Faculty of Philology and History
To sort the courses alphabetically either by language, course name or institute, simply click on the arrow to the right of the corresponding category. The faculty of Philology and History arranged an exchangepackage for international students out of its course offering.
(applied filters: semester: current | institute: Philologisch-Historische Fakultät | course types: all)
name | home institute | semester | language |
---|---|---|---|
Oberseminar/Kolloquium/Mentorat für Examenskandidaten, Magistranden und Doktoranden | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Griechische Geschichte | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die geschichtswissenschaftlichen Studiengänge für Erstsemester durch die Modulbeauftragten - Präsenz | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Geschichte der Geschichtswissenschaft – Theorie und Methode | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Sozialfürsorge in der antiken Welt | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Das Christentum in Ägypten bis zur Konstantinischen Wende | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Umweltgeschichte der Antike | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Naturkatastrophen in der Antike | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Die Vindolanda Tablets und das Alltagsleben in einer römischen Garnison (mit Einführung in die Ältere römische Kursivschrift) | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Von der Tetrarchie zu Konstantin dem Großen. Römische Geschichte von 284 bis 337 n. Chr. | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
„How (not) to be a tyrant“: Das Bild des schlechten Herrschers und die Delegitimierung der hellenistischen Könige | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die geschichtswissenschaftlichen Studiengänge für Erstsemester durch die Modulbeauftragten - Zoom | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Kolloquium für Historiker und Historikerinnen | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Die römische Handelsstadt Augsburg | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Provinzialgesellschaft und römische Verwaltung in Ägypten: der Gnomon des Idios Logos | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführungsveranstaltung für die Erstsemeterstudierenden - Allgemeine Einführung durch den Fachsprecher | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Das Monster und die Kritiker. Quellen zu Alexander dem Großen | Alte Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): Sprachliche Heterogenität | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A., LA.): LeHet: Mehrdeutigkeit - Betrachtung aus Perspektive der Literaturwissenschaften und der Mehrsprachigkeitsdidaktik (Kooperation mit DaZ/DaF) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
schauinsblau - Onlinemagazin für Literatur, Kunst und Wissenschaft | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
Master/Doktorandenkolloquium | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
PS: Geschichte(n) in Raum und Zeit erzählen - Zu einer Theorie des Romans mit Michail Bachtin | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A./LA/M.A.): "Fiktion und Fantasie" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A.) Zusammenhalt als Thema in der Literatur (Augsburger Gespräche zu Literatur und Engagement) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
Theaterbesuch der Grundkurse NdL am 22. Juli | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
Ringvorlesung Ethik - Text - Kultur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
Germanistisches Propädeutikum - Teil 2: Lesen, Reden, Präsentieren | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A., LA) Einführung in die Literatursoziologie | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Ethik | summer semester 2022 | deutsch |
AG/ÜB Benefizveranstaltung: Lesung von Literatur aus Czernowitz (Ukraine) in der Kresslesmühle | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS Basiswissen literarische Epochen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS Kindersachbücher | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS Klassiker der Kinderliteratur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
Ko Staatsexamens-Kolloquium (Schwerpunkt Gattungen) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
HS - BA/LA Ghettogeschichten – Realismus in der deutschsprachig-jüdischen Literatur des 19. Jahrhunderts | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
Ko Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS 'Beschwertes Schreiben' – deutschsprachig-jüdische Literatur der Gegenwart | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS/Ü Literatur aus Czernowitz - Rose Ausländer, Paul Celan u.a. | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS Was ist deutsch? Eine Spurensuche | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
PS Erinnerung und Migration in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur: Annäherungen an die erinnerungskulturelle Funktion von Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
HS MA Sexuelle Gewalt in der Literatur | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Professur) | summer semester 2022 | deutsch |
Informationsveranstaltung Romanistik (wissensch. Studium) - Französisch, Italienisch, Spanisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskurs Literaturwissenschaft Französisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
HS Natalia Ginzburg | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | italienisch |
PS La letteratura del Settecento | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | italienisch |
Rédaction scientifique | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | französisch |
HS Auteures du 18e siècle | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | französisch |
Littérature et représentations genrées : images et rôles de genres aux XIXe et XXe siècles | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | französisch |
Vl Aufklärung | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
PS Le siècle classique et le siècle des Lumières | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | französisch |
Die Epoche der Romantik in Frankreich, Italien und Spanien | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe B | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Mouvements et écoles littéraires francophones des XIXe et XXe siècles | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | französisch |
Vl Methoden der Romanischen Literatur- und Kulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Französisch, Gruppe A | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs Literatur- und Kulturwissenschaft Italienisch | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Master- und DoktorandInnen-Kolloquium | Romanische Literaturwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium (vertieft) | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | deutsch |
