Vorlesungsverzeichnis SoSe2020 Philologisch-Historische Fakultät
Zur alphabetischen Sortierung der Kurse entweder nach Sprache, Kursname oder Institut klicken Sie jeweils einfach auf den Pfeil rechts neben der entsprechenden Kategorie. Die Philologisch-Historische Fakultät hat für Austauschstudierende aus ihrem Kursangebot ein spezielles Kurspackage zusammengestellt.
(Angewandte Filter: Semester: nächstes | Institutionen: Philologisch-Historische Fakultät | Vorlesungsarten: alle)
Name | Heimatinstitut | Semester | Sprache |
---|---|---|---|
Römische Geschichte | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die Römische Republik | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Münzen aus dem kaiserzeitlichen Alexandria (mit Einführung in die Numismatik) | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Karthago - Geschichte einer antiken Großstadt | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Herrschaftsrepräsentation von der frühen Kaiserzeit bis in die Spätantike (Dozent: Marco Besl) | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Modulbeauftragte des Faches Geschichte | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte und Theorie | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die hellenistische Monarchie – Theorie und Methode der Geschichtswissenschaft | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium - „Augusta Videlicum – neue Funde und Befunde“ | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Training fürs Examen – Vorbereitung auf die Klausur in Alter Geschichte für alle Lehrämter | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Antiochia - Geschichte einer antiken Großstadt | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die Vesuvstädte Pompeji und Herculaneum - Quellenübung | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aristoteles Schrift vom ‚Staat der Athener‘ und die Demokratie | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Sozialgeschichte der griechischen Welt | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Kulte, Orakel, Unternehmer: Lukians „Alexander“ und die Geschichte eines falschen Propheten | Alte Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): "Präsenz und Sprache" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
PS/Ü (B.A./LA/M.A.): Sprachliche Heterogenität | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Germanistisches Propädeutikum - START - Teil 1: Lektüre- und Schreibstrategien | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): "Zeit und Erzählen" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS (B.A., LA) Orpheus in der Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
PS: Recorder, Schnappschuss, Schreibmaschine - Rolf Dieter Brinkmanns Lyrik und Prosa aus medienästhetischer Sicht | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Staatsexamenskolloquium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS (M.A.) Zeitgenössisches Theater als ethisches Laboratorium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Forschungskolloquium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Master- und DoktorandInnen-Kolloquium | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Histoire et développements du roman historique francais | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | französisch |
Rédaction scientifique | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Dalla letteratura coloniale alla testimonianza postcoloniale | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte(n) erzählen | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
La Germania nella letteratura italiana contemporanea | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | italienisch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Réécriture de l’histoire coloniale française | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | französisch |
La réception des Lumières et l‘Europe | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | französisch |
Informationsveranstaltung Romanistik (wissensch. Studium) - Französisch, Italienisch, Spanisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
La littérature française des 19e et 20e siècles | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | französisch |
Semantics & Pragmatics | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Phraseology | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Second Language Acquisition | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Syntax | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Figurative Language | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
News Discourse | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Children's Language Development | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Emotion in Institutional Encounters | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Language & (Im-)Politeness | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Examenskolloquium (diachron) | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium (nicht-vertieft) | Englische Sprachwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Distance Learning & Digital Media in TEFL | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Teaching Cultural Studies: Australia | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Methods of Teaching English in Elementary School | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Individual Differences in Foreign Language Learning | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Forschungs-Kolloquium | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Teaching Communicative Competences in Primary School | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Introduction to the Teaching of English - Nicht für Erstsemester geeignet (ausgenommen Master)! | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Examenskolloquium LA MS | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Teaching English as a Foreign Language in Multilingual Settings | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Selecting Coursebooks for Teaching English: Theory and Practice | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum GS | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Aspects of Teaching English in Primary School | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Examenskolloquium LA Gym | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Using Short Narrative Text in Teaching English as a Foreign Language | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Research in Foreign Language Teaching | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Optimizing Teacher Talk and Classroom Interaction: Developing Classroom Discourse Competence (CDC) | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Französisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Kompetenzorientierung im Fremdsprachenunterricht | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum (Französisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Oberseminar für Fortgeschrittene in der Mittelalterlichen Geschichte | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Anfertigung von Urkundenregesten für Anfänger | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die letzten Dinge: Tod und Jenseitsvorstellungen im Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Spielregeln der Politik - Sprache und Kommunikation im Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Lektürekurs: Lat. Quellen zu Tod und Jenseitsvorstellungen | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Historisches Denken - Grundlegende Texte aus drei Jahrtausenden - lesen und diskutieren | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Ulrich von Augsburg und das Zeitalter der Ottonen | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Königtum im Mittelalter | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung: Modulplanung und Studienorganisation | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Anfertigen von Urkundenregesten für Fortgeschrittene | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Interdisziplinäres Kolloquium (Master): Mittelalterliche Geschichte und Literatur | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die Stadt der Ausgestoßenen und Armen. Urbane Lebensverhältnisse im Mittelalter zwischen Tagelöhnern und Aussätzigen | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Das Mittelalter im Computer? - Forschen, Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Mittelalterliche Geschichte | Mittelalterliche Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichtsbilder in der Öffentlichkeit | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS BA, LA GS HS RS: Hundert Jahre Hitlerputsch: Ursachen, Verlauf, Nachgeschichte. | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Demokratie und Wahl | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
