Akademische Rätin / Akademischer Rat (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät, am Institut für Materials Resource Management, ist am Lehrstuhl für Materials Engineering (Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch) im Bereich „Resource Efficient Materials“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen

Akademische Rätin/Akademischen Rat (m/w/d)
in der Funktion einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (BesGr. A 13) gemäß Art. 72 BayHIG

im Beamtenverhältnis auf Probe bzw. Lebenszeit zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig.

Einstellungsvoraussetzungen sind:

  • Ein überdurchschnittlich abgeschlossenes Hochschulstudium in Materials Science o.ä. und eine Promotion in den Bereichen Recycling oder Ressourceneffizienz von Verbundwerkstoffen, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Nachhaltigkeit.
  • Der Nachweis einer mindestens zweijährigen hauptberuflichen wissenschaftlichen Tätigkeit nach der Promotion
  • Erfahrung in der Betreuung studentischer Abschlussarbeiten sowie in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in Materials Science and Engineering oder dem Wirtschaftsingenieurwesen
  • Expertise auf dem Gebiet der Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit von Werkstoffen, insbesondere keramischen Faserverbundwerkstoffen.
  • Erfahrung in der Akquise, dem Management und der Durchführung von Drittmittelprojekten, v.a. auch in der Kooperation mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen
  • Ausgewiesene Forschungstätigkeit (internationale Publikationen in peer-review Fachzeitschriften), idealerweise in den Bereichen Ressourceneffizienz, Recycling oder Nachhaltigkeit von Verbundwerkstoffen sowie in Zusammenarbeit mit internationalen Wissenschaftler*innen
  • Bereitschaft zu nationalen und internationalen Dienstreisen, v.a. im Zusammenhang mit Konferenzen
  • Erfahrung im Bereich des interdisziplinären Austausches und fachübergreifender Zusammenarbeit
  • Selbständiges Arbeiten sowie Flexibilität, Teamfähigkeit, Zielstrebigkeit und Belastbarkeit, ergänzt durch Erfahrungen in der Leitung eines Forschungsteams
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise auch in Französisch oder einer weiteren Fremdsprache

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Lehr- und Forschungstätigkeiten des Lehrstuhls Materials Engineering als Leiter (m/w/d) der Arbeitsgruppe „Resource Efficient Materials“ maßgeblich mitgestalten und perspektivisch die Leitung des Resource Labs übernehmen. Zum Aufgabenspektrum gehören die Durchführung von Lehrveranstaltungen (10 SWS) in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Instituts sowie die Betreuung studentischer Abschlussarbeiten. In diesem Zusammenhang ist ein entsprechender didaktischer Qualifikationsnachweis, z.B. durch die Teilnahme an hochschuldidaktischen Fortbildungsmaßnahmen wünschenswert. Zudem wird die Mitwirkung bei den aktuellen Forschungsvorhaben des Lehrstuhls erwünscht und die Initiierung neuer Forschungsvorhaben erwartet. Schwerpunkt der Forschungsarbeiten soll die Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit keramischer Faserverbundwerkstoffe und Bauteilen entlang der gesamten Prozesskette und des Lebensdauerzyklus sein.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden, dienstliche Beurteilungen, Schriftenverzeichnis) sind bis zum

29. März 2023

zu richten an:

Herrn Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch
Universität Augsburg
Institut für Materials Resource Management
86135 Augsburg
E-Mail:
dietmar.koch@uni-a.de

Die Bewerbungsunterlagen können nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Bitten fügen Sie daher keine Originalurkunden etc. der Bewerbung bei.

Suche