Language and Law | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Syntax | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics (D-1011) | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Early Modern English | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Cross-Cultural Pragmatics | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Introduction to English Linguistics | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Research Methods | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | deutsch |
Study Skills A | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Study Skills D | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics (Raum D-1011) | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Sociolinguistics: present and past perspectives | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Excessive Language | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics (D-1011) | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium: Introduction to English Linguistics (Raum D-1087a) | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Academic Writing | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Study Skills C | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Study Skills B | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Study Skills E | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Stylistic Approaches to Pop(ular) Culture | Englische Sprachwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Investigating Foreign Language Teaching Profession | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Teaching Texts | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Aspects of Teaching English in Primary School | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Practices of Teaching English in Multilingual Classrooms | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Examenskolloquium LA MS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Forschungs-Kolloquium | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
The Influence of Individual Learner Differences on Foreign Language Learning and Teaching | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Begleitveranstaltung Studienbegleitendes Praktikum Gymnasium | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium LA GS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Teaching Communicative Competences in Primary School | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Begleitübung zur Vorlesung "Introduction to the Teaching of English" | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Distance Learning & Digital Media in TEFL | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum MS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum GS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Dealing with Heterogeneity in Foreign Language Classrooms | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
A Practical Approach to Teaching English at Gymnasium | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Examenskolloquium LA RS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium zur Einführungsvorlesung: Introduction to the Teaching of English | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Intercultural Service Learning | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Teaching Cultural Studies: USA | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Research Methods and Techniques in Foreign Language Teaching | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Examenskolloquium LA Gym | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Introduction to the Teaching of English - Nicht für Erstsemester geeignet (ausgenommen Master)! | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Begleitveranstaltung studienbegleitendes Praktikum RS | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | deutsch |
Methods of Teaching English in Elementary School | Didaktik des Englischen | summer semester 2022 | englisch |
Mehrsprachigkeit im Unterricht (Französisch/Spanisch/Italienisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Französisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Evaluation im Französisch- und Italienischunterricht (Französisch/Italienisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium Fachdidaktik (Italienisch/Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Literaturdidaktik (Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Doktorandenkolloquium | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar zum studienbegleitenden Praktikum (Französisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik I (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Fachdidaktik II (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Anfertigung von Urkundenregesten für Anfänger | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Geschichte in Vitrinen - schriftliche Zeugnisse in der musealen Praxis | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Augsburg und Umgebung als ottonische Erinnerungsorte | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Das Benediktinerkloster Lambach (gegründet 1056) und seine Bibliothek (Praktikum+Übung) | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Das hohe Mittelalter (VL-Mittelalter) | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung: Modulplanung und Studienorganisation | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Der heilige Mauritius und die Königsherrschaft | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Mittelalter-Exkursion: Kultur und Herrschaft in Hochburgund (Transjuranien) während der Früh- und Hochmittelalters | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Florenz im Mittelalter: Geschichte einer europäischen Stadt | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Lektürekurs: Lat. Quellen zu Augsburg in der ottonischen Zeit | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Alternative Währungen | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Urkunden im Staatsarchiv Augsburg. Übung für Fortgeschrittene mit Vorkenntnissen in Paläographie | Mittelalterliche Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Oberseminar/Kolloquium der Neueren und Neuesten Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Deutsche Gesellschaftsgeschichte im langen 19. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS MA / LA Gym: NS-Erinnerungsorte in und um Augsburg | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Examensübung Neueste Geschichte. Vorbereitungskurs für Absolventinnen und Absolventen der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Mentorat: Neuere und Neueste Geschichte | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
