Main research

  • Mediennutzungs- und Medienwirkungsforschung

  • Digitale Kommunikation

  • Methoden der empirischen Sozialforschung

Research projects

Projektleiterin im DFG-Projekt "Gegenseitige Sanktionierung unter NutzerInnen von Kommentarbereichen auf Nachrichtenwebseiten und auf Facebook"
Laufzeit: Oktober 2017 bis September 2020 

https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/358324049?context=projekt&task=showDetail&id=358324049&

Publications

Beiträge in Fachzeitschriften (peer-reviewed)

Masullo, Gina M., Ziegele, Marc, Riedl, Martin J., Jost, Pablo, & Naab, Teresa K. (2022). Effects of a high-person-centered response to commenters who disagree on readers' positive attitudes toward a news outlet's Facebook page. https://doi.org/10.1080/21670811.2021.2021376
BibTeX | RIS | DOI
Küchler, Constanze, Stoll, Anke, Ziegele, Marc, & Naab, Teresa K. (in press). Gender-related differences in online comment sections: findings from a large-scale content analysis of commenting behavior. https://doi.org/10.1177/08944393211052042
BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. (2022). The impact of giving feedback in online discussions: effects of evaluative reply comments on the authors of evaluated user comments. https://doi.org/10.1027/1864-1105/a000330
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K., Naab, Thorsten, & Brandmeier, Jonas (2021). Uncivil user comments increase users' intention to engage in corrective actions and their support for authoritative restrictive actions. https://doi.org/10.1177/1077699019886586
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Riedl, Martin J., Naab, Teresa K., Masullo, Gina M., Jost, Pablo, & Ziegele, Marc (2021). Who is responsible for interventions against problematic comments? Comparing user attitudes in Germany and the United States. https://doi.org/10.1002/poi3.257
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K., Heinbach, D., Ziegele, M., & Grasberger, M.-T. (2020). Comments and credibility: how critical user comments decrease perceived news article credibility. https://doi.org/10.1080/1461670X.2020.1724181
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Jost, Pablo, Ziegele, Marc, & Naab, Teresa K. (2020). Klicken oder tippen? Eine Analyse verschiedener Interventionsstrategien in unzivilen Online-Diskussionen auf Facebook. https://doi.org/10.1007/s41358-020-00212-9
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Ziegele, Marc, Naab, Teresa K., & Jost, Pablo (2020). Lonely together? Identifying the determinants of collective corrective action against uncivil comments. https://doi.org/10.1177/1461444819870130
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Ziegele, Marc, Jost, Pablo, Frieß, Dennis, & Naab, Teresa K. (2019). Aufräumen im Trollhaus: zum Einfluss von Community-Managern und Aktionsgruppen in Kommentarspalten.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Schnauber-Stockmann, Anna & Naab, Teresa K. (2019). Refining the response-frequency measure of media habit – the role of time pressure. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2019-3-413
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K., Karnowski, Veronika, & Schlütz, Daniela (2019). Reporting mobile social media use: how survey and experience sampling measures differ. https://doi.org/10.1080/19312458.2018.1555799
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Schnauber-Stockmann, Anna & Naab, Teresa K. (2019). The process of forming a mobile media habit: results of a longitudinal study in a real-world setting. https://doi.org/10.1080/15213269.2018.1513850
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K., Kalch, Anja, & Meitz, Tino G. K. (2018). Flagging uncivil user comments: effects of intervention information, type of victim, and response comments on bystander behavior. https://doi.org/10.1177/1461444816670923
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Kalch, Anja & Naab, Teresa K. (2017). Replying, disliking, flagging: how users engage with uncivil and impolite comments on news sites. https://doi.org/10.5771/2192-4007-2017-4-395
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. & Sehl, Annika (2017). Studies of user-generated content: a systematic review. https://doi.org/10.1177/1464884916673557
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. (2016). Der Sanktionsbedarf von Facebook-Inhalten aus Sicht von NutzerInnen und seine Determinanten. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2016-1-56
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Starke, Christopher, Naab, Teresa K., & Scherer, Helmut (2016). Free to expose corruption: the impact of media freedom, internet access, and governmental online service delivery on corruption.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Naab, Teresa K. & Schnauber, Anna (2016). Habitual initiation of media use and a response-frequency measure for its examination. https://doi.org/10.1080/15213269.2014.951055
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Reus, Gunter & Naab, Teresa K. (2014). Verhalten optimistisch: wie Musikjournalistinnen und Musikjournalisten ihre Arbeit, ihr Publikum und ihre Zukunft sehen – eine Bestandsaufnahme. https://doi.org/10.1007/s11616-014-0199-z
BibTeX | RIS | DOI
Scherer, Helmut, Naab, Teresa K., Niemann, Julia, & Adjei, Brenya (2012). Macht Mediennutzung sympathisch? Eine empirische Untersuchung zur Eindrucksbildung durch Kommunikation über Genrepräferenzen. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2012-1-64
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. (2012). The relevance of people’s attitudes towards freedom of expression in a changing media environment.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Reus, Gunter & Naab, Teresa K. (2011). Notwendiger Filter: IJK-Team erforscht Rollen- und Publikumsbild von Musikjournalisten.
PDF | BibTeX | RIS | URL
Naab, Teresa K., Beekmann, Arne, & Klimmt, Christoph (2009). Die Glaubwürdigkeit von Corporate Weblogs aus der Sicht der Blogger-Community. https://doi.org/10.5771/1615-634x-2009-3-336
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. & Scherer, Helmut (2009). Möglichkeiten und Gefahren der Meinungsfreiheit: eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion in deutschen überregionalen Tageszeitungen während des Karikaturenstreits 2006. https://doi.org/10.1007/s11616-009-0056-7
PDF | BibTeX | RIS | DOI

