Vorlesungsverzeichnis SoSe2020 Philologisch-Historische Fakultät
Zur alphabetischen Sortierung der Kurse entweder nach Sprache, Kursname oder Institut klicken Sie jeweils einfach auf den Pfeil rechts neben der entsprechenden Kategorie. Die Philologisch-Historische Fakultät hat für Austauschstudierende aus ihrem Kursangebot ein spezielles Kurspackage zusammengestellt.
(Angewandte Filter: Semester: nächstes | Institution: Philologisch-Historische Fakultät | Vorlesungsarten: alle)
Name | Heimatinstitut | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Experimentelle Archäologie und Museumspädagogik | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Griechische Numismatik | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ägypten unter römischer Herrschaft I | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Das erste Pogrom? Philon und die Konflikte zwischen Juden und Griechen in Alexandria | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Augustus und der frühe Prinzipat | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die hellenistische Monarchie: Quellen und Konzepte | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Augustus, Res Gestae II | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Alexander der Große I | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ägypten unter römischer Herrschaft III | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Augustus, Res Gestae I | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Plutarch und die Tiere: wie ein antiker Denker die Tierethik vorwegnahm | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Erinnern und Vergessen – Methoden des Umgangs mit Geschichte in der Antike | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Griechische Geschichte | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ägypten unter römischer Herrschaft II | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ein sensationeller Neufund zur römischen Kulturgeschichte – Galens Schrift „Über die Unverdrossenheit“ | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Alexander der Große II | Alte Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A./LA): Start 2: Lesen, Reden, Präsentieren | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS/Ü (B.A./LA/M.A.): Schreiben zwischen Wissenschaft und Fiktion | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A./LA): Kreatives Schreiben "Von Menschen und Möpsen oder: Tiere in Texten" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A. Ethik): Praktische Medienethik | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (B.A./LA) Ethische Fragestellungen in der Kinder- und Jugendliteratur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A./LA): Konstruierte Welten: Literaturtheoretische Annäherungen an die Kinder- und Jugendliteratur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): <<schauinsblau>>- Eine Zeitschrift für Literatur, Kunst und Wissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Galizien-Mythos in der Literatur des 20./21. Jahrhunderts | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Dokumentartheater | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Emotionen der Empfindsamkeit | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Basiswissen literarische Epochen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS Jüdische Denkgeschichte vom Talmud bis heute | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Barockes Trauerspiel | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kolloquium Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Literatur und Musik | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Jüdisches Leben in der Gegenwartsliteratur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Zu: Ist Judentum moralisch? Ethik in der jüdischen Theologie von Bibel und Talmud bis heute | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Literarischer Protest, Protest in der Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Master- und DoktorandInnen-Kolloquium | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS Révolutionner l'art et la vie : introduction à la pensée des avant-gardes historiques en France | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | französisch |
HS Dante | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | italienisch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Werke der Weltliteratur aus Frankreich, Italien und Spanien, vom 16. bis zum 20. Jahrhundert | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS Les idées en voyage | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | französisch |
Vl Aufklärung | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS Il teatro veneziano nel 700 - Carlo Goldoni | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | italienisch |
Écriture scientifique | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | französisch |
PS Le siècle classique et le siècle des Lumières | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | französisch |
HS Le roman épistolaire | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | französisch |
Informationsveranstaltung Romanistik (wissensch. Studium) - Französisch, Italienisch, Spanisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Science & Co.: From academic to popular writing | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Introduction to English Linguistics | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
To be announced | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Study Skills | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Variational Pragmatics | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Academic Writing | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Research Methods | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Study Skills | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Study Skills | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Discourse Analysis | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Study Skills | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Meaning in use | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Language & Persuasion | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Register, Genre, Style | Englische Sprachwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Existing Multilingualism in English Language Teaching Classrooms: pain or gain | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium LA HS/MS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium LA Gym | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum HS/MS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Current Perspectives on English Teaching Materials: coursebooks and supplementary materials (Nur für Grund- und Mittelschule geeignet!) | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Teaching Communicative Competence | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Reconsidering Key Variables in Language Learning: What should prospective English teachers know about them? | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Exploring Research Methods and Techniques in Language Teaching | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Aspects of Teaching English in Primary School | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium LA GS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum RS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum Gymnasium | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Teaching Communicative Competences in Primary School | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Methods of Teaching English in Elementary School | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum GS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Forschungs-Kolloquium | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Introduction to the Teaching of English - Nicht für Erstsemester geeignet (ausgenommen Master)! | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Teaching Cultural Studies: Ireland | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium LA RS | Didaktik des Englischen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium (Französisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum (Französisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Mehrsprachigkeit im Unterricht (Französisch/Spanisch/Italienisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Basismodul: Einführung in die Fachdidaktik I + II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Interkulturelle Kommunikative Kompetenz im Fremdsprachenunterricht (Französisch/Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Politische Bildung im Spanischunterricht | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
"Men at work". Die Regierung König Ludwigs des Bayern an der Arbeit (Kurs B) | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Lektürekurs: Lat. Texte zur Regierungsarbeit König Ludwigs des Bayern | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Interdisziplinäres Kolloquium (Master): Mittelalterliche Geschichte sowie Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters (Koll.-Mittelalter) | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Benedikt von Nursia und Franz von Assisi | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hauptseminar in angrenzender Disziplin: HWMA-03 (GES-0037) | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek (Praktikum+Übung) | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Spätmittelalterliche Urkunden und ihre Erschließung | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Praktikum in einer wissenschaftsnahen Einrichtung / Qualif. Mitwirkung an einer LV in Mittelalt. Geschichte | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung: Modulplanung und Studienorganisation | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Geiseln und Gefangene im Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs Mittelalterliche Geschichte | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Anfertigung von Urkundenregesten für Anfänger | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
"Men at work". Die Regierung König Ludwigs des Bayern an der Arbeit (Kurs A) | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
"Entscheidungs-Orte" der Geschichte des Frühmittelalters | Mittelalterliche Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Schlüsselbegriffe der europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Holocaust/Shoah. Die Vernichtung der europäischen Juden (1939-1945) | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kolloquium/Oberseminar | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Geschichte der Kulturpolitik im Spannungsfeld nationaler Identitäten und kosmopolitischer Orientierungen | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Deutschland zwischen Wiener Kongress und Kaiserreich (1815-1871) | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS-BA Das nationalsozialistische Lagersystem | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
BA-HS: Stress, Hektik und die Sehnsucht nach Ruhe. Zeitpolitik und Zeitordnungen im 19. und 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die Geschichte des Rechtsextremismus in Deutschland seit 1945 | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Zeitgeschichte II (1945-1990) | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS-MA: Zur Präsenz der NS-Geschichte – Erinnerungsorte in Süddeutschland | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS-MA: „Alle Räder stehen still, wenn Dein starker Arm es will“: Arbeitskämpfe und Streiks vom 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Geschichte der Moral im 19. und 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Quellen zur deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in transnationaler Perspektive | Neuere und Neueste Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ecocriticism | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Ethics of Autobiography | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Narratives of (Dis)Connection | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
American Literature and Culture, 1800-1865 | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium Staatsexamen (amerikanische Literatur) | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Supplementary Course A | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Narrative Analysis | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Supplementary Course B | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Tutorium "Introduction" A | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Critical Age Studies | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
"Side by side with a ghost": Southern Gothic | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
Introduction to Literary Studies | Amerikanistik | Sommersemester 2021 | englisch |
PS: "Our fears do make us traitors"? - Analysing Fear in Shakespeare's Plays | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Postmodernism and Beyond: Theory and Culture | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
20th Century Speculative Fiction | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Analysing Critical Videogames | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies C | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
HS: Staging the Ecological Crisis: Eco-drama in Contemporary British Theatre | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Drama Analysis | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
HS: Gender Performativity in English Literature | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Poetry Analysis | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
PS: Shelley, Byron and Keats | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Narrative Analysis | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Victorian Short Fiction | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Literature of British Romanticism, Part I | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies D | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
HS: From 'Blade Runner' to 'La La Land': Postmodernism and after in the Cinema | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium Englische Literaturwissenschaft | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | deutsch |
