. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1999): O riso como parte do método filosófico. In: Philósophos - Revista de Filosofia 4(1), S. 39-66. DOI: 10.5216/phi.v4i1.11297 PDF | BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (1999): Phänomenologische Untersuchungen zum Stoffbegriff. In: Chimica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Chemie 25(81), S. 197-221. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1999): Rezepte für den Zufall. In: Matthias Götz (Hg.): Der Tabasco-Effekt: Wirkung der Form, Formen der Wirkung; Beiträge zum Design des Design. Basel [u.a.]: Schwabe [u.a.] (Schriftenreihe Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design Halle), S. 113-126. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1999): Wie man schwierige Texte liest. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 21(3), S. 173-178. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1999): Yes, Lion: Reggae als Volksmusik und Gegenkultur. In: Peter Kemper, Thomas Langhoff, Ulrich Sonnenschein (Hg.): "Alles so schön bunt hier": die Geschichte der Popkultur von den Fünfzigern bis heute. Stuttgart: Philipp Reclam jun., S. 142-153. BibTeX | RIS |
1998 |
Soentgen, Jens (1998): Die verdeckte Wirklichkeit: Einführung in die neue Phänomenologie von Hermann Schmitz. Bonn: Bouvier. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1998): Marmor, Stein und Isopropylalkohol. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 27, S. 124-144. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1998): Schatten des Stils: die Kunst des Redens und des Schweigens. In: FAZ Bilder und Zeiten II (85 (11.04.1998)), BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1998): Splitter und Scherben: Essays zur Phänomenologie des Unscheinbaren. Zug/Schweiz: Die Graue Edition (Die graue Reihe ; 21). PDF | BibTeX | RIS |
1997 |
Soentgen, Jens (1997): Das sind Stoffe. In: Chemie in unserer Zeit 31(5), S. 241-249. DOI: 10.1002/ciuz.19970310506 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (1997): Die Beschreibung von Eindrücken. In: Zwischenschritte: Beiträge zu einer morphologischen Psychologie 16(1), S. 76-84. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1997): Die Faszination der Materialien. In: Form 3(2), S. 42-55. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1997): Die Purzelbäume des Physikalismus. In: Scheidewege: Jahresschrift für skeptisches Denken 26, S. 248-276. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1997): Fraktale Gebilde. In: Gernot Böhme, Gregor Schiemann (Hg.): Phänomenologie der Natur. Frankfurt am Main: Suhrkamp (Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1325), S. 256-271. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1997): Theorie als Gedächtniskunst. In: Zeitschrift für allgemeine Wissenschaftstheorie 28(1), S. 183-203. DOI: 10.1023/A:1008262018551 BibTeX | RIS | DOI |
1996 |
Soentgen, Jens (1996): Bademode? So etwas interessiert mich nicht. In: FAZ Magazin (858 (09.08.1996)), S. 38-44. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Chemie und Liebe: ein Gleichnis. In: Chemie in unserer Zeit 30(6), S. 295-299. DOI: 10.1002/ciuz.19960300605 BibTeX | RIS | DOI |
Soentgen, Jens (1996): Das müde Blei. In: Novalis: Zeitschrift für spirituelles Denken 96(4), S. 45-47. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Die philosophische Methode als Jagdzauber. In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 18(1), S. 63-71. PDF | BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Guck mal, da kommt der Habermas. In: Die Zeit 8(05.07.1996), S. 45. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Warum machen die Frauen schönere Geschenke, Herr Schmied?. In: FAZ Magazin (873 (22.11.1996)), S. 111. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Über goetheanische Chemie. In: Neue Sammlung: Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft 36(3), S. 467-480. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1996): Übungen zur Topik. In: Das Hochschulwesen: HSW 44(4), S. 251-257. PDF | BibTeX | RIS | URL |
1995 |
Soentgen, Jens (1995): Die Schwierigkeit der Oxidationstheorie. In: Chimica didactica: Zeitschrift für Didaktik der Chemie 21(1), S. 42-56. BibTeX | RIS |
Soentgen, Jens (1995): Reductio ad absurdum oder: Die Kunst und das Vergnügen, anderer Leute Meinung zu diskreditieren. In: Das Hochschulwesen 43(2), S. 107-113. PDF | BibTeX | RIS | URL |
1994 |
Soentgen, Jens (1994): Experimentelle Hermeneutik oder: die Kunst und das Vergnügen Theorien zu lesen. In: Das Hochschulwesen: HSW 44(1), S. 36-45. PDF | BibTeX | RIS | URL |
1992 |
Soentgen, Jens (1992): Der Bau: Betrachtungen zu einer Metapher der Luhmannschen Systemtheorie. In: Zeitschrift für Soziologie 21(6), S. 456-466. DOI: 10.1515/zfsoz-1992-0605 PDF | BibTeX | RIS | DOI |