Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik

Der Lehrstuhl für IT-Infrastrukturen für die Translationale Medizinische Forschung der Fakultät für Angewandte Informatik der Universität Augsburg (Prof. Dr. Frank Kramer) zusammen mit dem Universitätsklinikum Augsburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
(Vergütung bis Entgeltgruppe 13 TV-L)

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem vorerst bis 30.04.2025 befristeten Beschäftigungsverhältnis der Nachwuchsgruppe „Modulare Wissens- und Daten-getriebene Molekulare Tumorkonferenz“ im Rahmen der Aufbau- und Vernetzungsphase der Medizininformatik-Initiative - DIFUTURE Konsortium (Modular Knowledge- and Data-driven Molecular Tumor Board) zu besetzen.

Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Zentrale Aufgabengebiete sind

  • Analyse der Prozesse und Workflows eines MTB hinsichtlich der notwendigen Schritte des Datenflusses (Patientendaten, externe Daten, Wissensquellen) und der zugehörigen Dokumentation
  • Konzipierung einer Software-Architektur für die konkrete Umsetzung unterschiedlicher Module eines Molekularen Tumorboards (MTB)
  • Mitarbeit beim Aufbau sowie Implementierung der benötigten Infrastrukturen
  • Implementierung von APIs zur Anbindung existierender Systeme in Routine und Forschung

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in (Medizin- / Wirtschafts-) Informatik
  • Selbstständige, strukturierte und wissenschaftliche Schreib- und Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kenntnisse bzw. Interesse im Bereich Krankenhausinformationssysteme, hierfür relevante Standards (z.B. HL7 FHIR, IHE) und Wissens- und Biodatenbanken sind von Vorteil
  • Programmierfähigkeiten (z.B. Python, R) und Erfahrungen im Bereich Datenintegration und/oder Reproduzierbarkeit
  • Deutschkenntnisse sind von Vorteil (Kommunikation mit Forschungspartnern)    

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Aussagekräftige Bewerbungen sind bitte in Form eines PDF-Dokumentes per E-Mail bis spätestens

23. April 2023

an sekretariat-misit@informatik.uni-augsburg.de zu senden.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Dr. Zaynab Hammoud ( zaynab.hammoud@informatik.uni-augsburg.de) zur Verfügung.

 

Suche