„Weltfrieden durch soziale Gerechtigkeit“? Die Geschichte der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskurs Neueste Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichtspolitik der Bundesrepublik Deutschland | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Nach dem Krieg. Die Jahre 1945-1949 in Deutschland | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung vor Ort - "Praxisfeld Gedenkstättenarbeit" in der KZ-Gedenkstätte Dachau | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Quellen zur Geschichte des Dritten Reiches | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Mentorat NNG | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Karikaturen in der Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS MA, LA Gym: Antike und moderne Demokratie. Geschichte und Theorie | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vormärz und die Revolution von 1848/49 | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS BA, LA GS HS RS: Geschichte vor Gericht: Die Dachauer und Nürnberger Kriegsverbrecher-Prozesse | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Einführung in die Zeitgeschichte I (1917-1945) | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS MA/LA Gym: Ort und Erinnerung – Münchner Stadtgeschichte(n) | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte der Presse im 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte des humanitären Völkerrechts und der humanitären Hilfe | Neuere und Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS Theories and Methods | Amerikanistik | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Literature and Human Rights/ Blockseminar | Amerikanistik | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Staatsexamenskolloquium Amerikanische Literatur | Amerikanistik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Ü Theories and Methods | Amerikanistik | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar zur Vorlesung "Einführung in die Kulturgeschichte und Kulturtheorie" | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Laster, Luxus, Notwendigkeit? – Kulturhistorische Perspektiven auf Muße und Freizeit | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Text- und Quellenwerkstatt | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Im Spannungsfeld von Fachtraditionen und interdisziplinärer Öffnung: Die Zukunft der Geisteswissenschaften | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Lesen: Eine Kulturtechnik im Wandel der Geschichte | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
»Es war, als hätt’ der Himmel die Erde still geküsst« Zur Kulturgeschichte nationaler Landschaftskonstruktionen in der Moderne | Europäische Kulturgeschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Lesekompetenz und Leseförderung in der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: Szenische Übungen für die Lehrerprofessionalisierung und zur Anwendung im Unterricht (BLOCKKURS; TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Förderung von Gesprächskompetenzen im Deutschunterricht der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 8 (BLOCKKURS) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: Stumme Texte - Textanalysen zu Stummfilmen und ihren literarischen Vorlagen (BLOCKKURS) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Realschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik – Kurs 9 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: "Inszenierung eines Theaterstücks" - TheaZ C2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Literar- und medienästhetisches Lernen mit Videospiel-Narrationen - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Produktions- und spielorientierter Umgang mit Dramen und Balladen im Deutschunterricht (TheaZ) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: Erklärvideos im Deutschunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Literar- und medienästhetisches Lernen mit Videospiel-Narrationen - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe + Sekundarstufe: Der Schulhund im Deutschunterricht - Einsatz in den vier Lernbereichen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik – Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: Poetry Slam im Deutschunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Film im Deutschunterricht | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Gymnasium | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Mittelschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Kinderliteratur im Deutschunterricht der Grundschule (BLOCKSEMINAR) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Von "Wir Kinder aus Bullerbü" bis "Christopher Robin": Literarisches Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur/Kinder- und Jugendmedien zu Idyllen und Sehnsuchtsorten | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Primarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik – Kurs 9 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übung: Grundlagen praktischer Filmarbeit | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 8 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS BA, LA GS, HS, RS: Transatlantische Migration – Strukturen, Motive, Wandel | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Mentorat GETK | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Frauen und Migration – Die weibliche Auswanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Burger und Bratwurst: Kulturhistorische Aspekte zu Essen und Identität im transatlantischen Vergleich | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte studieren: Eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
HS MA, LA Gym: Theorien und Methoden der Nordamerikastudien | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | englisch |
HS MA, LA Gym: „From Confrontation to Collaboration: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen seit dem Zweiten Weltkrieg | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
FORUM Stadtgespräche | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Hispanistik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Performanz, Literarizität und Translation als Vermittlerin im Dazwischen | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Luís de Góngora | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Clarice Lispector | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Lírica chilena del siglo XX | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Taller de Escritura Creativa | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Examenskolloquium | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Góngora-Lektüren | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Manierismus | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung „Europa im Zeitalter der Aufklärung“ | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Perspektiven der Frühneuzeitforschung - Termine siehe Homepage | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Sprache Macht Geschichte (Ü MA, LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vorbereitung auf das Staatsexamen | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Europa im Zeitalter der Aufklärung | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Diplomatie und Säbelrasseln. Europa zwischen Krieg und Frieden, 1648-1748 (HS BA, LA Gs, Hs, Rs) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Der immerwährende Reichstag | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Militär und Umwelt seit ca. 1500 (MA/LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Die