Survey of English Literature II: Restauration, Neo-Classicism and Pre-Romanticism | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
PS: Jane Austen | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
HS: Samuel Beckett and after: 20th and 21st Century Anglophone Theatre | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
PS: Literary London | Englische Literaturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Sprechwerkstatt | Europäische Kulturgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Mittelschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 11 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 12 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsseminar "Handlungsorientierter Umgang mit dramatischen Texten im Deutschunterricht" - Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: Grundlagen praktischer Filmarbeit | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 16 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: Schauspieltechniken und theaterästhetische Mittel - TheaZ | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: Kulturjournalistische Textsorten und ihre Didaktik | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: "Film im Deutschunterricht" | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 13 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 9 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 3 (teilvirtualisiert) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hauptseminar: Märchen in verschiedenen Medien | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 5 (teilvirtualisiert) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 1 (teilvirtualisiert) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 10 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 8 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 4 (teilvirtualisiert) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 17 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 15 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 14 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsseminar (Primarstufe + Sekundarstufe): Videospiel-Narrationen im Literaturunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: "Inszenierungs- und Spielleitungspraxis" Theaz C3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsseminar: "Interpretieren literarischer Texte im Deutschunterricht" - Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Realschule/Gymnasium | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: Mediendidaktik interdisziplinär | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: "Texte planen, schreiben und überarbeiten im Deutschunterricht der Grundschule" | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Kinderliteratur im Unterricht der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung: Szenische Gestaltung von Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung in der Kommunikation im Unterricht (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Sommersemester 2021 | deutsch |
Geschichte der amerikanischen Außenpolitik im Kalten Krieg (1945 – 1991) | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
"From Confrontation to Collaboration?" - Die deutsch-amerikanischen Beziehungen vom Zweiten Weltkrieg bis heute | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
Im Schatten der Emanzipation: Zur jüdischen Kritik der Verbürgerlichung | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS BA: In God We Trust: The Varieties of Religious Experience in America | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | englisch |
Oberseminar/Kolloquium GETK | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kolloquium für Historiker und Historikerinnen | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
Von Pocahontas zu Alexander Hamilton: Quellen zur Kolonialgeschichte Nordamerikas | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
Amerika und die Deutschen | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
Geschichte studieren: Eine propädeutische Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaften für Erstsemester | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Sommersemester 2021 | deutsch |
"Literatur und Tanz" oder Wo sich Text und Flamenco treffen ... | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Bukolik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Moderne Erzählungen der portugiesischsprachigen Welt | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Cuento hispanoamericano y exilio | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | spanisch |
Colonial and Postcolonial Memories in Ibero-American Cities | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | englisch |
Garcilaso de la Vega | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Juan Rulfo | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Lope de Vega | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Taller de Escritura Creativa | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Methodenvorlesung | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Das Kunsthistorische Museum Wien | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe A) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS M.A. / MAIES: Künstler:innen über sich selbst: Selbstbildnisse und Autobiographien | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
EX B.A./M.A.: KuK-5-Tages-Exkursion Wien | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS Lektürekurs M.A. / MAIES: ,Sinn und Deutung‘: Texte zur ,Bilder-Sprache‘ in der frühen Neuzeit | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Alles Fassade? Figurative Fassadenmalerei vom Mittelalter bis heute. | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Projekt B.A./M.A.: Spinnen, Weben, Bleichen, Färben – Augsburger Textilindustrie im 19. Jahrhundert. Eine Spurensuche. | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS B.A.: Zeitgeschehen im Bild. Geschichts- und Ereignismalerei der Revolutionszeit | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS B.A.: Krititk und Krise. Denkmalkultur seit dem 19. Jahrhundert | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 1) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Inkunabeln einer neuen Technik. Frühe Fotografien des 19. Jahrhunderts | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Koll M.A.: KuK Kolloquium | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
EX B.A./M.A.: 3-Tagesexkursion: Zwischen internationaler Funktionalität und regionaler Identität: Siedlungsbau von Klein- und Kleinstwohnungen in den 1920er Jahren | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 2) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Die Goldenen Zwanziger. Malerei der Weimarer Republik. | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe B) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS M.A. / MAIES: Einsamkeit und Isolation als Bildthemen vom Spätmittelalter bis in die Moderne | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Museum (14-täglich) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü B.A.: Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
