Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Molekularer Medizin (m/w/d), Medizinische Fakultät
Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät mit den Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ (EHS) und „Medical Information Sciences“ (MIS) und den klinischen Profilzentren Tumormedizin, Gefäßmedizin und Allergologie gegründet. In den nächsten Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums ein neuer Medizincampus mit modernsten Lehr- und Forschungsgebäuden entstehen, der in idealer Weise den Aufbau von vernetzten Forschungsstrukturen zwischen Grundlagenwissenschaft, translationaler und klinischer Forschung wie auch eine zukunftsorientierte Medizinerausbildung erlaubt. Die W2 Professur in Physiologie (AG Meissner) konzentriert sich auf die Erforschung zellulärer Signalwege und pathophysiologischer Mechanismen in kardiovaskulären Erkrankungen und damit assoziierten Komorbiditäten. Um potenzielle Zielstrukturen für neue Therapien zu identifizieren, untersuchen wir Zellfunktionen in Modellen von Bluthochdruck, Dyslipidämie, Herzinsuffizienz und Schlaganfall sowie assoziierten Komplikationen in Zielorganen unter Verwendung einer Vielzahl von In-vivo-, In-vitro- und Ex-vivo-Methoden. In Zusammenarbeit mit Klinikern verifizieren wir identifizierte Zielstrukturen und Signalwege in menschlichem Gewebe. Wir bieten Projekte in einer motivierten internationalen Forschungsgruppe, die Möglichkeit „state-of-the-art“ Techniken anzuwenden sowie projektbezogene Forschungsaufenthalte bei unseren Partnern im Ausland. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Molekulare Medizin (im Umfang von 50% der regulären Arbeitszeit) mit der Möglichkeit zur Promotion in einem zunächst für drei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Eine befristete Weiterbeschäftigung im Rahmen der wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen vorgesehen. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Ihre Aufgaben. Sie streben die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) an. Dazu führen Sie selbständig und/oder in Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern der Arbeitsgruppe inter- bzw. transdisziplinäre Forschungsprojekte durch, mit dem Ziel die Forschungsergebnisse auf (inter-) nationalen Konferenzen zu präsentieren und in führenden Fachzeitschriften zu publizieren. Sie werden in einem Promotionsprogramm partizipieren, um Ihre wissenschaftlichen Kompetenzen zu stärken. Darüber hinaus können Sie sich im Lehrprogramm der Professur mittels Durchführung von Lehrveranstaltungen und der Betreuung von Studierenden engagieren und somit ihr akademisches Profil ausbauen. Was bieten wir Ihnen? Einstellungsvoraussetzungen sind: Einsatzbereitschaft und organisatorisches Geschick setzen wir voraus. Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (1x PDF mit Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, etc.) senden Sie bitte an Frau Prof. Dr. Anja Meissner, E-Mail:
anja.meissner@med.uni-augsburg.de. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Juli 2022 Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet (
http://www.med.uni-augsburg.de) abgerufen werden. Zentrale Postanschrift: Universität Augsburg Universitätsstraße 2 86159 Augsburg Telefonzentrale: Tel. +49 821 598-0