Prozesstechnikerin / Prozesstechniker (m/w/d) für technische Keramik, Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät

Am Institut für Materials Resource Management der Mathematisch-Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität Augsburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Sonderprojekts KI-Produktionsnetzwerk eine Stelle für eine/einen
 

Prozesstechnikerin / Prozesstechniker (m/w/d) für technische Keramik


im Umfang der regelmäßigen Arbeitszeit in einem vorerst bis 31.12.2025 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist.

Das Institut für Materials Resource Management (MRM) der Universität Augsburg adressiert die ganzheitliche Entwicklung und Implementierung ressourceneffizienter Struktur- und Funktionswerkstoffe, Prozesse, Produkte und Technologien, die für eine zukünftige nachhaltige, ökonomische Entwicklung von großer Bedeutung sind. Im Fokus der Materialforschung des MRM stehen dabei keramische funktionale und strukturelle Verbundwerkstoffe sowie hybride Werkstoffverbunde, deren Prozess-Struktur-Eigenschafts-Beziehungen mit Hilfe modernster Charakterisierungsmethoden aufgeklärt werden.

Das Aufgabengebiet der künftigen Mitarbeiterin / des künftigen Mitarbeiters (m/w/d) umfasst die Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten in den Bereichen:

  • Entwicklung, Herstellung und Charakterisierung von technischen Keramiken, keramischen Suspensionen, hochviskosen Massen, keramischen Precursoren etc.
  • Unterstützung und Arbeiten an verschiedenen technischen Anlagen zur Herstellung und Verarbeitung von Keramiken (Pulveraufbereitung, Analytik, Formgebung wie Schlickerguss, Freezecasting und 3D-Druck, Hochtemperaturbehandlung etc.)
  • Aufbau und Bedienung sowie Montage und Durchführung der Instandhaltung von Versuchsaufbauten und keramtechnischen Anlagen
  • Unterstützung, Auswertung, Qualitätskontrolle und Begleitung bei wissenschaftlichen Versuchskampagnen an den genannten Anlagen

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Prozesstechniker/in (m/w/d) für technische Keramik oder ähnliche Qualifikation (z.B. Verfahrenstechniker/in (m/w/d) mit (idealerweise) Schwerpunkt keramische Prozesstechnik, chemische Verfahrenstechnik oder vergleichbare Ausbildungen)
  • Berufserfahrung im o. g. Aufgabenfeld
  • Kenntnisse in den Bereichen der Aufbereitung, Charakterisierung und Verarbeitung von keramischen Pulvern, Suspensionen und keramischen Precursoren wünschenswert
  • Kenntnisse im Umgang unterschiedlicher Anlagentechnik im Bereich der Aufbereitung, Verarbeitung und Charakterisierung von keramischen Pulvern, Suspensionen z.B über 3D-Druck sind wünschenswert
  • gute Englischkenntnisse sind wünschenswert
  • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit, Flexibilität
     

Die erforderliche Qualifikation ist bereits in den Bewerbungsunterlagen durch entsprechende Zeugnisse nachzuweisen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis zu Entgeltgruppe 9b TV-L.

Die Universität Augsburg fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Universität Augsburg setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den entsprechenden Unterlagen (Zeugnisse, Lebenslauf sowie Motivationsschreiben) wird elektronisch als PDF-Datei bis spätestens

17. Dezember 2023

erbeten an:

Institut für Materials Resource Management
Herr Levin Velt
Universität Augsburg
Am Technologiezentrum 8
86159 Augsburg
Tel: 0821-598 69100
Fax: 0821-598 69111

bewerbung-zd@mrm.uni-augsburg.de

www.uni-augsburg.de/fakultaet/mntf/mrm/

Suche