Monographien

Müller, Philipp, Geiss, Stefan, Schemer, Christian, Naab, Teresa K., & Peter, Christina (Eds.). (2019). Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation: methodische Herausforderungen.
BibTeX | RIS
Peter, Christina, Naab, Teresa K., & Kühne, Rinaldo (Eds.). (2019). Measuring media use and exposure: recent developments and challenges.
BibTeX | RIS
Naab, Teresa K. (2013). Gewohnheiten und Rituale der Fernsehnutzung: theoretische Konzeption und methodische Perspektiven.
BibTeX | RIS

Dissertation, Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, 2012
Naab, Teresa K., Schlütz, Daniela, Möhring, Wiebke, & Matthes, Jörg (Eds.). (2013). Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderungen der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung.
BibTeX | RIS

Beiträge in Sammelbänden und Fachlexika

Naab, Teresa K. & Küchler, Constanze (in press). Content analyses of online user comments.
BibTeX | RIS
Naab, Teresa K. & Küchler, Constanze (2022). How to select from the stream of comments? Sampling user comments from Facebook pages of news outlets for manual content analysis.
BibTeX | RIS
Müller, Philipp, Geiss, Stefan, Schemer, Christian, Naab, Teresa K., & Peter, Christina (2019). Die Dynamik öffentlicher Kommunikationsprozesse als Herausforderung für die empirische Forschung.
PDF | BibTeX | RIS
Peter, Christina, Naab, Teresa K., & Kühne, Rinaldo (2019). Measuring media use and exposure: recent developments and challenges [introduction].
BibTeX | RIS
Karnowski, V., Naab, Teresa K., & Schlütz, D. (2019). On the challenges of measuring mobile social media use: explaining differences between data from surveys and mobile experience sampling.
PDF | BibTeX | RIS
Schnauber-Stockmann, A. & Naab, Teresa K. (2019). Validating the response-frequency measure of media habit.
PDF | BibTeX | RIS
Naab, Teresa K. & Schnauber-Stockmann, Anna (2018). Machen Gewohnheiten uns (un)aufmerksam gegenüber Medieninhalten? Der Zusammenhang zwischen wiederholter Nutzung, automatischer Selektion und Aufmerksamkeit gegenüber Inhalten während der Rezeption. https://doi.org/10.5771/9783845285023-35
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. (2017). Statistics, descriptive. https://doi.org/10.1002/9781118901731.iecrm0241
PDF | BibTeX | RIS | DOI | URL
Naab, Teresa K. & Schlütz, Daniela (2016). Nutzung von Werbung: Selektion und Vermeidung persuasiver Inhalte. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18916-1_11
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K. (2016). Soziale Kontrolle durch LaienkommunikatorInnen in sozialen Medien.
PDF | BibTeX | RIS

