Technische Mitarbeiterin / Technischer Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg ist ein Verbund der Universität Augsburg mit dem Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) sowie dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR). Ziel ist eine gemeinsame Erforschung KI-basierter Produktionstechnologien an der Schnittstelle zwischen Werkstoffen, Fertigungstechnologien und datenbasierter Modellierung. Im Rahmen des Projektes sind die Beschaffung und der Betrieb einer Anlage zur chemischen Gasphasenabscheidung keramischer Schichten auf keramischen Fasern geplant.

Am Institut für Materials Resource Management der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg ist ab sofort im Rahmen des Sonderprojekts KI-Produktionsnetzwerk Augsburg eine Stelle für eine*n
 

Technische Mitarbeiter*in (m/w/d)
 

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31.10.2025 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Job-Sharing eine ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.
 

Das Aufgabengebiet der künftigen Mitarbeiter*in (m/w/d) umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Mitarbeit bei der Bestellung einer Anlage zur chemischen Gasphasenabscheidung (Chemical Vapour Deposition – CVD) von keramischen Schichten auf keramischen Fasern
  • Mitarbeit bei Aufbau und Inbetriebnahme der CVD-Anlage
  • Bedienung und Instandhaltung der genannten Anlage
  • Begleitung von wissenschaftlichen Versuchen an der genannten Anlage
  • Fungieren als technische/r Verantwortliche/r für die CVD-Anlage

Anforderungen:

  • Berufsausbildung im technischen Bereich (z.B. chemisch-technische*r Assistent*in, Chemielaborant*in, Chemikant*in, physikalisch-technische*r Assistent*in, Prozesstechniker*in für technische Keramik, Verfahrensmechaniker*in für Beschichtungstechnik, Industriekeramiker*in Anlagentechnik, Industriekeramiker*in Verfahrenstechnik)
  • Kenntnisse im Bereich der chemischen Gasphasenabscheidung wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang mit unterschiedlicher Anlagentechnik im Bereich der chemischen Gasphasenabscheidung wünschenswert
  • Erfahrung im Bereich der Herstellung keramischer Werkstoffe wünschenswert
  • Interesse an wechselnden Aufgaben sowie Motivation zur eigenständigen Weiterbildung der ggf. notwendigen Kompetenzen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Freude im Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
  • Eigenverantwortlicher und selbstständiger Arbeitsstil
     

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen erfolgt eine Eingruppierung bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben etc.) wird elektronisch als eine einzige PDF-Datei bis spätestens
 

11. Juni 2023
 

erbeten an:
Institut für Materials Resource Management
Herr Levin Velt
Universität Augsburg
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Tel: 0821-598 69100
Fax: 0821-598 69111
bewerbung-zd@mrm.uni-augsburg.de
www.uni-augsburg.de/fakultaet/mntf/mrm/

Suche