The November Pogrom 1938 in History and Memory | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Die radikale Linke in der Weimarer Republik 1918-1933/34 | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Zeitung, Kino, Fernsehen: Medien und Öffentlichkeit in Deutschland im 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS BA/LA GsHsRs: Die „Volksgemeinschaft“ und ihre Grenzen. Gesellschaftsgeschichte des Nationalsozialismus 1933-1945 | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Zeitgeschichte II (1945-1990) | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Übung/Exkursion: NS-Überlebende als erinnerungspolitische Akteure. Die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Dachau im Vergleich | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Von „Die Sünderin“ bis zur Barschel-Pfeiffer-Affäre - Skandale in der Bonner Republik | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Gegeneinander oder zusammen: Die deutschen Gewerkschaften und Unternehmerverbände im 20. Jahrhundert | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS BA/LA GsHsRs: Das Deutsche Kaiserreich, 1871–1918 | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS MA/LA Gym: Internationale Kulturgeschichte des Kalten Krieges | Neuere und Neueste Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Forschungskolloquium Amerikanistik | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
HS "Disaster Without Event?" Climate Change in Literature | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
PS: Time and Narrative | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Second Wave Feminist Print Culture in America | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
HS: Flight and Refuge in North American Fiction | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies F | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
HS "The Drama of a Broken Tea Cup? American Realism and its Critics" | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Baldwin in Context | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
HS Environmental Displacement, Citizenship and Conflict in Indigenous Literatures | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Cultural Studies: Ecocriticism | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Staatsexamenskolloquium Amerikanische Literatur | Amerikanistik | summer semester 2022 | deutsch |
Supplementary Course English Literary Studies A | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
The American Short Story and Concepts of Citizenship | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Begleitübung Nordamerikastudien Praktikumsmodul | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Narrative Analysis | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium Literary Studies B | Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies E | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
PS: Feminist Poetry | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
HS: Intermediality in Contemporary British Fiction | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Ü Contemporary Drama and the Political | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Video Game Analysis: Metagames | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
20th and 21st Century Drama and Theatre | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies D | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Poetry Analysis | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
HS: The Poetry and Poetics of Affect | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
English Literature: An Overview | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Theatre Ecologies | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
The Victorian Social Novel | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Tutorium: Literary Studies A | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Aktuelle Fragen der Literaturtheorie | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Literary Ethics | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Examenskolloquium Englische Literaturwissenschaft | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | deutsch |
Narrative Analysis | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Canadian Minority Fiction | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies B | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Narrative Analysis: Victorian Fiction | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Contemporary Irish Fiction | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
PS: Modernism | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Supplementary Course English Literary Studies C | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Introduction to Literary Studies | Englische Literaturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Imperiale Logiken - (Gegen-)Erzählungen und Konzeptionen vom 18. bis 20. Jahrhundert | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
»Aller Juden Tod und Verderben, Ihr müsst fliehen oder sterben«. Zur Geschichte des Antisemitismus im 19. und 20. Jahrhundert | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
‚Kulturtransfer’ – Probleme und Chancen eines Begriffs | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
’Historismus’. Wahrnehmung und Funktion der Geschichte im 19. Jahrhundert | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar I zur Vorlesung „Einführung in die Mediengeschichte und Medientheorie “ | Europäische Kulturgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Sekundarstufe/Gymnasium | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Vertiefungsseminar Sekundarstufe: Handlungs- und spielorientierter Umgang mit Dramen und Balladen im Deutschunterricht - TheaZ (B2) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Praktikum (Master Fachdidaktische Vermittlungswissenschaften) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 9 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Vertiefungsseminar (GS+SEK): Literarisches Lernen mit Videospiel-Narrationen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Übung: Grundlagen praktischer Filmarbeit | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 7 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 8 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Lesekompetenz und Leseförderung in der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Übung: "Inszenierungs- und Spielleitungspraxis" Theaz C3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Grundschule im WiSe 22/23 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 11 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Vertiefungsseminar Dürrenmatt deutschdidaktisch | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Übung: Gestaltung von Selbstdarstellung und Fremdwahrnehmung in der Kommunikation im Unterricht und im Szenischen Spiel - TheaZ (B1) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 12 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 10 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Sprechen, Referieren, Präsentieren (Übung) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Anmeldung zum studienbegleitenden Praktikum Deutsch Mittelschule im WiSe 22/23 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Vertiefungsseminar Primarstufe: Texte schreiben in der Grundschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium Deutschdidaktik Sekundarstufe | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Literatur- und Mediendidaktik - Kurs 6 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Übung: Theaterästhetische Mittel und Schauspieltechniken - TheaZ C1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Primarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 4 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 1 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Hauptseminar/Vertiefungsseminar: Umgang mit Filmen | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Übung: Dokumentarfilm | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 8 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Wissenschaftliches Schreiben (Master Germanistik) | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Sekundarstufe - Kurs 3 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 – Primarstufe - Kurs 5 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Aufbauseminar Sprachdidaktik - Kurs 2 | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitseminar Praktikum Mittelschule/Realschule | Didaktik der deutschen Sprache und Literatur | summer semester 2022 | deutsch |
Oral History und Erinnerungskultur, eine praktische und theoretische Einführung (in Zusammenarbeit mit dem Bukowina-Institut) | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa | summer semester 2022 | deutsch |
Die Habsburgermonarchie und ihre Regionen im langen 19. Jahrhundert | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa | summer semester 2022 | deutsch |
Humanitäre Hilfe im östlichen Europa seit dem Ersten Weltkrieg (mit einem Schwerpunkt auf die Partnerschaft Schwaben-Bukowina) (M.A. und vertieftes Lehramt) | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa | summer semester 2022 | deutsch |
Umwelt- und Technikgeschichte in Osteuropa (20 Jahrhundert) | Transnationale Wechselbeziehungen: Deutschland und das östliche Europa | summer semester 2022 | deutsch |
Die Geschichte der Menschenrechte | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
Geschichte studieren: Eine Einführung in das geschichtswissenschaftliche Arbeiten | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
HS MA/LA Gym: Forging Bonds Across Borders: The Transatlantic Women’s Rights and Social Justice Movement of the 19th Century | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | englisch |
Oberseminar/Kolloquium Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
„God bless America“: Glauben und Religion in den USA | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
History of Racism | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | englisch |
Mentorat | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
E Pluribus Unum: A History of the American People, Part 1 (1492-1865) | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | englisch |
The American Presidents, Part 1: From George Washington to Franklin D. Roosevelt | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | englisch |
Zwischen Reeducation und kulturellem Kalten Krieg: Die amerikanische Präsenz in Deutschland zwischen 1945 und 1955 | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | deutsch |
HS BA/LA GsHsRs: Slavery Systems in Africa - A Comparative Analysis | Geschichte des europäisch-transatlantischen Kulturraums | summer semester 2022 | englisch |
MA Tutorial | Anglistik/Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Einführung für Erstsemester Anglistik/Amerikanistik | Anglistik/Amerikanistik | summer semester 2022 | englisch |
Pyrenäen (Exkursion): Frontières – Fronteras | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Politikwissenschaft interdisziplinär | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Panorama del cine iberorrománico | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Körper und Worte in Bewegung: literarische und musikalische Zugänge zu verschiedenen Tanzformen | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Hispanistische Literatur- und Medienkulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Übung zu Lektüre- und Schreibtechniken (Hispanistik) | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium zum Grundkurs Hispanistische Literatur- u. Medienkulturwissenschaft | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Lektüre- und Schreibtechniken | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
(Un-)mögliche Wirklichkeit(en): Postmoderne Fantastik und Neofantastik | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium zur Methoden VL | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium | Romanische Literaturwissenschaft (Iberoromania) | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): Venezianische Malerei des 18. Jahrhunderts | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Ausstellung Hans Hoffmann, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 3) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): Konkurrenz und Gemeinsinn. Architektur in Augsburg zwischen Spätgotik und Frühbarock | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe C) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Von Klassizismus bis Jugendstil: Architektur in Augsburg im langen 19. Jahrhundert | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Berufsperspektive Museumsleitung: Tagesexkursion ins Bauernhaus Museum Wolfegg in Oberschwaben | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 2) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Arbeiten mit schriftlichen Quellen in der Kunstgeschichte | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe B) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS LK ( M.A./MAIES): Politische Ikonographie | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege (Gruppe A) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Monkey Business? Darwin und die Folgen für die Kunst | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
EX (B.A./M.A.): Tagesexkursion: Exkursion zum Museum Georg Schäfer in Schweinfurt | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
