Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Medizinische Fakultät
Ausschreibung Health Impact Assessments Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät mit den Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ (EHS) und „Medical Information Sciences“ (MIS) und den klinischen Profilzentren Tumormedizin, Gefäßmedizin und Allergologie gegründet. Es werden aktuell eng vernetzte Forschungsstrukturen zwischen Grundlagenwissenschaften, Medizininformatik, translationaler und klinischer Forschung aufgebaut. Gleichzeitig wird der erste Modellstudiengang Medizin in Bayern etabliert, der eine zukunftsorientierte Medizinerausbildung sichert. Am Lehrstuhl “Model-based Environmental Exposure Science” erforschen wir, welche Verbindungen zwischen Umweltfaktoren und Gesundheitsparametern bestehen, und welchen physikalischen Grundsätzen sie unterliegen. Die Expositionsforschung nimmt damit eine Brückenfunktion zwischen der Medizin- und Umweltforschung ein. Unser Hauptwerkzeug ist die Modellbildung. Wir entdecken Zusammenhänge über die Kombination von Umweltsimulation und klinischer Evidenz, entwickeln die dazu notwendigen Werkzeuge und beschreiben Wege um schädliche Auswirkungen zu reduzieren und positive Effekte zu verstärken. Die World Health Organisation (WHO) zeigt Jahr für Jahr die enormen Auswirkungen schlechter Luftqualität auf die menschliche Gesundheit. Solche Health Impact Assessments erlauben es, die Gesundheitsfolgen von Umweltfaktoren auf große Bevölkerungsgruppen statistisch solide abzuschätzen, sie verbinden damit die Epidemiologie mit den Umweltwissenschaften. Am Lehrstuhl erforschen wir unter anderem die Einflüsse neuartiger Wirkbeziehungen auf nationaler und internationaler Skala und entwickeln Werkzeuge um solche Assessments einfacher, transparenter und reproduzierbarer zu gestalten. Hierbei suchen wir für unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Health Impact Assessments zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) in einem Beamten- bzw. Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, zunächst befristet auf 3 Jahre. Bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ist eine Verlängerung um bis zu 3 Jahre möglich. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung bis zur Besoldungsgruppe A13. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ist bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L möglich. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Ihr Aufgabengebiet: Ihr Profil: Wir bieten Ihnen: Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Universität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (in einer PDF-Datei mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, etc.) senden Sie bitte an Prof. Christoph Knote an der Medizinischen Fakultät – E-Mail:
christoph.knote@med.uni-augsburg.de. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar 2021. Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet (
http://www.med.uni-augsburg.de) abgerufen werden.