Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

An der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg ist am Lehrstuhl Didaktik der Physik (und Chemie) zum 01.10.2023 im Rahmen des durch die DFG geförderten Sonderforschungsbereichs TRR360 Constrained Quantum Matter eine Stelle für eine/einen
 

wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d)
 

im Umfang von 75 v.H. der regelmäßigen Arbeitszeit in einem zunächst bis zum 30.06.2027 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.

Ziel des Vorhabens ist es, Informationen über Quantenmaterialien einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Hierzu sollen die physikalischen Grundlagen der Forschungsthemen des Sonderforschungsbereichs in verschiedenen Formaten für die breite Gesellschaft aufbereitet werden. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit belastbaren Kenntnissen im Bereich Quantenmaterialien, die Interesse und Spaß an Wissenschaftskommunikation und der Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien für allgemeinbildende Schulen hat. Die Stelle dient der wissenschaftlichen Weiterqualifikation mit dem Ziel der Promotion im Fachgebiet Didaktik der Physik.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Zielgruppenorientierte Aufbereitung der Wissensinhalte zu Quantenmaterialien für verschiedene Transferinstrumente
  • Konzeption, Erprobung Durchführung und Evaluation von Schülerlaborbausteinen für SchülerInnen ab der 8. Jahrgangsstufe
  • Umsetzung und Weiterentwicklung eines Wissenschaftskommunikations-Konzepts
  • Konzeption, Erprobung, Durchführung und Evaluation diverser Kommunikationsformate zum Wissenstransfer in die Gesellschaft (zum Beispiel Escape-Room, Serious Games, Science Slams, Blogs, Podcasts, kleine Imagevideos etc.)
  • Mitwirkung an der Content-Erstellung für Social-Media-Kanäle des Sonderforschungsbereichs
  • Organisation von Veranstaltungen zum Transfer in die breite Gesellschaft
  • Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben und Vorbereitung wissenschaftlicher Veröffentlichungen
  • Erstellung einer Qualifikationsarbeit (Dissertation)

Einstellungsvoraussetzungen:

Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom- oder Masterabschluss oder Erstes Staatsexamen) im Fachgebiet Physik/ Physik-Lehramt (oder einer angrenzenden Disziplin) mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen. Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Insbesondere die Fähigkeit sich in kurzer Zeit fundierte Kenntnisse über Quantenmaterialien anzueignen ist notwendig.

Fundierte Kenntnisse im Bereich der Wissenschaftskommunikation und/oder der Elementarisierung von Themen der modernen Physik sind ebenso von Vorteil, wie Erfahrungen im Bereich der Konzeption und Gestaltung bzw. dem Einsatz digitaler Medien. Teamfähigkeit, Engagement, Selbständigkeit und Belastbarkeit sowie solide EDV-Kenntnisse, ein Interesse an der aktiven, kreativen Gestaltung von Transferformaten und -aktivitäten und die Fähigkeit in einem interdisziplinären Team zusammenzuarbeiten und mit Forschungsgruppen konstruktive Dialoge zu initiieren und weiterzuführen, werden erwartet. Erforderlich ist außerdem ein PKW-Führerschein.

Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Frauenbeauftragte der Fakultät. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) werden per E-Mail in EINEM PDF-Dokument erbeten bis spätestens zum

30. September 2023

an:

Prof. Dr. Olaf Krey, Didaktik der Physik (- und Chemie)
Universität Augsburg
Universitätsstr. 1
86159 Augsburg

E-Mail: didaktik@physik.uni-augsburg.de

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Olaf Krey per E-Mail oder telefonisch unter 0821 598- 2920 zur Verfügung.

Suche