AS (B.A.): Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Kunstgeschichte, Kulturerbe und Denkmalpflege" (Gruppe 1) | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A./MAIES): Frauenraub. Gewalt an Frauen in der Kunst der Frühen Neuzeit und des 19. Jahrhunderts | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Kleinkunst | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Projekt (B.A.): EUROPEAN TRAILS - Künstlerinnen mit der Kamera von Tina Modotti bis Herlinde Koelbl | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Strategien des wissenschaftlichen Arbeitens | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Koll (B.A./M.A.): Fachkolloquium Kunstgeschichte | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (M.A.): Druckgraphik von den Anfängen bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts, Ikonographie, Stil und Technik. Übung an Originalen der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Idyll und Ironie. Die kleinen Bilderwelten Carl Spitzwegs | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Eugène Delacroix. Geschichte, Literatur und der Orient im Bild des 19. Jahrhunderts | Kunstgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
"Die Welfen, die Absetzung Heinrichs des Löwen und die Entstehung Bayerns" mit Exkursion an Welfenorte (B.A. und nicht vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Urbane Identitäten. O-Italien / Schwaben | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Von Max I. bis Ludwig III. – Herrschaft und Herrschaftsverständnis bayerischer Regenten im langen 19. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die deutsche Paläographie des 19. und frühen 20. Jahrhunderts | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Mentorat: h-forum klimaresilienz | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Wissenschaftstheorie der Historischen Wissenschaften | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Vorbereitungskurs für Examenskandidat.innen: Bayern im 19. und 20. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium: Angeleitetes Selbststudium | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Das Neue Bayern. Historische Strukturen und der Wandel im 19. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Biografie und Geschichte | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
König Ludwig I. von Bayern. Annäherungen an eine Biografie (M.A. und vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Generationsübergaben, Generationskonflikte, Generationserwartungen an Beispielen aus Bayern im 19. und 20. Jahrhundert | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Inszenierte Vergangenheit – Geschichtsvermittlung oder Erinnerungskitsch: Der Nationalsozialismus und sein Ende in Film und Fernsehen | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
History for future? Versuch einer anderen Landes- und Regionalgeschichte als Klimageschichte(M.A. und vertieftes Lehramt) | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Kolloquium Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Tod und Raum. Räumliche Repräsentationen der Toten am Beispiel von Augsburger Friedhöfen | Europäische Regionalgeschichte sowie Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Leben in der Stadt in der Frühen Neuzeit (BA - nicht vertieftes Lehramt) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitübung zur Vorlesung "der Dreißigjährige Krieg" | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Idylle oder Jammertal? Leben auf dem Land in der Frühen Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Europa-Forschung interdisziplinär - historisch | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs Frühe Neuzeit | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Die Reformation in Europa (3-stündig) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Mentorat Geschichte der Frühen Neuzeit (Master) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Propädeutik zu den Proseminaren im Fach Geschichte der Frühen Neuzeit (1-stündig) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Perspektiven der Frühneuzeitforschung - Termine siehe Homepage | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Der Dreißigjährige Krieg | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Strahlende Held*innen und tragische Figuren. Frühe Neuzeit und ihre Bühnengeschichte (gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Mayer) (BA, LA Gs, Hs, Ms) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Symbolische Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit (Ü MA / LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
Nachhaltigkeitsdenken in der Neuzeit (MA/LA Gym) | Geschichte der Frühen Neuzeit | summer semester 2022 | deutsch |
PS: "Denn Bleiben ist nirgends". Rilkes lyrisches Jahrhundertwerk. 100 Jahre "Duineser Elegien" und "Sonette an Orpheus" | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
HS (BA/LA): Auf Fortunatus Spuren. Topographie und Literatur in der Frühen Neuzeit | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
HS (MA): Literatur und Spiel | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Hans Keilson: Dichter, Widerstandskämpfer, Traumaforscher | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Schreibwerkstatt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs NDL (D) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
PS: Deutschsprachige Gegenwartsdramatik. Tendenzen seit 1990 | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
HS (BA/LA): Strahlende Held*innen - tragische Figuren? Frühe Neuzeit und ihre Bühnen-Geschichte | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs NDL (E) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
PS: Kunstmärchen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
PS: Lyrikanalyse (Schwerpunkt Klassik, Romantik) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs NDL (B) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
HS (MA): Der nackte Mensch. Ästhetik, Un/Moral und Ethik von Gesicht und Körper | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Literarische Neuerscheinungen | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Ü/Ko: Gesprächskreis Abschlussarbeiten | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Zum ersten Mal an der Uni? - Tutorium im Bereich Germanistik - B.A., M.A., DaZ/DaF, VL, Lehramt | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs NDL (A) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
V: Warten auf die Katastrophe? Literarische Endzeit(en) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