Dieser Band geht zurück auf die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) 2015 in Darmstadt.
Naab, Teresa K. & Sehl, Annika (2014). Inhaltsanalytische Untersuchungen von User-Generated-Content-Angeboten: eine Bestandsaufnahme zur Anwendung der Methode.
PDF | BibTeX | RIS
Naab, Teresa K. & Scherer, Helmut (2014). Medienmeinungen zur Meinungs- und Medienfreiheit: eine inhaltsanalytische Untersuchung der Argumentationsmuster in Kommentaren überregionaler Tageszeitungen.
PDF | BibTeX | RIS
Sehl, Annika & Naab, Teresa K. (2014). User Generated Content im Auge der Kommunikationswissenschaft: Deskription eines Forschungsfeldes.
PDF | BibTeX | RIS
Scherer, Helmut & Naab, Teresa K. (2013). Messen im Zeitverlauf. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18776-1_6
PDF | BibTeX | RIS | DOI
Naab, Teresa K., Schlütz, Daniela, Möhring, Wiebke, & Matthes, Jörg (2013). Standardisierung und Flexibilisierung in der Kommunikationswissenschaft: ein notwendiger Diskurs.
BibTeX | RIS
Scherer, Helmut & Naab, Teresa K. (2009). Money does matter.
BibTeX | RIS
Scherer, Helmut, Tiele, Annekaryn, & Naab, Teresa K. (2006). Die Theorie der Schweigespirale: methodische Herausforderungen und empirische Forschungspraxis.
PDF | BibTeX | RIS

Rezensionen

Herausgeberschaften


Müller, P., Schemer, C., Geiss, S., Naab, T. K., & Peter, C. (Hrsg.) (2019). Dynamische Prozesse der öffentlichen Kommunikation: Methodische Herausforderungen. Köln: von Halem. 

Peter, C., Naab, T. K. & Kühne, R. (Hrsg.) (2019). Measuring media use and exposure: Recent developments and challenges. Köln: von Halem. 

Naab, T. K., Peter, C., Bilandzic, Lauf, E. & Hartmann, T. (Hrsg.) (2015). How to go international. DGPuK-Wegweiser Publizieren und Referieren in der internationalen Kommunikationswissenschaft (2., vollst. überarb. u. erweit. Aufl.). Online abrufbar unter http://www.dgpuk.de/meine-dgpuk/aus-dem-verein/info-broschuren/ 

Naab, T. K., Schlütz, D., Möhring, W. & Matthes, J. (Hrsg.) (2013). Standardisierung und Flexibilisierung als Herausforderungen der kommunikations- und publizistikwissenschaftlichen Forschung. Köln: von Halem.


Sonstige Veröffentlichungen


Ziegele, M., Jost, P., Frieß, D. & Naab, T. K. (2019). Aufräumen im Trollhaus. Zum Einfluss von Community-Managern und Aktionsgruppen in Kommentarspalten. Précis: Düsseldorf Insitute for Internet and Democracy. Verfügbar unter https://diid.hhu.de/wp-content/uploads/2019/04/DIID-Precis_Ziegele_V3.pdf 

Reus, G. & Naab, T. K. (2011). Notwendiger Filter. IJK-Team erforscht Rollen- und Publikumsbild von Musikjournalisten. Pressto. Magazin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, o. Jg. (1), 22-23. 
 


Vorträge

2020

Naab, T. K. (April, 2020). Herausforderungen digitaler Öffentlichkeiten: Regulierung, Moderation und Gegenrede gegen problematische Inhalte in sozialen Medien. Vortrag im Rahmen der Tagung „Populismus und Fake News als Gefahr für die Demokratie“ der Akademie für politische Bildung, Tutzing. [Eingeladener Vortrag]

 

Riedl, M., Naab, T. K., Chen, G. M., Jost, P., & Ziegele, M. (Mai, 2020). Regulating comments: Attitudes of Germans and Americans toward regulation by citizens, platforms, or law enforcement. Vortrag im Rahmen der Annual Conference of the International Communication Association, Gold Coast, Australia.

 

Naab, T. K. (März, 2020). Effekte von Feedback-Kommentaren auf die Autor*innen bewerteter Nutzerkommentare. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, München.

 

Heinbach, D., Ziegele, M., Chen, G., Riedl, M., Naab, T. K., & Jost, P. (März, 2020). Der Ton macht die Musik. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, München.