AS B.A.: Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums" (Gruppe 3) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS B.A.: Musentempel oder Ausstellungsevent? Aufgaben und Geschichte des Kunstmuseums (Gruppe C) | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü B.A./M.A.: Bilder ordnen nach Ähnlichkeit? Computer Vision als digitale Methode in der Kunstgeschichte | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü B.A.: Kunsthistorisches Sehen | Kunstgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Zwischen Strukturwandel und Innovation. Kommunale Entwicklungswege in der Region Bayerisch-Schwaben von 1970-2000 | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | russisch |
"Die Geschichte der Eisenbahnreise" revisited. Reisen in Bayern und Schwaben im 19. und 20. Jahrhundert (B.A. und nicht-vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Gottesgnadentum im Umbruch. Die bayerischen Könige im langen 19. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kolloquium Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Schwaben in der frühen Neuzeit | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ringvorlesung - Welches Schwaben wollen wir? Zukunftsentwürfe und Visionen für die Region mit Blick auf die Herausforderungen der kommenden Jahre | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ethik der Stadt. Wandel urbaner Räume zwischen Klimaschutz und Tradition (M.A. und vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Zwischen Fakt und Fiktion: Filme zu NS-Zeit und Nachkriegszeit im Spannungsfeld von Geschichtsschreibung und audiovisueller Narration | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Paläografie des Spätmittelalters | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Das Neue Bayern. Historische Strukturen und der Wandel im 19. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Montgelas und die Folgen. Die Reformen zur Begründung des modernen bayerischen Staates und ihre Auswirkungen | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Theorie und Methoden in Geschichts- und Kulturwissenschaften | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
"Folter, Galgen, Scheiterhaufen - Recht in Mittelalter und Renaissance in Bayern und Schwaben" (B.A. und nicht-vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die Habsburger in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Fremde Kontinente aus europäischen Augen: die Welt in europäischen Reiseberichten (3-stündig) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Von Pocahontas zu Alexander Hamilton. Quellen zur Kolonialgeschichte Nordamerikas | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Krank in Augsburg. Ärzte, Heiler und Patienten im Augsburg des 16. ud 17. Jahrhunderts (MA/LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kardinal Richelieu und die französische Monarchie in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges (BA, LA Gs, Ms, Rs) (Prüfung: Seminararbeit) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | türkisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Die Habsburger in der Frühen Neuzeit" | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Europa-Forschung interdisziplinär - historisch | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit (Prüfung: Klausur) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Social Media? Kommunikationskultur und Medialität in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Perspektiven der Frühneuzeitforschung - Termine siehe Homepage (Prüfung: Portfolio) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
Mentorat Geschichte der Frühen Neuzeit (Master) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS: Glück in der Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (MA): Literatur, Ökonomie und Ethik | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Lektüreseminar: Robert Musils „Mann ohne Eigenschaften“ | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs NDL (C) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs NDL (A) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs NDL (E) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS: Bruno Apitz, „Nackt unter Wölfen“: Geschichten eines Manuskripts | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS: Elias Canetti - Ein Jahrhundertautor | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS: Wissenspoetik | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü/KO: Gesprächskreis Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (MA): „Gedenken kommunizieren. Museumskonzeption und Erinnerungskultur“ | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs NDL (D) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Grundkurs NDL (B) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS/Ü: Schreibwerkstatt mit Doris Dörrie | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übersetzung in Theorie und Praxis I (Französisch/Italienisch/Spanisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Textaufgaben zur französischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Französisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Les français francophones à l'heure de la mondialisation | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten A (Französisch, Italienisch, Spanisch): Sprache in Raum und Zeit | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übersetzung in Theorie und Praxis II (Französisch/Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die französische Orthographie | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Textlinguistik (Französisch/Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Phonie und Graphie des Italienischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Frankoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Italoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | italienisch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Italienisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Interne Sprachgeschichte des Französischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Textaufgaben zur italienischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Sommersemester 2021 | deutsch |
Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Von Knossos bis Mykene, Fallbeispiele zur ägäischen Bronzezeit | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ein archäologischer Blick auf Colonial und Post-Colonial Studies | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kolloquium Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion: Ägypten in München – Von der Glyptothek ins Staatliche Museum ägyptischer Kunst | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion: Castra Regina - Römisches Regensburg | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ausgrabungsprojekt | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Die ägäische Bronzezeit | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
The Archaeology of Gender | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | englisch |