PS/HS (BA/LA): Große Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts: Friedrich Dürrenmatt und Max Frisch | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Grundkurs NDL (C) | Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (Lehrstuhl) | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Französisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Das Französische auf dem Nordamerikanischen Kontinent | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten A (Französisch, Italienisch, Spanisch): Sprache in Raum und Zeit | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Italienisch): Sprachliche Strukturen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Frankoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Textaufgaben zur französischen/italienischen Gegenwartssprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Italoromania | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | italienisch |
Il discorso sulla lingua nella stampa periodica dal Settecento al Novecenta: approcci teorici e metodologici | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | italienisch |
Textlinguistik (Französisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Textlinguistik (Italienisch) | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Master- und Doktorandenkolloquium | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Interne Sprachgeschichte des Französischen | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Italienische Pressesprache | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
Der öffentliche Sprachdiskurs in Diachronie und Synchronie: Medien, Textsorten, Versprachlichungsstrategien | Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch | summer semester 2022 | deutsch |
PEPA 8 Modul in Klassischer Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Nachbearbeitung des Akragas Projekts. Digitalisierungsprojekt der Ausgrabung in Agrigent | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 3) / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Fachkolloquium und Mentorat für Promovierende | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar Archäologie und kulturelles Erbe | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Digital Archaeology | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | englisch |
Archäologie und kulturelles Erbe | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Akragas Projekt: Ausgrabung und archäologische Kampagne in Agrigent | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Ausgrabungsprojekt in Norditalien | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | englisch |
Griechische Keramik | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Farbenfroh oder farbenblind: Polychromie in der griechischen Antike | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Egyptian archaeology | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | englisch |
Römische Gräber | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Griechischer Kult | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Altertumswissenschaftliches Kolloquium | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Projektangebot KuK (Praktikum/Projekt 1/2) / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Von der Natur zur Kultur - Paläo- und Archäobotanische Zusammenhänge in Bezug auf materielle Kultur | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Tagesexkursionen der Klassischen Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Grundlagen und Fallbeispiele der Archäobotanik. Von der Ausgrabung ins Labor | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
PEPA 6 Modul in Klassischer Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Digital Archaeology | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | englisch |
Kolloquium Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
Exkursionsangebot KuK / Klassische Archäologie | Klassische Archäologie | summer semester 2022 | deutsch |
AM / IKS: Interkulturelle Kommunikation | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
GK 2 / DSW (Ü): Textlinguistik | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
OS: Aktuelle Forschungsfragen der Variations- und Mehrsprachigkeitslinguistik | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
GK 3 / DSW: Einführung in die Sprachgeschichte des Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium – DSW / GK1: "Einführung in die Sprachwissenschaft und das Neuhochdeutsche" | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
HS / DSW: Deutsch im östlichen Europa | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
VM / SBV: Mehrsprachigkeit – Identität – Sprachkontakt | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
GK 1 / DSW (VL): Variation im Deutschen | Deutsche Sprachwissenschaft (Variationslinguistik) / Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Urkunden aus dem Staatsarchiv Augsburg | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
Oberseminar: Colloquium Bavaricum et Suevicum | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
HS (MA): Augsburger Pflanzenbücher und Gartenkunst | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
VL: Bayerische Literaturgeschichte von den Anfängen bis zum Dreißigjährigen Krieg | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Ortsnamen kirchlichen Ursprungs in Bayern. Kult und Grundherrschaft (Reitzenstein, W.A.) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
Ringvorlesung: Kinder- und Jugendliteratur in Bayern | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
ExKo: Heldenepik (Literarhistorische Fragen) | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Der Nürnberger Schembartlauf 1449 bis 1539 im Spiegel ikonographischer und literarischer Quellen | Deutsche Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit mit dem Schwerpunkt Bayern | summer semester 2022 | deutsch |
Proseminar: Digitale Wörterbücher in der Romania (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
BA ANIS-Studienanfänger SoSe 2022 | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 1) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 2) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Textlinguistik (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten - Fach Romanistik (Gruppe 3) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Sprachvarietäten in der Iberoromania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | spanisch |
Hauptseminar: Romanische Pidgins und Kreolsprachen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Proseminar: Variación Morfosintáctica del Español | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | spanisch |
Textaufgaben zur spanischen Gegenwartssprache | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Proseminar: Phraseologismen und andere Übersetzungsschwierigkeiten (Französisch, Italienisch, Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Proseminar: Syntax und Informationsstruktur (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | spanisch |
Interne Sprachgeschichte (Spanisch) | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Hauptseminar: Transfer und Entlehnung in multilingualen Szenarien | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanisten B (Spanisch): Sprachliche Strukturen | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
