Workshop zum Thema „Antragstellung“

Elena Martins
Workshop zum Thema „Antragstellung“

Der Workshop richtet sich an NachwuchswissenschaftlerInnen der Geistes- und Sozialwissenschaften, die ihre Kompetenz bei der Verfassung von Förderanträgen in nationalen und europäischen Förderprogrammen verbessern möchten.

Themen des Workshops:

• Kurzeinführung in Logik und Begutachtungsverfahren nationaler und europäischer Forschungsförderlinien, v.a. im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften, um die Struktur des Antrags besser nachvollziehen zu können und einen Erfolg in der Forschungsförderung zu erzielen

• Gemeinsame Erarbeitung der Eigenschaften eines erfolgreichen Förderantrags (Inhalt, Sprachstil, Struktur)

• Praktische Übungen in Kleingruppen und im Plenum anhand von den TeilnehmerInnen eingebrachter Beispiele

• Vermittlung weiterer strategischer und konkreter Tipps für die Antragstellung
 

Ziel des Workshops ist es, die TeilnehmerInnen zu befähigen, passgenaue und konzise Anträge v.a. auf (Post-)Doc-Förderprogramme im deutschen sowie internationalen Raum zu stellen.

 

Suche