Tagesexkursion: Vor den Toren der Stadt: Archäologischer Rundgang in Königsbrunn | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
The Akragas Project goes online Part II: Von Website-Gestaltung bis Game-Design | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Museum | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Römische Kolonien | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Von der Faser zum Stoff - Färber- und Faserpflanzen in der Experimentellen Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion: A series of small walls – die Überreste der Holheimer Villa rustica | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Museum 360° | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Alexander der Große | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion: Die neue alte Glyptothek München | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
Antiken sammeln – Von den Vatikanischen Museen bis Louvre Abu Dhabi | Klassische Archäologie | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK I / VL: Variation im Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
S / Ü: Bedrohte Sprachen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen (Manuel Schumann) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
VM / SBV: Sprachliche Diversität (Vertiefungsmodul SBV) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
AM / IKS: "Deine Welt ist meine Welt" – oder nicht? (Aufbaumodul IKS) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Grammatiktheorien und ihre Anwendung | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK III / PS: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen (Elisabeth Wellner) | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Sommersemester 2021 | deutsch |
EK: Heldenepik (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
OS: Colloquium Bavaricum et Suevicum | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Ortsnamen kirchlichen Ursprungs in Bayern | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Der Narr als Gottesleugner in Literatur, Kunst und Spiel | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Der Lindauer 'Iwein' | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Urkundenregesten des Augsburger Domkapitels | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
VL: Jüdisches Leben in Bayern literarisch | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A. und LA Gym): Writing under Oberservation: Artist in Residence in Irsee | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | Sommersemester 2021 | deutsch |
Proseminar: Digitale Wörterbücher (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Proseminar: Interkulturelle Probleme und Schwierigkeiten beim Translationsprozess (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hauptseminar: Español en contacto | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | spanisch |
Proseminar: Zweit- und Drittsprachenerwerb in Theorie und Praxis | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Interne Sprachgeschichte Spanisch | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Textaufgaben zur spanischen Gegenwartssprache | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hauptseminar: Digitale Forschung in der romanischen Sprachwissenschaft | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Hauptseminar: Romanistische Migrationslinguistik | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Proseminar: Romanische Fachsprachen im 21. Jahrhundert | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Erfahrungsaustausch BA ANIS-Studienanfänger SoSe 2021 | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Iberoromania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | spanisch |
Textaufgaben zum Altspanischen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Textlinguistik (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Proseminar Sprachwissenschaft Spanisch: Prinzipien der externen und internen Ökolinguistik (am Beispiel des Iberoromanischen) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Sommersemester 2021 | spanisch |
Jüdische Studien (Vogelgsang) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
EK: Heldenepik (Übersetzungstraining) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSk: Altgermanistisches Proseminar für das UF (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Jiddisch | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSk: Altgermanistisches Proseminar für das UF (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (C) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kohler: Ist Judentum moralisch? | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Kohler: Jüdische Denkgeschichte | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
EK: Minnesang (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Digital Humanities und Germanistische Mediävistik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSph: Hartmann von Aue, 'Erec' (C) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Einführungsvorlesung Ältere deutsche Literatur | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Hoher Minnesang | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSph: Hartmann von Aue, 'Erec' (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Geistliche Gebrauchstexte im Kontext von Überlieferung und intendierter Nutzung | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Jüdische Studien - 5 LP (NDL, Bannasch) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK1: Mittelhochdeutsch | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Lektürekurs Minnesang | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
EK: Minnesang (Übersetzungstraining) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSph: Hartmann von Aue, 'Erec' (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
PSk: Minnesang | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
Jüdische Studien - 3 LP (NDL, Bannasch) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | Sommersemester 2021 | deutsch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Forschungskolloquium/Oberseminar NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
European Colonialisms in Current African Fiction (HS M.A./LA GYM) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Experimental and Interactive Storytelling (Ü) – Group A: Games, Fandom, Celebrities and New Media | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
From Windrush to #BLM in Black British Fiction and Film (HS B.A.) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Cultural Studies: Key Concepts (VL) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Directed Studies (B.A., B.Ed., 'Zula', M.A., M.Ed.) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Bereich NEL/ Postcolonial Literatures | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
Experimental and Interactive Storytelling (Ü) – Group B: Cosplay, Conventions and Creative Role-Playing | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Sommersemester 2021 | englisch |
PS/Ü: Ancient Greek Tragedy: Aeschylus and Sophocles | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | englisch |
