EXIST Förderungen
Eine Möglichkeit, die Weiterentwicklung einer Geschäftsidee zu finanzieren, sind die EXIST-Stipendien des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) „EXIST-Gründerstipendium“ und „EXIST-Forschungstransfer“.
Das StartHub – Gründungs- und Innovationszentrum der Universität Augsburg fokussiert diese Stipendien in der Finanzierungsberatung. Die Antragstellung erfolgt durch die Universität Augsburg (Hochschule) in Kooperation mit dem Digitalen Zentrum Schwaben (DZ.S) (Gründungsnetzwerk).
EXIST-Gründerstipendium
Mit dem EXIST-Gründerstipendium werden Studierende, Absolvent*innen oder Wissenschaftler*innen aus dem universitären Umfeld gefördert, damit sie ihre Geschäftsidee weiterentwickeln und in einen Businessplan umsetzen können.
Antragstellung
Für die Bewerbung muss das Team ein aussagekräftiges Ideenpapier und einen formgebundenen Antrag einreichen. Der Antrag kann jederzeit gestellt werden. Der Beginn der Projektlaufzeit ist drei Monate nach dem Antragseingang möglich.
Anforderungen an die Geschäftsidee
Bei der Idee soll es sich um ein innovatives Vorhaben mit signifikantem Alleinstellungsmerkmal und Aussicht auf nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg handeln. Die Gründungsidee muss mehrere der folgenden Punkte erfüllen:
- Technische Produkt- oder Prozessinnovation
- Neuartige innovative Dienstleistung mit hohem Kundennutzen und eindeutigem Alleinstellungsmerkmal
- Einleitung eines technischen oder organisatorischen Wandels; Konkrete Abgrenzung vom aktuellen Stand der Technik und den Lösungen der Konkurrenz
- Lösung eines klar definierten Kundenproblems
- Skalierbares Geschäftsmodell
Dauer und Höhe der Förderung
Mit dem EXIST-Gründerstipendium können maximal 3 Personen bis zu einem Jahr in der (Vor-) Gründungsphase unterstützt werden. Absolventen mit einem Hochschulabschluss erhalten beispielsweise 2500€ pro Monat in Form eines personengebundenen Stipendiums.
Außerdem werden Sachausgaben bei Teamgründungen bis maximal 30.000€ gefördert.
Sonstiges
- Bereits gegründete Unternehmen können keine EXIST-Förderung erhalten.
- Weitere Informationen: https://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Gruenderstipendium/inhalt.html
Die folgende Grafik zeigt den Ablauf der Förderung mit dem EXIST Gründerstipendium.

EXIST-Forschungstransfer
EXIST-Forschungstransfer unterstützt Forschungsteams an Hochschulen mit technisch risikoreichen Vorhaben und aufwändigen Entwicklungsarbeiten, die eine Basis für wachstumsorientierte Unternehmensgründung bilden.
Antragstellung
Für die Bewerbung muss das Team eine aussagekräftige Projektskizze zwischen dem 1. Januar und dem 31. Januar oder zwischen dem 1. Juli und dem 31. Juli und einen formgebundenen Antrag einreichen.
Förderphasen
Das Förderprogramm besteht aus zwei Förderphasen.
Förderphase I
Ziel von Phase I ist die Durchführung weiterer Entwicklungsarbeiten, die Entwicklung von Prototypen, die Konkretisierung der Geschäftsidee und die Ausarbeitung eines Businessplans. Die Dauer der Förderung beträgt bis zu 18 Monate und umfasst maximal vier Personalstellen sowie Ausgaben für studentische Hilfskräfte und Sachausgaben. Bei hochinnovativen und nachweisbar sehr zeitaufwendigen Entwicklungsvorhaben kann nach Abschluss der ersten Phase eine Verlängerung beantragt werden.
Förderphase II
Sechs Monate vor Ablauf der ersten Förderphase kann ein Antrag auf Förderung in Förderphase II vorgelegt werden. Ziel der zweiten Phase ist die Weiterführung von Entwicklungsarbeiten, die Aufnahme der Geschäftstätigkeit sowie die Schaffung der Voraussetzung für eine externe Unternehmensfinanzierung. Die Dauer der Förderung beträgt bis zu 18 Monate.
Sonstiges
- Bereits gegründete Unternehmen können keine EXIST-Förderung erhalten.
- Weitere Informationen: https://www.exist.de/DE/Programm/Exist-Forschungstransfer/inhalt.html
Die folgende Grafik zeigt den Ablauf der Förderung mit EXIST Forschungstransfer.
