Vorlesungsverzeichnis Katholisch-Theologische Fakultät
Zur alphabetischen Sortierung der Kurse entweder nach Sprache, Kursname oder Institut klicken Sie jeweils einfach auf den Pfeil rechts neben der entsprechenden Kategorie.
(Angewandte Filter: Semester: aktuelles | Institution: Katholisch-Theologische Fakultät | Vorlesungsarten: alle)
Name | Heimatinstitut | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Liturgiefähigkeit und -bereitschaft des (modernen) Menschen und spezielle Aspekte der Liturgie | Liturgiewissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Liturgie und Bibel | Liturgiewissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Theologie(n) von Behinderung | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Übung für Abschlussarbeiten im Fach Moraltheologie (LPO und Magister) | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Solidarische Ökonomie | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Blockseminar: Welchen Wa(h)ren Wert besitzen Nutztiere? - ein interdisziplinärer Dialog zwischen Wirtschaftswissenschaften und Theologie über die Tier-Mensch-Beziehung in Deutschland | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Oberseminar | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in den Studiengang Umweltethik | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Schuld, Sünde, Versöhnung | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in die Moraltheologie | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zentrale Themen der theologisch-ethischen Tradition | Moraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Georg Wilhelm Friedrich Hegel zum 250. Geburtstag. Eine Einführung in sein Denken | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Philosophische Ethik: Personen, ihre Handlungen und ihre Pflichten | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Verkörpert Existieren. Interdisziplinäre Perspektiven aus Wissenschaft, Philosophie und Theologie | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Geschichte der Philosophie: Antike | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in die Erkenntnistheorie | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Repetitorium Religionsphilosophie | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Philosophische Hermeneutik und Sprachphilosophie | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kann man Gott beweisen? | Philosophie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Religiöses Lernen heute | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik (GS/MS/RS/GYM) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Das Christentum: Spuren in der heutigen Zeit (EWS-Wahlpflichtveranstaltung) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Planung, Durchführung und Analyse des Religionsunterrichts (für LA GS , Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zulassungsarbeiten in Religionsdidaktik - Übung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Didaktische Analyse (nur für Teilnehmende am studienbegl. fachdidakt. Praktikum) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Planung und Analyse des Religionsunterrichts (RS/GY) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
ReliProfi werden: Religionsbezogenen Unterrichtsstörungen mit Professionalität begegnen | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Orientierungskurs (GS/MS/RS/GY nicht vertieft und vertieft) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Interreligiöses Lernen am Lernort Schule (RS/GYM/Master of Educ./ Zertifikat Interreligiöse Bildung / Forschungsstelle Interreligiöse Bildung, Bachelor NF/WB, Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Elementarisierung in Theorie und Praxis | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Planung und Analyse des Religionunterrichts (MS) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die "Sprache" der Kirchen: Kirchenraumpädagogik in Theorie und Praxis für GS / MS / RS / BaEd | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Religiöses Lernen zwischen Schule und Gemeinde. (LA Unterrichtsfach und Mag. Theol.) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Wissenschaftliches Arbeiten im Didaktikfach Katholische Religionslehre | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Religionsunterricht innovativ (Reliforum) XVI - Prophetische Gestalten ... | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kinderbibeln und Jugendbibeln: Eine besondere Chance für religiöses Lernen (Blockseminar) | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zentrale Themen der Religionsdidaktik - Prüfungsvorbereitung | Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Der Mensch als Wesen der Beziehung: Ehe- und Familienpastoral | Pastoraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Johann Michael Sailer (1751–1832) und seine Bedeutung für Spiritualität und Seelsorge | Pastoraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Grundkurs Homiletik - Teil 1: Schriftpredigt | Pastoraltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in das Studium der Katholischen Theologie | Dekanat KThF | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
OS Kolloquium Fundamentaltheologie | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Theologie als Glaubenswissenschaft | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Theologie(n) der Behinderung | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Ökumene II – Protestantismus | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Gott - Offenbarung - Kirche. Einführung in die Fundamentaltheologie | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Übung zur Vorlesung Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
