Deutscher Studienpreis 2026 der Körber-Stiftung (Einsendeschluss: 1. März 2026)
Mit dem Deutschen Studienpreis zeichnet die Körber-Stiftung jährlich die besten Promovierten aller Fachrichtungen aus, die eine exzellente Dissertation von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung vorgelegt haben. Mit der Auscchreibung möchte die Stiftung junge Wissenschaftler:innen ermutigen, den gesellschaftlichen Wert ihrer Forschung selbstbewusst zu vertreten und in die öffentliche Debatte einzubringen. Für den Deutschen Studienpreis, einem der den höchstdotierten deutschen Nachwuchspreisen, werden jährlich Preise im Gesamtwert von 135.000 Euro vergeben. In jeder der drei Fächergruppen – in den Sozialwissenschaften, den Natur- und Technikwissenschaften sowie den Geistes- und Kulturwissenschaften – werden je ein Spitzenpreis à 25.000 Euro und zwei zweite Preise à 10.000 Euro verliehen. Den Alumni stehen zudem vielfältige Förderangebote offen, u.a. Mentoring für die Wissenschaftskarriere und ein Konferenzmittel-Fonds. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die an einer deutschen Hochschule oder als deutsche Staatsbürger:innen an einer ausländischen Hochschule ihre Dissertation im Jahr 2025 mit magna oder summa cum laude (oder einer äquivalenten Leistung) abgeschlossen haben. Es gibt keine Altersbeschränkung. Als abgeschlossen gilt das Promotionsverfahren dann, wenn die mündliche Prüfung erfolgt ist. Für die Bewerbung um den Deutschen Studienpreis 2026 ist folglich nicht das Datum der Promotionsurkunde oder der Veröffentlichung der Dissertation, sondern der Termin der mündlichen Prüfung entscheidend: Sie muss zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025 stattgefunden haben. Einsendeschluss: 1. März 2026 Informationen zu den Teilnahmebedingungen, Vorlagen und Tipps für die Bewerbung finden Sie
hier.