Thematisches Einführungsseminar: Ovids Metamorphosen | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS/Ü: Konjunkturen des Essays | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
V: Epochen der europäischen Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester BA Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Praxisseminar: Kulturjournalismus | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
V: Drama und Emotionen | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS/Ü: Aussteiger in der Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Phänomene der Visualität in der literarischen Geschichtsfiktion | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS/Ü: „Das Unbekannte hat ein eigenes Alphabet“ – Migrationsliteratur der Gegenwart im interkulturellen Kontext (Narration, Ästhetik, Motivik) | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS/Ü: Vamps: weibliche Vampire in Literatur und Film | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS + Ü: 'Epische Breite' – Eine Geschichte des Deutschrap | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Literarische Übersetzungsklausur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS/Ü: Historische Avantgarden. Futurismus, Expressionismus, Dadaismus, Surrealismus | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS/Ü: Diagrammatology - Geschichte und Bedeutung eines unterschätzten Zeichens | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
V: Große Werke der Literatur XVI | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Theater heute – Zuschaukunst erlernen | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü: Nordische Mythologie | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (B.A.): #Postkolonial – Rassismus und Kolonialismus in Deutschland | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (B.A.): „Acker-Küche-Kamera: Eine Einführung in die Visuelle Anthropologie“ | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (B.A.): Extra schick gemacht? Mode, Kostüm und Ritual | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A.): Facetten des Todes am Beispiel Augsburg II: Bestattungswandel und Friedhofslandschaft | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Alternative Gesellschaftsentwürfe. Utopische und dystopische Stadt- und Landvorstellungen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Braucht man das? Einführung in die Ritual- und Brauchforschung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Die gesellschaftliche Rolle von Museen (Lektürekurs) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A.): "Die weltoffene Stadt" - Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf eine postmigrantische Stadtgesellschaft | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet - Gruppe A | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A.): Feldforschung im Überblick: Einführung in kulturwissenschaftliche Methoden und Theorien | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (LA): Musikstadt Augsburg: Erfahrung, Erlebnis, Erinnerung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Jüdische Dinge im Museum: Teil 1: Von der Idee zum Ausstellungskonzept | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion (B.A. und M.A.) ins Volkskundemuseum Oberschönenfeld: Museale Repräsentation kulturwissenschaftlichen Wissens | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A.): Schreibwerkstatt | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (B.A.): Fashion Fast Forward? Theorien und Methoden der Modeforschung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A. und LA): "I'm a believer" - Religiosität und Spiritualität zwischen Okkultismus, Aberglaube und Worship-Party. | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Urban Gardening | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Exkursion Berlin: Die Stadt fühlen – Berlin ethnographisch erkunden (B.A. und M.A.) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tagesexkursion (B.A. und M.A.) ins Münchener Stadtmuseum: „Nachts. Clubkultur in München“ | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Zusammenhalt oder Abgrenzung? Dynamik oder Stillstand? Rituale als Forschungsfeld | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet (Gruppe 2) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (LA): Alltagsdinge als Spiegel unserer Kultur. Zu Materialität, Praxis und Bedeutung des ganz Gewöhnlichen. | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Writing under Oberservation: Artist in Residence in Irsee | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü (M.A.): Mode von der Stange oder Do-it-Yourself? (Historische) Modepraktiken erforschen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Museen, Covid-19 und Digitalisierung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Facetten des Todes am Beispiel Augsburg I: Die Sichtbarkeit des Todes | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): Präsenz der NS-Geschichte – Erinnerungsorte in Süddeutschland | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet (Gruppe 1) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS (M.A.): All about Fashion- Texte zur Modetheorie und Kleidungsforschung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Sammeln – Bewahren – Ausstellen: Museen kulturwissenschaftlich betrachtet - Gruppe B | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (B.A.): Die Straße. Kulturwissenschaftliche Perspektiven | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
PS (LA): Mit Kindern über den Tod sprechen. Die Vermittlung kultureller Praktiken | Europäische Ethnologie/Volkskunde | Sommersemester 2021 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Realschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Die Teilung Deutschlands nach 1945 in globalgeschichtlicher und erinnerungskultureller Perspektive (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Theorien und Anwendungsfelder (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Historische Quellen in schulischen und außerschulischen Vermittlungszusammenhängen (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Projektmanagement im Kulturbereich (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Religionsbezogene Stereotype und Vorurteile als Gegenstand des historischen Lernens (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Exemplarische Vertiefung geschichtsdidaktischer Grundlagen (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Historisches Lernen in der Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Grund- und Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK2: Exemplarische Vertiefung geschichtsdidaktischer Grundlagen (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Gymnasium (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Historisches Lernen in der Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Die Balkanregion im Geschichtsunterricht (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Realschule und Gymnasium (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Forschungskolloquium Didaktik der Geschichte (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS: Erklärvideos zu globalgeschichtlichen