"Einklang mit der Natur"? | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Wunder – Zeichen ergangener Offenbarung? | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Fundamentaltheologischer Zyklus IV: Erkenntnislehre | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Fundamentaltheologischer Zyklus I: Gotteslehre | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Was ist Religion? Lektüre und Besprechung grundlegender Texte | Fundamentaltheologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Tutorium für Mittlere und Neue Kirchengeschichte | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Das Christentum im 20. Jahrhundert (MagTheol Vertiefungsphase) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die katholische Kirche und die anderen Kirchen (LA Vertiefungsmodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Reconquista & Kreuzzüge - Krieg im Namen Gottes? | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Erfolgreich eine (Abschluss-)Arbeit verfassen | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die Kirche im 20. Jahrhundert (LA Aufbaumodul) | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Kirchengeschichte | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kolloquium De Processibus Matrimonialibus | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Struktur und Arbeitsweise der Römischen Kurie (14.-20.2.2021) | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Grundzüge des Kirchenrechts für Lehramtsstudierende | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kirchliches Eherecht; Kirchenrechtliche Vertiefung I (Eherecht) | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
De Processibus Matrimonialibus | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Übung De Processibus Matrimonialibus (22./23.3.21) | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in das Kirchenrecht und Allgemeine Normen | Kirchenrecht | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Abfassung von Abschlussarbeiten | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die Offenbarung des Johannes | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einleitung in das Neue Testament | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Jesus und die Synoptiker | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
ENTFÄLLT: Vorstellungen vom Leben nach dem Tod im Neuen Testament | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Aktuelle Themen neutestamentlicher Forschung | Neutestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Latein 1, insbes. für Theologen | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Griechisch für Theologen 1 | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Latein 2, insbes. für Theologen | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Latein 3 | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Latein 1 | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Graecumsvorbereitung | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Latein 2 | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die Bedeutung des Lateins als einer Grundlage der europäischen Kultur | Griechisch und Latein | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten - Magister Theologiae/Bachelor Nebenfach | EDV-Betreuung KThF | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Hebräisch-Lektürekurs zur Vorlesung Hosea | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Einleitung in das Alte Testament | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die Botschaft der Propheten - Exegese ausgewählter Texte aus dem Buch Hosea | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Schöpfung und Lebenswirklichkeit | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Prophetie und Eschatologie in Israel - Theologie des AT II | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Leittexte des Alten Testaments | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kolloquium - Fragen zum Staatsexamen | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Übung zu Hebräisch I | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Hebräisch I | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Prüfungen und Prüfungsstoffe im WS 2020-21 | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zentrale Texte des Jeremiabuches | Alttestamentliche Wissenschaft | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Ethik der Weltreligionen. Erkundungen in interreligiöser Perspektive. | Christliche Sozialethik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
"Black lives matter"- Ethische Kritik des Rassismus | Christliche Sozialethik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Lektüreseminar: Die Idee der Gerechtigkeit und der Fähigkeiten-Ansatz (capability-approach) in den Schriften von Martha C. Nussbaum und Amartya Sen. | Christliche Sozialethik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte. Gesellschaftliche Ordnungsstrukturen | Christliche Sozialethik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Verschwörungstheorien aus medienethischer Perspektive | Christliche Sozialethik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Zentrale Aspekte der Spiritualität | Theologie des geistlichen Lebens | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Der geistliche Weg als Antwort des Menschen auf Gottes Ruf | Theologie des geistlichen Lebens | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Johann Michael Sailer (1751–1832) und seine Bedeutung für Spiritualität und Seelsorge | Theologie des geistlichen Lebens | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Systematische Entfaltung der christlichen Spiritualität I: Prinzipien und Anthropologie des geistlichen Lebens | Theologie des geistlichen Lebens | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Gotteslehre in der Patristik | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Lektürekurs: Ps.-Athanasius, "Oratio contra Arianos IV" | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Die Welt der neutestamentlichen Apokryphen | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Kirchengeschichtliches Grundwissen I | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Prüfungsvorbereitung | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Patristisches Oberseminar | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Grundzüge der Alten Kirchengeschichte und der altkirchlichen Theologie | Kirchengeschichte, u. b. B. der Alten Kirchengeschichte und Patrologie | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Schöpfungslehre | Dogmatik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Staatsexamensvorbereitung | Dogmatik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Das apostolische Glaubensbekenntnis - eine Einführung | Dogmatik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |
Trinitarische Gotteslehre | Dogmatik | Wintersemester 2020/21 | deutsch |