MTA / Technische Assistenz (m/w/d), Medizinische Fakultät

Die Universität Augsburg hat zum 1. Dezember 2016 eine neue Medizinische Fakultät mit den Forschungsschwerpunkten „Environmental Health Sciences“ (EHS) und „Medical Information Sciences“ (MIS) und den klinischen Profilzentren Tumormedizin, Gefäßmedizin und Allergologie gegründet. In den nächsten Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft des Universitätsklinikums ein neuer Medizincampus mit modernsten Lehr- und Forschungsgebäuden entstehen, der in idealer Weise den Aufbau von vernetzten Forschungsstrukturen zwischen Grundlagenwissenschaft, translationaler und klinischer Forschung wie auch eine zukunftsorientierte Medizinerausbildung erlaubt.

An der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
 

MTA / Technische Assistenz (m/w/d)
 

im Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit, für den Standort München-Garching, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis maximal Entgeltgruppe 9b TV-L. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.


Ihr Aufgabengebiet umfasst:

  • die Organisation des Laborbetriebs und der Laborräume
  • die technische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Laborversuchen (u.a. Herstellung von Pufferlösungen, Anfertigung histologischer Präparate, Neu- und Ersatzbeschaffung von Materialien, Kalibrierung von Geräten)
  • die technische Betreuung von Masteranden, Doktoranden und weiteren wiss. Mitarbeitern bei der Laborarbeit
  • die Wartung und Etablierung neuer Versuchsmethoden nach Anleitung
  • die (mikro)-chirurgische Präparation verschiedener Organe
  • die Isolation von primären Zellen aus Geweben
  • Arbeit mit Zellkultur (S1 und ggf. S2)
  • molekularbiologische Techniken (Klonierung, qRT-PCR, Expression in Zellsystemen)
  • proteinbiochemische und immunhistochemische Techniken (Western Blot, ELISA)
  • Fluoreszenzmikroskopie
  • Einfachere Datenanalysen

Ihr Profil:

  • Sie haben eine Ausbildung als MTA (m/w/d), CTA (m/w/d), BTA (m/w/d), PTA (m/w/d) bzw. Bachelor im Studiengang Biologie/Physik/Biochemie oder eine vergleichbare Qualifikation mit gutem Ergebnis abgeschlossen 
  • Sie verfügen über gute technische Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen medizinisch-technischen und/oder molekularbiologischen Geräten und Mikroskopen
  • Sie verfügen über gute praktische Kenntnisse in der Arbeit mit verschiedenen molekularbiologischen Labortechniken (qRT-PCR, Gelelektrophorese Western-Blot, ELISA)
  • Sie sind versiert im Umgang mit den üblichen MS-Office-Programmen (Outlook, Word, Excel, PowerPoint) und sind bereit, sich auch in neue Programme einzuarbeiten
  • Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie sind belastbar und in der Lage auch bei hohem Arbeitsaufwand stets souverän und strukturiert zu arbeiten
  • ein selbständiger Arbeitsstil, Eigeninitiative, Kommunikationsfähigkeit sowie Kooperations- und Teamfähigkeit sind für sie selbstverständlich
  • Sie haben Interesse am Erlernen neuer Techniken
  • Sie haben Spaß an der Mitarbeit in Forschungsprojekten
     

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) in Form einer einzigen PDF-Datei an Herrn Prof. Dr. Rudolf Schubert E-Mail rudolf.schubert@med.uni-augsburg.de werden bitte bis spätestens

3. Juni 2023

erbeten. Die Ausschreibungen und weitere aktuelle Informationen über die Fakultät können über das Internet ( http://www.med.uni-augsburg.de/de/) abgerufen werden.

Suche