Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale (M.A.)
Studieninhalt
Der Studiengang wird gemeinsam von der Universität Augsburg und der Universität Verona angeboten und spricht Studierende an, die sich genauer mit Literatur, Sprache und Medien mit Bezug auf Italien befassen wollen. Neben geisteswissenschaftlichen Inhalten werden berufsorientierende Komponenten behandelt, die die Studierenden auf spätere Tätigkeiten vorbereiten. Das erste Studienjahr findet in Verona statt. Während der Mobilitätsphase werden fünf Masterstudierende mit circa 700 € monatlich unterstützt. Das zweite Jahr wird in Augsburg absolviert und schließt mit der Masterarbeit ab.
Berufsperspektiven:
- Forschung und Lehre
- Erwachsenenbildung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Event- und Projektmanagement
- Verlagswesen
- Journalismus
Fakten zum Studiengang
Name:
Europäische Kommunikationskulturen Italienisch/Tradizione e interpretazione dei testi letterari. Curriculum internazionale
Studienabschluss:
Master of Arts
(M.A.)
Studienform:
Vollzeit
Unterrichtssprache:
Deutsch
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
Zulassungsmodus:
Zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen):
B 1
Hinweise:
Zugangsvoraussetzungen gemäß § 4 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung. Einführungsveranstaltungen finden kurz vor Beginn der Vorlesungszeit statt: www.uni-augsburg.de…. Vorlesungsbeginn: https://www.uni-aug…
Bewerbungsschluss Wintersemester:
30. Juni
Kontakt Fachstudienberatung
Lehrstuhlinhaberin (seit dem 1. Oktober 2023 im Ruhestand)
Romanische Sprachwissenschaft
- Telefon: +49 821 598 - 2740
Kontakt Prüfungsamt
Kremena Stanev
Masterstudiengänge der Phil.-Hist. Fakultät
Referat I/7 Zentrales Prüfungsamt C
- Telefon: +49 821 598-1111
Katarina Sertic
Masterstudiengänge der Phil.-Hist. Fakultät
Referat I/7 Zentrales Prüfungsamt C
- Telefon: +49 821 598-1111