Prof. Dr. Peter Schettgen
Kurzvita
Studium der Psychologie und BWL an der Universität Bonn (1978-1984). Promotion (Dr. rer. pol.) im Bereich der Führungspsychologie (1990), Habilitation (Dr. rer. pol. habil.) auf dem Gebiet des Konfliktmanagements (1998). Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie (seit 2005). Leitete von 2007-2017 das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg. Seit 2017 Leiter des Key Competence Programms an der WiWi-Fakultät der Universität Augsburg. Arbeitsschwerpunkte: Personalentwicklung, Personalführung und Personalbeurteilung. Spezialgebiet: Führungskräfteentwicklung auf der Basis der japanischen Bewegungskunst „Aikido“.
Seminare an der Qualitätsagentur
- Lerngruppen leiten
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Schettgen, P. & Miosga, I. 2014. Handlungs- und erfahrungsorientierte Potenzialentwicklung mit Aiki-Coaching. In: Ferstl, A., Scholz, M. & Thiesen, Ch. (Hrsg.), Erlebnispädagogik – quo vadis? Zwischen Anpassung und Abenteuer. Augsburg: ZIEL (S. 218-239)
- Schettgen, P. & Schulz, R. 2015. World Café – Wie große Gruppen in entspannter Weise sehr effizient lernen können. Erleben & lernen – Internationale Zeitschrift für handlungsorientierte Pädagogik, Heft 1, S. 24-26
- Schettgen, P., Ferstl, A. & Bous, B. (Hrsg.) 2018. Einmischen possible! Die gesellschaftspolitische Dimension der Erlebnispädagogik. Augsburg: ZIEL
- Schettgen, P. 2018. Der Weg entsteht beim Gehen – Zur Rolle des Körpers in Veränderungs- und Entwicklungsprozessen. Familiendynamik, 1, 58-66
- Fischer, H. R., Stahl, H. K., Schettgen, P. & Schlipat, H. (Hrsg.) 2019. Dienende Führung – Zu einer neuen Balance zwischen ICH und WIR. Berlin: ESV
