Erziehungswissenschaft - Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung (M.A.)
Studieninhalt
Der konsekutive Masterstudiengang ist ein erziehungswissenschaftlicher Studiengang mit dem Schwerpunkt Heterogenität in Erziehung und Bildung. Die Heterogenitätsproblematik, die unter anderem auf die Dimensionen Kultur, Geschlecht, Lebensalter und Ungleichheitslagen von Bevölkerungsgruppen bezogen wird, stellt ein gesellschaftlich hochbedeutsames Thema dar und ist auch im Erziehungs- und Bildungsbereich mit ganz neuen Herausforderungen und Aufgaben verbunden. Das Studium baut auf dem Wissen und den Kompetenzen aus dem Bachelorstudium auf und ermöglicht es den Studierenden, Chancen und Probleme von Heterogenität in Erziehung und Bildung zu erkennen, Konzepte zum Umgang damit zu entwickeln und diese kritisch zu reflektieren. Die Studierenden spezialisieren sich durch die Wahl eines der vier Wahlpflichtbereiche Bildungs- und Sozialisationsprozesse in der Pädagogik der Kindheit und Jugend, Unterrichts- und Bildungsmedienforschung, Erwachsenen- und Weiterbildung und in Ästhetischen Bildungsprozessen.
Berufsperspektiven:
- Bildungs- und Qualitätsmanagement
- Gleichstellungsarbeit
- Leitung von Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Erstellung und Evaluation von Bildungsmedien
- Interkulturelle Bildungsarbeit
Kontakt Fachstudienberatung
- Telefon: +49 821 598-4109
Kontakt Prüfungsamt
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111