 

2019

Naab, T. K. (November, 2019). Durch soziale Medien zur digitalen Demokratie? Chancen und Herausforderungen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Von der analogen zur hybriden Öffentlichkeit. Auswirkungen auf Politik und Gesellschaft“ der Akademie für politische Bildung, Tutzing. [Eingeladener Vortrag]

 

Küchler, C. & Naab, T. K. (September, 2019). Stichprobenziehung bei Nutzerkommentaren auf Facebook. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Greifswald.

 

Chen, G. M., Ziegele, M., Riedl, M. J., Jost, P. & Naab, T. K. (2019, August). Responding to online disagreement comments. It’s not what you say, but how you say it. Vortrag im Rahmen der Tagung der Association for Education in Journalism and Mass Communication, Toronto, Kanady.
[Ausgezeichnet mit dem First Place Faculty Paper Award der Newspaper and Online News Division]

 

Heinbach, D., Naab, T. K., Grasberger, M.-T. & Ziegele, M. (2019, Mai). Comments and credibility: How skeptical user comments can decrease the perceived credibility of a news article and how such influence can be countered. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Washington, USA. 

Stoll, A., Küchler, C., Ziegele, M. & Naab, T. K. (Mai, 2019). Gender and incivility in online discussions. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Washington, USA. 

Jost, P., Ziegele, M., & Naab, T. K. (Februar, 2019). Klicken oder tippen? Eine Analyse verschiedener Interventionsstrategien in unzivilen Online-Diskussionen auf Facebook. Vortrag im Rahmen der gemeinsamen Jahrestagung des Arbeitskreises „Politik und Kommunikation“ der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, der Fachgruppe „Kommunikation und Politik“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft und der Fachgruppe „Politische Kommunikation“ der Schweizerischen Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft, Duisburg. 

Ziegele, M., Naab., T. K. & Jost, P. (2019, Januar). #ichbinhier oder #ichbinweg? Eine Analyse des Engagements von Mitgliedern der Facebook-Gruppe #ichbinhier gegen unzivile Kommentare. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Mainz.

 


2018

Küchler, C. & Naab, T. K. (2018, November). User interactions during online conflict. Discussions in comment sections between norm negotiation, personal offenses, and fake profile accusations. Vortrag im Rahmen der ECREA-Tagung, Prag, Tschechien.

Küchler, C. & Naab, T. K. (2018, November). Negotiating with others online: How users interact in comment sections and indicate approval and disapproval of others’ ideas. Vortrag im Rahmen der Deliberative Quality of Communication 2018 Conference, Mannheim. 

Naab, T. K., Naab, T. & Brandmeier, J. (2018, Oktober). Unterstützung institutionalisierter Regulierung und eigene Handlungsintentionen: Eine experimentelle Studie zu Reaktionen von Facebook-NutzerInnen auf unzivile Kommentare. Vortrag im Rahmen der Tagung “Internet-Plattformen und Algorithmen. Die automatisierte Online-Kommunikation als Herausforderung für die Regulierung”, Wien, Österreich. 

Naab, T., Naab, T. K., & Brandmeier, J. (2018). When social media set cats to guard their pigeons: A users’ perspective on the need for sanctions against Facebook content. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Prague, Czech Republic.

Naab, T. K., Karnowksi, V., & Schlütz, D. (2018). Retrospective overreporting: How in-situ and ex post measures on mobile social media use differ. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Prague, Czech Republic.

Schnauber-Stockmann, A. & Naab, T. K. (2018). The process of forming a media habit: Results from a longitudinal study in a real world setting. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Prague, Czech Republic. 

Naab, T., Naab, T. K., & Brandmeier, J. (2018). Unzivile Äußerungen in sozialen Medien: Sanktionierung durch NutzerInnen als Komplement zu Plattformanbietern und Staat. Vortrag auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Mannheim. 

 


2017

Naab, T. K., Karnowski, V. & Schlütz, D. (2017, September). Retrospektive Befragungsdaten im Vergleich mit Mobile Experience Sampling Daten: Unterschiede in der Nutzung sozialer Medien und Einflussfaktoren. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Mainz.

Naab, T. K. & Kalch, A. (2017, Mai). Replying, evaluating, flagging: How users engage with uncivil and impolite comments on news sites. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, San Diego, USA.

Naab, T. K. & Schnauber, A. (2017, Mai). Habitual media selection and attention to the content during exposure. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, San Diego, USA.