Themen - Eine geschichtsdidaktische Analyse (DID) | Didaktik der Geschichte | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbaumodul MuD 3: Sprache im Fach, Grundschule/Mittelschule | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbaumodul MuD 1 / IKS 1: Analyse von Lehr-Lernmaterialien für DaZ und DaF | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsmodul MuD 3 / IKS 2: Ethische Fragestellungen in der Kinder- und Jugendliteratur (LeHet) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsmodul IKS 1: Aspekte interkultureller und transkultureller Kommunikation | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Basismodul IKS: Grundlagen des Faches DaZ/DaF II | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Mastermodul DDaF: Digitale Kompetenzen für das Lehren und Lernen von DaF und DaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PRA MS: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum DaZ (Mittelschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsmodul MuD 1/IKS 2: Literarische Texte im DaZ- und DaF-Unterricht | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbaumodul SBV 2: Gesprochenes Deutsch als Vermittlungsgegenstand im DaF/Z-Unterricht | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PRA GS 1: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum DaZ (Grundschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbaumodul SBV 1: Diagnostik DaF/DaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Basismodul MuD: Grundlagen des Faches DaZ/DaF (I) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsmodul MuD 2: Digitale Kompetenzen für das Lehren und Lernen von DaZ und DaF | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PRA BA 1: Praktikumsbegleitendes Seminar für BA-/MA-Studierende - kleines Praktikum (70h) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Forschungskolloquium - Empirische Didaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Aufbaumodul MuD 2: Unterrichtsinteraktion unter der Perspektive von Sprachförderung und sprachlich-fachlicher Bildung | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PRA BA 2: Begleitseminar zum Praktikum für BA- und MA-Studierende - großes Praktikum (90h) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Online-Selbstlernkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen DiDaZ | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Basismodul SBV: Sprachbeschreibung und Sprachvermittlung | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Abschlussmodul (BA): Methoden fremd- und zweitsprachdidaktischer Forschung DaZ/DaF | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Vertiefungsmodul SBV 1: Literalität und gesellschaftliche Teilhabe | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
PRA GS 2: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum DaZ (Grundschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Sommersemester 2021 | deutsch |
Topics in Functional Grammar | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Linguistics Research Seminar | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
English Morphology | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Cross-Cultural Pragmatics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Form and Function of Constructions | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Lexicology | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Psycholinguistic Aspects of Second Language Acquisition | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium Englische Sprachwissenschaft (nicht-vertieft) | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | deutsch |
Bachelor Praktikum | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Negation across Varieties of English | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Approaches to Language Acquisition | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Topics in Semantics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
English as a Lingua Franca | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Basic Phonetics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
English Historical Linguistics | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Construction Grammar in Context | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | englisch |
Examenskolloquium Englische Sprachwissenschaft (vertieft) Kurs 1 | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Sommersemester 2021 | chinesisch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche/online (Uzunkaya) I | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü zum ExKo Sprachgeschichte/online | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen/online (Ernst) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
ExKo Sprachgeschichte und Phonologie für ExamenskandidatInnen/online | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
ExKo Wort- und Satzanalysen für ExamenskandidatInnen/online | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS „Sprachvarietäten des Deutschen" / online (Prof. Luttermann) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche/online (Uzunkaya) II | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen/online (Freienstein) I | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tutorium - Grundkurs II "Einführung in die Syntax des Deutschen/online" | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü Textlinguistik / online (Freienstein) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
HS „Linguistische Pragmatik" / online (Prof. Luttermann) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung "Orthografie" / online (Hahn) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tutorium - Grundkurs III "Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen/online" | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK I: Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche/online (Schumann) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü zum ExKo Wort- und Satzanalysen/online | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung "Grundlagen der Rechtschreibung" / online (Ernst) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK III/PS Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen/online (Ernst) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen/online (Hahn) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü Textlinguistik / online (Freienstein) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü Textlinguistik / online (Prof. Luttermann) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
GK II: Einführung in die Syntax des Deutschen/online (Freienstein) II | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Ü Textlinguistik /online (Nuschele) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Tutorium - Grundkurs I "Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche/online" | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Übung Wortbildung / online (Heinle) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |
Oberseminar / online (Prof. Luttermann) | Deutsche Sprachwissenschaft unter besonderer Berücksichtigung des Neuhochdeutschen | Sommersemester 2021 | deutsch |