Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Medizinische Fakultät

Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg und der Modellstudiengang befinden sich im Aufbau. Im Department of Medical Education (DEMEDA) wird die Planung und Umsetzung des Studiengangs gemeinsam mit den Kliniken und Instituten realisiert.

Am Department of Medical Education (DEMEDA) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Projektstelle einer/eines


wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d)
 

im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem auf zwei Jahre befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe E13 TV-L.

Der Modellstudiengang Humanmedizin der Universität Augsburg ist ab dem ersten Semester im Rahmen interdisziplinärer Module organisiert. Grundlagenfächer, klinische und klinisch-theoretische Fächer werden über den gesamten Studienverlauf integriert vermittelt. Die Integration der Forschungschwerpunkte Medical Information Sciences (MIS) und Environmental Health Science (EHS) sowie weiterer longitudinaler Themen ist ein weiteres profilbildendes Merkmal. Als Projektkoordinator*in (m/w/d) übernehmen Sie die zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung dieser fachlichen Integration des Curriculums, um den Studiengang auf curricularer Ebene in der Qualität zu sichern und auf steigende Studierendenzahlen vorzubereiten.

Was erwarten wir von Ihnen?

  • Analyse des aktuellen Curriculums mit besonderem Fokus auf den Themen MIS und EHS/ Planetary Health und Unterstützung der beiden Modulteams bei der Integration der Inhalte in Curriculum und Lehre
  • Anpassung der Prozesse zur Verbesserung der Fächerintegration im Curriculum unter Einbezug der Lehrenden und Studierenden.
  • Erfassung und Aufbereitung von Lernzielen und Kernthemen des Curriculums zur Steuerung der Fächerintegration
  • Entwicklung von Indikatoren und Instrumenten zur Evaluation der curricularen Integration und zur Erfolgsmessung des Projekts, mit Berichterstattung entlang der Zielsetzungen des Projekts.

Was bieten wir Ihnen?

  • flexible Arbeitszeitgestaltung durch Gleitzeitregelung und Homeoffice-Optionen
  • Arbeit in einem interdisziplinären und multiprofessionellen Team
  • Mitwirkung bei der dynamischen Entwicklung des einzigen Modellstudiengangs Medizin in Bayern
  • Möglichkeit der Weiterbildung
  • eine Tätigkeit, die durch Ihre Ideen und Ihr persönliches Engagement weitergestaltet werden kann
  • alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes

Einstellungsvoraussetzungen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (mind. Master), ein abgeschlossenes Studium im Gesundheitsbereich ist von Vorteil
  • Erfahrung in der Curriculumentwicklung erwünscht
  • Erfahrung im Projektmanagement und hohe Eigeninitiative
  • sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit.

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Fakultät.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Urkunden etc.) in Form einer einzigen PDF-Datei an demeda@med.uni-augsburg.de werden bis spätestens

27. September 2023

erbeten.

Für telefonische Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Waltraud Georg (Wissenschaftl. Koordination DEMEDA), Tel. (0821) 598-2700 oder demeda@med.uni-augsburg.de

Suche