Interdisziplinarität als Mission Impossible? - Strategien für Nachwuchswissenschaftler*innen

Auf diese und viele andere Fragen will der Workshop Antworten geben. Darin werden in Input-Vorträgen und Übungen Interdisziplinarität und seine Erfolgsfaktoren vorgestellt. Die Teilnehmenden erfahren alles von Karrierestrategien, über interdisziplinäre Kompetenzen und Wissenstransfer.
Der Workshop basiert auf Ergebnissen des Forschungsprojekts „Interdisziplinarität und Forschungskreativität“. Es geht darum zu erklären, welche Faktoren dazu beitragen können, mit dem Spannungsverhältnis zwischen interdisziplinärer Förderung und disziplinären Bewertungskulturen umzugehen. Über eine Bandbreite von Disziplinen, institutionellen Arrangements und Persönlichkeiten wurden aus über 60 Interviews mit interdisziplinär tätigen Wissenschaftler/-innen und Forschungsmanager/-innen in Deutschland, den USA, Großbritannien und Israel Modelle, Heuristiken und Erfolgsfaktoren herausgearbeitet, die sich in der Praxis bewährt haben. Für den Workshop wurden die wissenschaftlichen Ergebnisse in leicht verständliche und auch für viel beschäftigte Wissenschaftler/innen kurzweilige Inhalte übersetzt.