Mitarbeiter/in (m/w/d) oder Beamter/in (m/w/d) als Reisekostensachbearbeiter/in (m/w/d), Zentrale Universitätsverwaltung

In der Reisekostenstelle der Personalabteilung der Zentralen Universitätsverwaltung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/einen
 

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d)

oder

Beamtin / Beamten (m/w/d) der Zweiten Qualifikationsebene
in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen

als Reisekostensachbearbeiterin / Reisekostensachbearbeiter (m/w/d)
 

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem unbefristeten Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis zu besetzen.

Die Stelle ist teilzeitfähig. Auch bei einer Beschäftigung in Teilzeit ist die Arbeitsleistung an Nachmittagen zu erbringen.

Die Personalabteilung betreut die gesamte Personalsachbearbeitung für die über 3 200 Beschäftigten der Universität Augsburg einschließlich der Vorbereitung und des Vollzugs der Berufungsangelegenheiten. Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in der Zentralen Reisekostenstelle der Universität in Referat II/4 eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (w/m/d) oder eine/n Beamtin/Beamten (m/w/d) zur Bearbeitung von Dienstreisen und Abrechnung von Reisekostenangelegenheiten.
 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem Verwaltungsberuf, z.B. Berufsausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaats Bayern (Angestelltenlehrgang I) oder mit vergleichbaren Inhalten und vergleichbaren beruflichen Erfahrungen;

für ein Beamtenverhältnis die Laufbahnbefähigung für die zweite Qualifikationsebene, vormals mittlerer nichttechnischer Verwaltungsdienst, in der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen

  • Hohe Affinität im Umfang mit Zahlen in Verbindung mit Rechtsvorschriften
  • Berufserfahrung im (bayerischen) Reisekostenrecht oder in vergleichbaren Tätigkeiten wären von Vorteil
  • Souveräner Umgang mit den aktuellen MS-Office-Produkten
  • Bereitschaft und Fähigkeit, sich rasch in die Nutzung spezieller Reisekostenmanagement- und abrechnungs-Software einzuarbeiten
  • Sichere orthographische Fertigkeiten
  • Strukturierte, sorgfältige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie sicheres und freundliches Auftreten
  • Einschlägige SAP HR Kenntnisse sind von Vorteil.

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 6 TV-L bzw. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen bis zu Besoldungsgruppe A 7.

Wir bieten Ihnen u.a.:

  • eine abwechslungsreiche Arbeit in einem angenehmen Arbeitsklima
  • einen sicheren und zukunftsorientierten Arbeitsplatz
  • gleitende Arbeitszeiten
  • eine großzügige Homeofficereglung
  • sehr gute Verkehrsanbindung
  • Umfangreiche Förderung von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (ZWW
  • Nutzungsmöglichkeit verschiedener universitärer Einrichtungen (z.B. Hochschulsport, Gesundheitsförderung, Sprachkurse, Mensa).
     

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie bitte ausschließlich per E-Mail mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) und idealerweise zusammengefasst in einer einzigen PDF-Datei bis zum
 

9. Juni 2023
 

an

die Personalabteilung der Universität Augsburg, z. Hd. Frau Karin Bittmann,
E-Mail:
personal@zv.uni-augsburg.de richten.

Informationen zur Universität Augsburg finden Sie unter www.uni-augsburg.de.

Suche