Eye-MIC-K
Projekttitel
E-Training in der minimal-invasiven Kinderchirurgie (Eye-MIC-K) - Projekt
Projektlaufzeit
fortlaufend
Finanzierung
eigenfinanziert
Projektleitung
Prof. Dr. Klaus Bredl (Digitale Medien)
Prof. Dr. Bertram Reingruber (Universitätsklinikum Regensburg)
Kooperationspartner
Universitätskliniken in Deutschland
Klinik St. Hedwig, Barmherzige Brüder in Regensburg
Beschreibung
Durch die vielen Vorteile für den Patienten und die Kliniken sowie die flächendeckende Implementierung in den letzten Jahren benötigt heute jeder Chirurg Kenntnisse und Erfahrungen in der minimal-invasiven Chirurgie (MIC). Besonders in der Kinderchirurgie spielt sie eine zunehmend wichtige Rolle. Doch diese Entwicklung ist noch nicht in der Ausbildung von angehenden Chirurgen angekommen: Auch wenn Trainingskurse flächendeckend angeboten werden, existiert kein einheitliches, in das chirurgische Curriculum fest eingebundenes Trainingskonzept, insbesondere fehlen hierzu die wissenschaftlichen Grundlagen. Deren wesentliche Bestandteile liegen in der Entwicklung der spezifischen Hand-Auge Koordination und deren Modifikation sowie in der Wertigkeit und Optimierung der Reflexion der visuellen im Rahmen eines entsprechenden Trainingsprogrammes. Die Lücke möchte das geplante Projekt füllen. Mit Hilfe der Blickbewegungsanalyse (Eye-Tracking) und der Analyse von vorhandenen Bewertungsmethoden des Lernprozesses soll ein medial unterstütztes MIC-Trainingsmodell für Anfänger in der MIC konzipiert werden. Aufbauend auf die Ergebnisse soll zudem eine Lernplattform entwickelt werden, die Videos von minimal-invasiven Eingriffen mit der Möglichkeit zur Annotation zur Verfügung stellt und somit eine individuelle Nachbereitung und Reflexion des Gelernten ermöglicht. Abschließend ist eine experimentelle Überprüfung der Effektivität des neu entwickelten Modells geplant.
Zu den Kooperationspartnern
Für die Akquise der Projektteilnehmer wird mit den Universitätskliniken in Deutschland zusammengearbeitet. Für die Trainingskurse am EndoPaed-Trainer stehen die Räumlichkeiten sowie das Trainingsmodell der Klink St. Hedwig, Barmherzige Brüder in Regensburg zur Verfügung. Als Ansprechpartner vor Ort dient Prof. Dr. Bertram Reingruber, Chefarzt der Kinderchirurgie. Darüber hinaus ist eine Zusammenarbeit mit einer weiteren Klinik geplant, die einen VR-Simulator sowie die für diesen Trainingskurs notwendigen Räumlichkeiten bereitstellt.