Naab, T. K. & Kalch, A. (2017, März/April). Nutzerseitige Regulierung von unzivilen und unhöflichen Kommentaren auf Nachrichtenwebseiten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Düsseldorf. 

Kalch, A. & Naab, T. K. (2017, Januar). Kommentarseitige Einflüsse auf das Sanktionsverhalten von NutzerInnen in Onlinediskussionen. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Erfurt.

Naab, T. K. & Schnauber, A. (2017, Januar). Der Zusammenhang zwischen habitueller Selektion und aufmerksamer Rezeption von Medieninhalten. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Erfurt.

 


2016

Karnowski, V., Naab, T. K. & Schlütz, D. (2016, September). Measuring media use: Comparing retrospective survey measures and mobile experience sampling measures. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Amsterdam, Niederlande.

Schnauber, A. & Naab, T. K. (2016, September). Refining and validating the response frequency measure of media habit. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Amsterdam, Niederlande. 

Kalch, A., Naab, T. K. & Meitz, T. (2016, Juni). Bystander intervention against uncivil user comments: Do intervention information and user responses motivate flagging? Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Fukuoka, Japan.

Naab, T. K. & Kalch, A. (2016, März/April). Bystander-Intervention in Online-Nutzerkommentaren: Einflüsse auf das Melden unziviler Kommentare. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Leipzig.

Kalch, A. & Naab, T. K. (2016, Januar). Unzivile Online-Kommentare: Wann gehen LeserInnen dagegen vor? Ein Experiment zu Determinanten des Melde-Verhaltens. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Amsterdam, Niederlande.

 


2015

Naab, T. K. (2015, Mai). Moderation of social media content and the users’ responsibility for free media. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, San Juan, USA.

Naab, T. K. (2015, Mai). „Das gehört verboten!“ Einflüsse auf die Bereitschaft zur Regulierung von Medieninhalten bei Facebook-Nutzerinnen und –Nutzern. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Darmstadt.

 


2014

Naab, T. K., Starke, C. & Scherer, H. (2014, November). The media's impact on reducing corruption - a cross-national analysis. Vortrag im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Lissabon. 

Sehl, A. & Naab, T. K. (2014, November). Challenges of conduction content analyses of user-generated content and how they are met in scientific journals. Vortrag im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Lissabon. 

Naab, T. K. & Schnauber, A. (2014, Mai). Media habits and attention during exposure. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Seattle, USA. 

Schnauber, A. & Naab, T. K. (2014, Mai). Implicit measurement of media habits: Refinement and validation of the response-frequency measure of media habit. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Seattle, USA. 

Sehl, A. & Naab, T. K. (2014, März). Communication research on user generated content: A systematic review. Vortrag im Rahmen der Journalism Studies Section Conference der European Communication Research and Education Association, Thessaloniki, Griechenland. 

 


2013

Becker, L. B., Naab, T. K., English, C. & Tudor, V. (2013, September). Examining the relationship between media freedom and corruption using elite and public opinion measures. Vortrag im Rahmen der International Conference “Media and the Public Sphere: Examining the Challenges in the New Communication Landscape”, Athens, Georgia.

Becker, L. B., Naab, T. K., English, C. & Tudor, V. (2013, Juni). Measurement issues and the relationship between media freedom and corruption. Vortrag im Rahmen der Konferenz der International Association for Media and Communication Research, Dublin.

Starke, C., Naab, T. K., Scherer, H. (2013, Juni). Media freedom, media access, and good governance: A cross-national examination of influences. Vortrag im Rahmen der Konferenz der International Association for Media and Communication Research, Dublin.

Naab, T. K. & Schnauber, A. (2013, Juni). Development and validation of a response-frequency measure of media habit. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, London.

Naab, T. K., Hirt, F. & Klimmt, C. (2013, Mai). Der Zusammenhang zwischen Privatsphäre-Verhalten und -Verletzungen auf Facebook: Empirische Befunde zu einem aktuellen Problem. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Mainz.

Sehl, A. & Naab, T. K. (2013, Mai). User Generated Content im Auge der Kommunikationswissenschaft: Eine Bestandsaufnahme. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Mainz.

Schnauber, A. & Naab, T. K. (2013, März). Measuring Media Habits in a Self-Administered Online Questionnaire. Vortrag im Rahmen der General Online Research Conference, Mannheim.
[Ausgezeichnet mit dem Best Post Award]

 


2012

Naab, T. K. (2012, Oktober). The relationship between repetition, simplified processing, and stability of situation: An empirical test of two basic assumptions on television habits. Vortrag im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Istanbul.