Tudors (1485-1603) (3-stündig) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Propädeutik zu den Proseminaren im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit (1-stündig) | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Europa-Forschung interdisziplinär – historisch | Geschichte der Frühen Neuzeit | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Zum ersten Mal an der Uni? - Tutorium im Bereich Germanistik - B.A., M.A., DaZ/DaF, VL, Lehramt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Übersetzung in Theorie und Praxis | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Textlinguistik (Französisch/Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Textaufgaben zur französischen/italienischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Diatopische Variation und Regionalsprachen in Frankreich | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Italienisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Interne Sprachgeschichte des Italienischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten A (Französisch, Italienisch, Spanisch): Sprache in Raum und Zeit | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Italoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | italienisch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Französisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Le cronache linguistiche: articoli sulla lingua italiana nelle testate giornalistiche tra ideologia, uso e norma. | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | italienisch |
Sprachvarietäten in der Frankoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Der Sprachdiskurs in journalistischen Kommunikationsformaten vom 18. Jahrhundert bis heute | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
VM / SBV: Authentische Mehrsprachigkeit statt Sprachdefizit – Sprachliche Diversität als Komponente eines kompetenzorientierten DaZ- und DaF-Unterrichts | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 2 / DSW (Ü): Textlinguistik | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 1 / DSW (VL): Variation im Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
AM / IKS: Interkulturelle Kommunikation | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Iberoromania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | spanisch |
Textlinguistik (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Proseminar: Phraseologie und Phraseographie in den romanischen Sprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Proseminar: Linguistische Perspektiven auf medienvermittelte Kommunikation (Romanistik) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Proseminar: Morphologie im iberoromanischen Raum | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | spanisch |
Interne Sprachgeschichte (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch): Sprachliche Strukturen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Hauptseminar: Internetsprache in der Romania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Proseminar: Interkulturelle Herausforderungen im Translationsprozess (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Empirische Methoden in der Sprachwissenschaft | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Forschungskolloquium | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Textaufgaben zur spanischen Gegenwartssprache | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Proseminar: Pragmática y análisis de la (des)cortesía. Estudios teóricos y corpus audiovisual | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | spanisch |
Hauptseminar: Pasado y presente del español en América del Norte | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | spanisch |
Hauptseminar: Sprachliche Höflichkeit in der Romania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Cultural Studies: Key Concepts (VL) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Postmodernism | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Cultural Analysis: Disability in Film and TV | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Directed Studies (B.A., B.Ed., 'Zula', M.A.)/Examenskolloquium NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
OS/KOL NELK Media and Globalization | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
From Page to Screen: Margaret Atwood | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Postcolonial Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
‘Postcolonial’, ‘Transcultural’ and ‘Anglophone World Literature’: Key Texts and Context | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Narrative Analysis: Postmodern and Postcolonial Short Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Writing Clinic for English and American Studies | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Adaptation in Theory and Practice | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Writing Clinic for English and American Studies | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Nachdenken über die Geschichte. Klassiker der Geschichtsschreibung im 19. und 20. Jahrhundert | Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Geschichte, die noch qualmt. Grundfragen und Grundprobleme der Zeitgeschichte | Neueste Geschichte | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Forschungskolloquium - Empirische Didaktik Deutsch als Fremd- und Zweitsprache | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Mündlichkeits- und Interaktionsforschung (ASW Master ANIS) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
DaZ-Buddies: Begleitveranstaltung zum digitalen Praktikum (LA, BA) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundlagen des Faches DaZ/DaF I | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
DaZ/DaF-Grammatikdidaktik in Schule und Erwachsenenbildung | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Wortschatzlernen und -lehren im Kontext DaZ und DaF | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Methoden fremd- und zweitsprachdidaktischer Forschung DaZ/DaF (Abschlussmodul) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Basismodul Sprachbeschreibung und Sprachvermittlung | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
PRA GS 2/MS: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum DaZ (Grundschule/Mittelschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Praktikum BA-Studierende - großes Praktikum (90h) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Mündlichkeits- und Interaktionsforschung | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Hörverstehen in der Zweit- und Fremdsprache Deutsch – Kompetenzbeschreibungen, Testverfahren, Fördermöglichkeiten | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Grundlagen des Faches DaZ/DaF II | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Vorbereitung auf das erste Staatsexamen im Fach Deutsch als Zweitsprache | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
PRA GS 1: Begleitseminar zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum DaZ (Grundschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Praktikum BA-Studierende - kleines Praktikum (70h) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Analyse und Erstellung von Lehr- und Lernmaterialien für DaZ und DaF | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
Approaches to Language Acquisition | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Bachelor Praktikum | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Foreign Accent | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Dialects of the British Isles | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Linguistics Research Seminar | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Political Discourse in the Media | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Discourse Markers in Context | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Examenskolloquium (vertieft) - synchron | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | deutsch |
English as a Lingua Franca | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |
Phonology, Phonetics & Transcription | Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) | Wintersemester 2022/23 | englisch |