Chairs

German as a Second / Foreign Language and its Didactics
Medieval German Language and Literature
German Liguistics
German Didactics
Comparative Literature
Literature and Language in Bavaria
Variational Linguistics

Courses

Range of Courses

Get to know our broad spectrum of humanities courses.

News

June 14, 2024

Workshop 'Solidarität, Empathie und Emanzipation'

4. Juli 2024 von 9.30 - 14.45 Uhr im Bukowina-Institut

 

Mit Blick auf Vorwürfe mangelnder Empathie und Solidarität, die sich seit dem Massaker der Hamas vom 7. Oktober 2023 deutlich verschärft haben und in ganz verschiedene Richtungen gehen, versprechen wir uns von einer Reflexion der beiden Begriffe Klärungen und Hilfestellungen in der inzwischen stark emotionalisierten öffentlichen Debatte. Bezogen auf den Begriff der Emanzipation – den Kernbegriff gesellschaftlicher Anerkennung und Integration von deutschen Jüdinnen und Juden im 19. Jahrhundert – ergibt sich eine begriffliche Trias, über deren Mehrdeutigkeiten wir uns im Rahmen des Podiums austauschen wollen.

 

[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]
June 10, 2024

Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas

Die Universität Augsburg beteiligt sich an einem digitalen Kompetenznetzwerk für Deutschlehrkräfte in Ländern Subsahara-Afrikas, das der DAAD einrichtet. Mit dem „DaF-Kompetenznetzwerk Subsahara Afrika“ reagiert er auf die gestiegene Nachfrage nach Deutsch als Fremdsprache und fördert die akademische Ausbildung versierter Deutschlehrerinnen und -lehrer.

[University of Augsburg]
Read more
SANDD-Konsortium zum Projektstart in einem Zoom Call. Zu sehen ist eine Vertreterin des DAAD, verschiedene Standortleiter und Projektkoordinatoren der Universitäten aus Deutschland und Afrika.
June 7, 2024

Solidarität, Empathie und Emanzipation. Ein Podiumsgespräch mit Omri Boehm und Dana Vowinckel

3. Juli 2024 um 20:00 Uhr

 

Podium mit Omri Boehm und Dana Vowinckel im Augustanasaal im Annahof als Kooperationsveranstaltung der Netzwerkgruppe DFG mit der Gastprofessur für Jüdische Kulturgeschichte an der Universität Augsburg.

Organisation: Bettina Bannasch und Hans-Joachim Hahn

Moderation: Hans-Joachim Hahn und Shira Miron.

 

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der deutsch-israelischen DFG-Netzwerkgruppe „Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte von 1900 bis heute“ (Leitung: Prof. Dr. Bettina Bannasch, Universität Augsburg, und Prof. Dr. George Y. Kohler steht, Bar Ilan Universität Ramat Gan, Israel) statt.

[Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 2]

You can find us on
 

University Campus, Building D1-D5

 

 

Postal and Visitor Adress
 

University of Augsburg
Faculty of Philology and History
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

How to get to the university

 

 

 

 

© University of Augsburg

Search