Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit:
Koordination und Durchführung der Bewerbungsphase sowie des sich anschließenden Praktikumsschuljahres im Praktikumsprojekt „Lehr:werkstatt“ am Zentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung der Universität Augsburg
2. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:
Universität Augsburg, Universitätsstraße 2, 86159 Augsburg, 0821/598-0
3. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Universität Augsburg, Universitätsstraße 24, 86159 Augsburg, datenschutzbeauftragter@uni-augsburg.de, 0821/598-4600.
4. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
4.1 Zwecke der Verarbeitung:
Ihre Daten werden für folgende Zwecke erhoben:
1. Kontaktaufnahme im Rahmen der Projektkoordination:
Die Standortkoordination verwendet Ihre Daten in personenbezogener Form zur Kontaktaufnahme im Zuge der Bewerbungsphase sowie des sich anschließenden Praktikumsjahres. Sofern Ihre Einwilligung vorliegt, nehmen wir ggf. auch nach Beendigung Ihrer Teilnahme im Rahmen des Alumni-Netzwerks mit Ihnen Kontakt auf.
2. Bewerbung / Zusammenführung („Matching“) der Tandems:
Um im Rahmen der Lehr:werkstatt eine geeignete Zusammenstellung der Tandems aus Lehr:werker/innen und Lehr:mentor/innen des jeweiligen Jahrgangs zu erreichen, fragen wir Informationen zu Ihrem fachlichen Hintergrund und zu Ihren Matchingpräferenzen ab. Diese Daten werden von den Standortkoordinator/innen der Universität Augsburg ausschließlich zum Zweck des Matchings sowie zur Koordination und Begleitung des Praktikums genutzt.
3. Kontaktaufnahme im Rahmen des Matchingprozesses:
Sofern ein Matching erfolgreich ist, d.h. ein geeignetes Tandem von Lehr:werker/in und Lehr:mentor/in gebildet werden kann, werden den Tandempartner/innen zum Zweck der gegenseigen Kontaktaufnahme folgende personenbezogene Daten der/des jeweils anderen Tandempartners/in übermittelt: Name, E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme, Schulname mit -adresse, Matchingfach bzw. Matchingfächer.
4. Zuweisung an die Praktikumsschulen:
Nach Beendigung des Matchingprozesses gibt die Standortkoordination personenbezogene Daten an das betreffende Praktikumsamt der Dienststellen der Ministerialbeauftragten oder der Universität weiter, um eine offizielle Zuweisung zur jeweiligen Praktikumsschule zu ermöglichen. Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergegeben oder sonst Dritten gegenüber offenbart, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
5. Statistische Auswertung:
Die Standortkoordination verwendet die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung erfassten Daten zudem in anonymisierter Form (d.h. ohne dass ein Rückschluss auf Ihre Person möglich wäre) für statistische Zwecke, insbesondere um wiederholte Teilnahmen auszuwerten und um nachzuvollziehen, in welchen Bereichen (etwa im Hinblick auf welche Fächer) und für welche Schulen oder Schularten unser Programm besonders interessant ist bzw. verbessert werden könnte.
4.2 Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Ihre Daten werden auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 Buchst. a DSGVO verarbeitet.
5. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Ihre Daten werden nach der Erhebung längstens bis zu Ihrer Exmatrikulation (Studierende) bzw. bis zu zwei Jahre nach der Beendigung der Projektteilnahme (Lehrkräfte) gespeichert, sofern nicht Ihre Einwilligung zur Teilnahme am Alumni-Netzwerk vorliegt.
6. Betroffenenrechte
Ihnen stehen folgende Rechte zu (Näheres unter https://www2.uni-augsburg.de/datenschutz.html):
- Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
- Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu.
- Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
- Ihnen steht grundsätzlich ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu.
- Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz.
7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.