Kleine Bornhorst, M., Naab, T. K. & Schneider, B. (2012, Oktober). Media use and impression formation: The effects of communication about one’s newspaper use on attributed attraction and cultural capital. Vortrag im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Istanbul.

Naab, T. K. & Sehl, A. (2012, September). Inhaltsanalytische Untersuchungen von User Generated Content-Angeboten: Eine Bestandsaufnahme zur Anwendung der Methode. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Fachgruppe Methoden der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Zürich. 

 


2011

Teresa K. Naab (2011, Juli). Habitual and ritual television use – theoretical approach and empirical results of a self-report study. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research, Istanbul.

Naab, T. K. (2011, Juni). Die Sicht der Rezipienten auf die Freiheit zur Meinungsäußerung. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Dortmund.

 


2010

Naab, T. K. (2010, Oktober). Habitual television viewing – Theoretical conception and empirical exploration. Vortrag im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Hamburg.

Naab, T. K. (2010, September/Oktober). Gewohnheiten und Rituale der Fernsehnutzung. Theoretische und methodische Perspektiven. Posterpräsentation im Rahmen der Doktoranden-Tage Kommunikation und Medien, Leipzig.
[Ausgezeichnet mit dem 3. Platz im Poster-Wettbewerb] 

Scherer, H., Naab, T. K., Adjei, B. & Niemann, J. (2010, Juni). Do not tell me what you watch, or you may risk being disliked: An experimental study on the effects of impression management. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Singapur.

Naab, T. K., Hefner, D., Scherer, H., Schmid, H. & Hansen, M. (2010, Juni). Freedom of expression: Institutionalization and appreciation of the population in different countries. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, Singapur.

Naab, T. K. (2010, Januar). Habituelle und rituelle Fernsehnutzung. Vortrag im Rahmen des Doktorandenworkshops der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Berlin.

 


2009

Naab, T. K., Scherer, H. & Wüstehube, A. (2009, Mai). Media goes mobile – Nutzung und Nutzer mobiler Endgeräte. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Bremen.

Scherer, H., Naab, T. K., Adjei B. & Niemann, J. (2009, Mai). Sag mir lieber nicht, was du gerne im Fernsehen siehst, vielleicht riskierst du, dass ich dich nicht mag. Eine empirische Untersuchung zur Wirkung von Impression Management. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Bremen.

 


2008

Scherer, H. & Naab, T. K. (2008, November). More than just habit. Individual rationality and social relevance of ritual media use. Posterpräsentation im Rahmen der European Communication Conference der European Communication Research and Education Association, Barcelona.

Naab, T. K. (2008, Juli). Media use routines – Methodological approaches. Vortrag im Rahmen der Jahrestagung der International Association for Media and Communication Research, Stockholm.

 


2007

Naab, T. (2007, Juni). Die Gesichter der Meinungsfreiheit. Eine inhaltsanalytische Untersuchung der Diskussion über Meinungs- und Medienfreiheit in deutschen Medien. Vortrag im Rahmen des Medienpreises der Hamburg Media School, Hamburg.

Naab, T., Möhring, W. & Scherer, H. (2007, Mai). Freedom of religion and freedom of speech – Two basic human rights in conflict. A case study on the discussion about freedom of speech in German newspapers during the Danish Muhammad cartoon controversy. Posterpräsentation im Rahmen der Jahrestagung der International Communication Association, San Francisco.

 

Scientific activities and roles

Mitgliedschaften

[Einfügen, z.B. Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPUK)]

 

 

 

Curriculum/Vitae

Wintersemester 2018/19

 

Vertretung der W3-Professur Computational Communication Science am Institut für

Publizistik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Wintersemester 2017/18

 

Vertretung der W2-Professur Kommunikationswissenschaft am Institut für

Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München

Seit 2014

 

Akademische Rätin a. Z. am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation

der Universität Augsburg

2013-2014

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation

der Universität Augsburg

2006-2013

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung

der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 

2012

 

Promotion im Fach Kommunikationswissenschaft an der Hochschule für Musik,

Theater und Medien Hannover

2006

 

Master of Arts in Medienmanagement am Institut für Journalistik und

Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover 

2004

 

Bachelor of Arts in Medienmanagement am Institut für Journalistik und

Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

Search