Wird geladen ...
28. Mai 2024

Sommersemester 2024: Forschungs- und Methodenworkshops

AUS DEM ZLBIB

Forschen kann man lernen!

Mit diesem Ziel bietet das Zentrum für Lehrer*innenbildung und interdisziplinäre Bildungsforschung neben der Forschungs-

lernwerkstatt regelmäßig Forschungs- und Methodenworkshops v.a. für den wissenschaftlichen Nachwuchs an. Das Schwerpunktthema unseres aktuellen Progamms im Sommersemester 2024 ist Forschen mit KI in der Lehrkräftebildung.

Weiterlesen
ChatGPT
27. Mai 2024

Absolvent*innenfeier Lehramt - die Vierte

AUS DEM ZLBIB

Am 5. Juli 2024 ist es so weit: Die nächste gesamtuniversitäre Absolvent*innenfeier der Lehramtsstudiengänge findet um 15.00 Uhr im HS I der Universität Augsburg statt. Nach den Veranstaltungen 2018, 2019 und 2023 organisieren das ZLbiB und die Fachschaft Lehramt zum vierten Mal die feierliche Verabschiedung der Absolvent*innen der Examenstermine Herbst 2023 und Frühjahr 2024, begleitet von einem Rahmenprogramm und anschließendem Sektempfang.

Weiterlesen
AbsolventInnen - Feier
14. Dezember 2023

Die Lehr:werkstatt – ein Praxisbooster im Lehramtsstudium

Mit dem innovativen Projekt „Lehr:werkstatt“ ermöglicht die Universität Augsburg Lehramtsstudierenden und Lehrkräften, ein ganzes Schuljahr lang gemeinsam in Tandems zu unterrichten. Momentan sind 95 solcher Teams in Augsburg und Schwaben aktiv. Was diese besondere Form der Zusammenarbeit auszeichnet und worin die Vorteile des Projekts liegen, beschreiben zwei Teilnehmerinnen an einer Grundschule.

Weiterlesen
Klassenzimmer mit Tandem der "Lehr:werkstatt"
1. August 2023

Absolvent*innenfeier Lehramt: zum dritten Mal ein voller Erfolg!

AUS DEM ZLBIB

Nach der pandemiebedingten Zwangspause fand am 30. Juni 2023 zum dritten Mal eine gesamtuniversitäre Absolvent*innenfeier für alle Lehramtsstudiengänge der Universität Augsburg in Kooperation zwischen dem ZLbib und der Fachschaft Lehramt statt. Rund 160 Absolvent*innen der Examenstermine Herbst 2022 und Frühjahr 2023 wurden im Hörsaal I der Universität im Beisein ihrer Angehörigen feierlich verabschiedet. Im Anschluss an das abwechslungsreiche Programm kamen die mehr als 400 Gäste in dem Foyer des Hörsaalzentrums zu einem Sektempfang zusammen.

 

 

Weiterlesen
AbsolventInnen mit Hüten
30. Mai 2023

Workshoptag: Diskriminierung und Antisemitismus in der Schule

WORKSHOP FÜR (LEHRAMTS-)STUDIERENDE

Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle sorgen zunehmend für Beunruhigung. Wie können (angehende) Lehrer*innen den verbreiteten Vorurteilen und Ressentiments wirkungsvoll präventiv entgegenarbeiten? Welche Maßnahmen können bei auftretenden Vorfällen ergriffen werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Workshoptags am 2. Juli 2023 im Jüdischen Museum Augsburg.

Weiterlesen
Ampel rot und grün
12. Mai 2023

Lehramtsabend zum Thema "Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst"

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Am Mittwoch, den 14. Juni 2023 lädt Sie die Hochschulgruppe des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV) im Verbund mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Augsburg zu einem Lehramtsabend zum Thema "Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst" ab 17.30 Uhr ins Physik-Hörsaalzentrum ein.

Weiterlesen
Figuren
11. April 2023

Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen: allgemeine Pädagogik

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Die Anmeldung zum Onlinekurs „Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik“ zur Vorbereitung auf das schriftliche EWS-Examen in Allgemeiner Pädagogik ist ab dem 17.04.2023 unter www.vhb.org möglich. Der Kurs umfasst alle Examensaufgaben der letzten Jahre, Literaturhinweise und Aufgaben, die einen Eindruck über die Anforderungen im Staatsexamen geben.

Weiterlesen
Fragebogen
1. März 2023

Lehr:werkstatt 2023/2024 – jetzt bewerben!

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Die Lehr:werkstatt an der Universität Augsburg geht im Schuljahr 2023/2024 bereits zum sechsten Mal 'an den Start'. Wenn Sie schon während Ihres Studiums intensive Praxiserfahrungen sammeln möchten und sich ein Praktikum mit individueller Begleitung wünschen, bewerben Sie sich bis zum 9. Mai 2023 für die Lehr:werkstatt. Es lohnt sich!

Weiterlesen
Lehr:werkstatt - Spitzenteam
17. November 2022

Workshoptag: Extremismus und Antisemitismus in der Schule

WORKSHOP FÜR (LEHRAMTS-)STUDIERENDE

Mobbing, Hetzparolen, Verschwörungstheorien – antisemitische Vorfälle sorgen zunehmend für Beunruhigung. Wie können (angehende) Lehrer*innen den verbreiteten Vorurteilen und Ressentiments wirkungsvoll präventiv entgegenarbeiten? Welche Maßnahmen können bei auftretenden Vorfällen ergriffen werden? Diese und weitere Fragen stehen im Fokus des Workshoptags am 11.12.2022 im Jüdischen Museum Augsburg.

Weiterlesen
Stop
14. November 2022

Online Staatsexamenskurs zur Vorbereitung auf Allgemeine Pädagogik

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Die Anmeldung zum Onlinekurs „Ausgewählte Schwerpunkte zum Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik“ zur Vorbereitung auf das schriftliche EWS-Examen in Allgemeiner Pädagogik ist bis zum 30.12.2022 unter www.vhb.org möglich. Der Kurs umfasst alle Examensaufgaben der letzten Jahre, Literaturhinweise und Aufgaben, die einen Eindruck über die Anforderungen im Staatsexamen geben.

Weiterlesen
Block mit Stift
6. Juli 2022

Lehramtsabend zum Thema "Referendariat/Vorbereitungsdienst" am 21. Juli 2022

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Am Donnerstag, den 21. Juli 2022 lädt Sie die Hochschulgruppe des Bayerischen Lehrer-

und Lehrerinnenverbands e.V. (BLLV) im Verbund mit dem Zentrum für Lehrer*innenbildung der Universität Augsburg zu einem Lehramtsabend zum Thema "Referendariat bzw. Vorbereitungsdienst" ab 17.30 Uhr ins Physik-Hörsaalzentrum ein.

Weiterlesen
Figuren
26. Mai 2022

Antisemitismus-Prävention in der Lehramtsausbildung - Studientag am 5. Juli 2022

INFORMATION FÜR LEHRAMTSSTUDIERENDE

Am Dienstag, dem 5. Juli 2022 findet der Studientag zur "Antisemitismus-Prävention in der Lehramtsbildung" von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Hörsaal 1001 der Juristischen Fakultät statt. Das Programm umfasst neben dem Gastvortrag von Dr. Josef Schuster über "Antisemitismusprävention" eine Podiumsdiskussion mit Expertinnen und Experten.

Weiterlesen
Studientag Antisemitismusprävention

Suche