Medien und Kommunikation (M.A.)
Studieninhalt
Der Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt auf Veranstaltungen in den drei vertiefenden Modulbereichen „Gesellschaft und Medien“, „Medien- und Öffentlichkeitswandel“ und „Gesundheits-, Umwelt und Wissenschaftskommunikation“ sowie Veranstaltungen im Bereich qualitative und quantitative Methoden. Zum Masterstudium gehört außerdem ein umfangreiches Angebot an Ergänzungsbereichen, aus denen Studierende wählen können, sowie eine Qualifizierungsphase, die das Erstellen der Masterarbeit begleitet.
Berufsperspektiven:
- Journalismus
- Medienproduktion
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Werbung
- Medien- und Meinungsforschung
- Medienmanagement
- Unternehmenskommunikation
Besonderheiten
Fakten zum Studiengang
Name:
Medien und Kommunikation
Studienabschluss:
Master of Arts
(M.A.)
Studienform:
Vollzeit
Studienbeginn:
Wintersemester
Regelstudienzeit:
4 Semester
Zulassungsmodus:
zulassungsfrei (mit Eignungsverfahren)
Deutschkenntnisse (Mindestanforderungen):
C 1
Hinweise:
Zugangsvoraussetzungen gemäß § 5 der Prüfungsordnung in der aktuellen konsolidierten Fassung.
Bewerbungsschluss Wintersemester:
01. Juni
Weitere Informationen