Historische Wissenschaften (M.A.)
Studieninhalt
In diesem Studiengang erwerben die Studierenden erweiterte fachspezifische und überfachliche Kompetenzen im Umgang mit historischen Quellen. Das sehr forschungsnahe Lehrangebot ermöglicht eine Vielzahl thematischer Spezialisierungen im Laufe des Studiums. So können schon frühzeitig Vorstudien für die spätere Masterarbeit angestellt werden. Fest zum Programm des Studiengangs gehören auch Exkursionen und interdisziplinäre Module angrenzender Disziplinen. Anwendungsbezogene und berufliche Kompetenzen werden durch anrechenbare Praktika und Projektarbeiten erarbeitet.
Berufsperspektiven:
- Verlagswesen
- Museumswesen
- Tourismus
- Werbung
- Unternehmensberatung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Journalismus
Bewerbungsunterlagen
- Bachelorzeugnis oder vergleichbarer Abschluss
Falls das Zeugnis nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records). Studierende der Universität Augsburg können sich die entsprechenden Notenübersichten in STUDIS ausdrucken. - Nachweis der Sprachkenntnisse einer Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER (falls Sprachkenntnisse nicht durch den Abschluss nachgewiesen sind)
- Nachweis der Lateinkenntnisse
- Bachelorzeugnis oder gleichwertiger Abschluss in beglaubigter Kopie bzw. beglaubigter Übersetzung von einer/m in Deutschland be-/vereidigten Übersetzer/in, wenn die Originale nicht auf Deutsch, Englisch oder Französisch verfasst sind. (Bitte beachten: China, Vietnam und Mongolei nur mit Original APS-Bescheinigung).
Falls das Zeugnis nicht vorliegt, ist ein Nachweis über die in diesem Studiengang erzielten Prüfungsergebnisse, die Anzahl der Leistungspunkte, die in die Berechnung der Durchschnittsnote eingehen, sowie die Anzahl der für den Abschluss des entsprechenden Studiums notwendigen Leistungspunkte beizufügen (Transcript of Records), die ebenfalls in beglaubigter Übersetzung vorliegen müssen. - Nachweis der Sprachkenntnisse einer Fremdsprache auf dem Niveau B1 GER (falls Sprachkenntnisse nicht durch den Abschluss nachgewiesen sind oder durch Muttersprache)
- Nachweis der Lateinkenntnisse
- Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse
Nachweise zu den Nummern 1 bis 4 sind ggf. als be-/vereidigte Übersetzungen beizufügen, wenn Sie nicht auf Deutsch, Englisch oder Französisch ausgestellt sind.
Die Bewerbungsunterlagen müssen als Upload bei der Online-Bewerbung eingereicht werden.
Kontakt Fachstudienberatung
- Telefon: +49 821 598 - 5765
Kontakt Prüfungsamt
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111