Ibero-Romanistik (Haupt- und Nebenfach; Mehrfach-Bachelorstudiengang) (B.A.)
Studieninhalt
Die Ibero-Romanistik vermittelt sprachpraktische, literatur- und sprachwissenschaftliche Kompetenzen im Bereich der spanischsprachigen Länder und führt in die Arbeitsweise und Gegenstände der Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft ein. Weitere zentrale Bestandteile des Studiums sind, neben dem breit angelegten philologischen Grundlagenwissen, spezialisierte Sprachkompetenzen in den Bereichen des Hörverstehens, der mündlichen und schriftlichen Ausdrucksfähigkeit, der Übersetzung sowie des autonomen Sprachenlernens. Nicht zuletzt können dabei Schlüsselkompetenzen im Bereich Recherche und Informationsmanagement erworben werden.
Berufsperspektiven:
- Übersetzung
- Journalismus
- Multinationale Unternehmenskommunikation
- Verlagswesen
- Erwachsenenbildung
Besonderheiten
Die sprachpraktischen Basismodule für Studierende der hispanistischen Fächer setzen Spanischkenntnisse auf dem Niveau B2 (GER) voraus. Allen Studierenden wird daher zu Beginn des Studiums die Teilnahme an dem Einstufungstest Spanisch (hispanistische Fächer) dringend empfohlen.
Beruflich Qualifizierte und Bewerber/-innen mit ausländischer Hochschulzugangsberechtigung beachten bitte die einschlägigen Fristen.
AUSWAHL DER HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG
Kontakt Fachstudienberatung
- Telefon: +49 821 598 - 5726
Kontakt Prüfungsamt
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111
- Telefon: +49 (0)821/598 - 1111