Hauptseminar: Perspectivas de investigación del cambio lingüístico en español | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | spanisch |
Proseminar: Fachsprachen in der Romania | Angewandte Sprachwissenschaft (Romanistik) | summer semester 2022 | deutsch |
PSk: Minnesang | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
PSph: Hartmann von Aue, 'Iwein' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Supplement zum GK I | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
ExKo: Minnesang (Literarhistorische Fragen) (digital) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
PSph: Walther von der Vogelweide | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
PSk: Musik und Klang („soundscape“) in der spätmittelalterlichen Stadt (Ganser, H) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Einführungsvorlesung Ältere deutsche Literatur | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
PSk-Examen: Nibelungenlied (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
ExKo: Minnesang + Heldenepik digital (Übersetzungstraining) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium - GK2 (B) "Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen " | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (C) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
HS (BA und LA Gym): Wolfram von Eschenbach, 'Willehalm' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
ThemaTheater: Semesterabo mit Begleitübung (TeaZ A2) mit Nicoletta Kindermann (Theaterpädagogik, Staatstheater Augsburg) und weiteren Dramaturg*innen | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
GK1: Mittelhochdeutsch. Einführung in die historische Grammatik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Augsburger Stadtsagen | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Buchkunde | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Zentrale GK2 | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
PSk-Examen: Nibelungenlied (B) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
HS (BA und LA Gym): Falke, Frühling, Frauenlieder | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Zentrale PSk Examen 'Nibelungenlied' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Lektürekurs 'Tristan' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen (A) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Tutorium - GK2 (A) "Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen " | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Vertiefungskurs Historische Grammatik | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
HS (MA): Gottfried von Straßburg, 'Tristan und Isold' | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
ThemaTheater: Inszenierungsanalyse (TheaZ A1) mit Lutz Keßler (Leitender Schauspieldramaturg, Staatstheater Augsburg) | Deutsche Sprache und Literatur des Mittelalters | summer semester 2022 | deutsch |
Literature from the Margins | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Televisual Analysis and/as Cultural Criticism | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group A | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
The Body in Postcolonial Contexts | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Writing Lab for English and American Studies | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
The Art of the Essay: Postcolonial Interventions and Transcultural Perspectives | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Cultural Studies: Key Concepts (VL) | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Directed Studies (B.A., B.Ed., 'Zula', M.A.)/Examenskolloquium NELK | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
TUT Cultural Studies: Key Concepts Group B | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
OS/KOL NELK Global Dynamics in Popular Cultures | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Narrative Analysis - Postcolonial Short Fiction | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Literary Reviews | Neuere Englische Literaturen und Kulturwissenschaft | summer semester 2022 | englisch |
Praxisseminar: Dramaturgie in Schauspiel und Performance | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Literarische Übersetzungsklausur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
V: Epochen der europäischen Literatur | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
HS + Ü: Roadmovies | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Thematisches Einführungsseminar: Schriftbilder, Schriftspiele | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Masterkolloquium Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
HS/Ü: Popular Culture and the Environment | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
PS/Ü: Cat People | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitkurs zum GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Emanzipatorisches Schreiben im Europa der Frühen Neuzeit | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
HS/Ü: Fußnoten und Fußnotenroman | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
HS/Ü:„Ich hab gelebt … mit Dichten, Singen mancherlei“ (Oswald von Wolkenstein) - Singer-Songwriter vom Mittelalter bis zur Gegenwart | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
PS/Ü: „Nothing is translatable – Everything is translatable." Übersetzung und Übersetzungstheorien von der Aufklärung bis zur Gegenwart | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Literarische Übersetzung. Praxis und Theorie anhand der Analyse ausgewählter Beispiele | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Digitale Einführungsveranstaltung für Erstsemester im BA Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
V: Große Werke des Films III | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
Ü: Antike Mythologie | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
GK: Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
PS/Ü: Autorinnen unterwegs. Literarische Reiseberichte um 1800 | Vergleichende Literaturwissenschaft/ Europäische Literaturen | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A.): Lektürekurs „Kulturelles Gedächtnis – Einführung in die Erinnerungsforschung“ | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): Wessen Erinnerung zählt? Postkoloniale Perspektiven auf (museale) Erinnerungskulturen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Alles Übungssache! Wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (MA): (Lektürekurs): Vom ‚traditionellen‘ Brauch zum rauschhaften Fest? Texte zur Ritual- und Brauchforschung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.) Kulturtheoretisch argumentieren? Konzepte, Schulen, Theorien | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Prädikat ‚Heritage‘?: Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie (Gruppe B) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Exk. (B.A./M.A.): 1 Tagesexkursion Harburg Schwaben | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
