Informatik 1

Studiengänge

  • Alle Bachelorstudiengänge mit Hauptfach Informatik (Informatik, Ingenieurinformatik, Medizinische Informatik, Geoinformatik, Wirtschaftsinformatik)
  • Alle Bachelorstudiengänge mit Nebenfach Informatik (u.a. Mathematik, Physik, Geographie, Betriebswirtschaftlehre, Wirtschaftsmathematik)

Teilnahme

Anmeldung ab September im Digicampus.
 

Übersicht
Veranstaltungsart: Vorlesung + Übung (Bachelor)
Credits: 4V + 2Ü, 8 LP
Turnus: Jedes Wintersemester
Empfohlenes Semester:
1. Fachsemester
Prüfung: Klausur (120 Minuten)
Sprache: Deutsch

Inhalt

In dieser Vorlesung wird als Einstieg in die praktische Informatik vermittelt, wie man Probleme der Informationsspeicherung und Informationsverarbeitung mit dem Rechner löst, angefangen bei der Formulierung einer Problemstellung, über den Entwurf eines Algorithmus bis zur Implementierung eines Programms. Die Vorlesung bietet eine Einführung in folgende Themenbereiche:

  1. Rechnerarchitektur
    • Von-Neumann-Rechner, Buskomzept, Maschinenprogramme
  2. Informationsdarstellung
    • Zahlensysteme, Komplementdarstellungen, Gleitkommadarstellungen 
  3. Mathematische Konzepte in der Informatik
    • Mengen, Relationen, Ordnungen, Gerichtete Graphen, Syntaxbäume, formale Sprachen, Codierungen, Aussagenlogik, Prädikatenlogik, strukturelle Induktion, vollständige Induktion
  4. Algorithmen
    • ProblemspezifikationenPseudocode, Struktogramm, Programmablaufplan, Rekursion, Korrektheit (Hoare-Kalkül), Effizienz (O-Notation)
  5. Programmieren in C
    • Benutzereingaben, Felder und Zeichenketten, Zeiger und dynamische Speicherverwaltung, Mehrdimensionale / Komplexe / Dynamische Datenstrukturen, Mehrteilige Programme und Präprozessor

Diese Vorlesung ist Voraussetzung für alle weiteren Veranstaltungen.

Suche