VL: Interdisziplinäre Perspektiven: Kulturerbe - Weltkulturerbe (14-täglich) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): Stereotyp–Image-Klischee. Zur Bildgeschichte des „Jüdischen“ | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A.): Im Fokus der Kamera: Die Fotografie und die Jüdischen Kultur(en) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A.): Vorgestellter Verlust - die Bedrohung der natürlichen Lebensgrundlagen im dystopischen Diskurs | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Prädikat 'Heritage'? Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie" (Gruppe 1) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Projekt Gedenkstättenarbeit | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): “Nature is ancient, but surprises us all” – Natur und Musik von der Gegenwart bis zur Frühen Neuzeit. | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Zwischen Selfie und "Picturing the Self" - Grundlagen der Visuellen Anthropologie | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Koll M.A.: KuK Kolloquium | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (M.A.): NS-Erinnerungsorte in und um Augsburg | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS (B.A.): Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Eingekleidet - Die Sprache der Kleidung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Ex. (B.A./M.A.): Ulm postkolonial | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (B.A.): Grundlagen der Feldforschung: Interview und teilnehmende Beobachtung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Exkursionsangebot KuK /Europäische Ethnologie | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Exk. (B.A./M.A.): Augsburger Welterbe entdecken | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Prädikat ‚Heritage‘?: Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie (Gruppe A) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Ü (M.A): Ab ins Feld! Feste und Rituale erforschen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Typisch schwäbisch, typisch bayerisch, typisch ...? Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf regionale Identitäten | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (LA): Von Menschen und (ihren?) Tieren. Einführung in die Human-Animal Studies | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Koll (B.A. /M.A.): Fachkolloquium der Europäischen Ethnologie/Volkskunde | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (B.A.): Feste feiern, wie sie fallen – Grundlagen der Brauch- und Ritualforschung | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
PS (LA): WeltBilder erkunden: historische Reiseberichte als Quellen für Identitäts- und Alteritätskonstruktionen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Angeleitetes Selbststudium zum Proseminar "Prädikat 'Heritage'? Der Umgang mit kulturellem Erbe aus Sicht der Europäischen Ethnologie" (Gruppe 2) | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
Exk. (B.A./M.A.): 1 Tagesexkursion Nördlingen | Europäische Ethnologie/Volkskunde | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Die Antike - unterrichtliche Umsetzung und geschichtskulturelle Analyse (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Arbeiten mit bildlichen Darstellungen (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Historisches Lernen in der Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Projektmanagement im Kulturbereich (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Geschichtskulturelle Perspektiven auf die Germanen (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Zur Konstruktion von Erinnerungsräumen im Spannungsfeld von Geschichtswissenschaft, Geschichtsunterricht und Geschichtspolitik: Der 9. November 1918, 1938 und 1989 (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
HS: Ur- und Frühgeschichte unterrichten (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Realschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Arbeiten mit Sachquellen (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Arbeit mit Quellen und Darstellungen im Geschichtsunterricht (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Gymnasium (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloquium/Oberseminar für Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Examenskolloqium/Oberseminar für Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Theorie und Praxis des Geschichtsunterrichts: Begleitseminar zum Praktikum Grundschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK2: Arbeitsblätter im Geschichtsunterricht (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Mentorat Didaktik der Geschichte (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Historisches Lernen in der Mittelschule (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
GK1/VL: Einführung in die Grundlagen der Geschichtsdidaktik - Theorien und Anwendungsfelder (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Journalistische Textsorten im Kultursektor (DID) | Didaktik der Geschichte | summer semester 2022 | deutsch |
Korpuslinguistische Anwendungsszenarien für DaZ/DaF (Vertiefungsmodul SBV 1) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Praktikum BA-Studierende - großes Praktikum (90h) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Linguistische Kompetenzen (Aufbaumodul SBV 2) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Mittelschule) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Digitale Kompetenzen DaF/DaZ (Mastermodul DDaF) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Methoden fremd- und zweitsprachdidaktischer Forschung DaZ/DaF (Abschlussmodul, BA) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Unterrichtsinteraktion unter der Perspektive von Sprachförderung und sprachlich-fachlicher Bildung (Aufbaumodul MuD 2) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Basismodul SBV | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
DaZ/DaF-Grammatikdidaktik in Schule und Erwachsenenbildung (Aufbaumodul MuD 3/SBV 3) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Forschungskolloquium - Empirische Didaktik Deutsch als Zweit- und Fremdsprache | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Grundlagen des Faches DaZ/DaF II (Basismodul IKS) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |
Begleitveranstaltung zum studienbegleitenden fachdidaktischen Praktikum (Grundschule 1) | Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und seine Didaktik | summer semester 2022 | deutsch |