Public Climate School

Wissenschaft erleben, Hintergründe verstehen, mitdiskutieren: Bei der Public Climate School 2025 öffnet die Universität Augsburg ihre Lehrveranstaltungen für alle Interessierten. Fünf Tage lang geht es um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit der Klimakrise umgehen können – sachlich fundiert, interaktiv und offen für den Dialog.
Weiterlesen

Neuigkeiten

25. November 2025

Mehr Atemwegserkrankungen bei Hitze und bei Kälte

Der Klimawandel ist eine ernste Gefahr für die menschliche Gesundheit – nicht erst in der Zukunft. Bereits jetzt führen extreme Temperaturen in Augsburg zu mehr Atemwegserkrankungen. Das zeigt eine Studie, die an der Universität Augsburg mit Daten aus dem Universitätsklinikum Augsburg entstanden ist. Anpassungen an den Klimawandel sind dringend nötig, zeigt die Studie.

Weiterlesen
Weiße Zeichnung vor dunkelblauem Hintergrund: links eine grafisch dargestellte halbe Sonne, daneben Eiskristalle. Rechts ein grafisch dargestelltes Thermometer
24. November 2025

Neues Forschungsmagazin erschienen

Die Universität Augsburg gibt ein neues Forschungsmagazin heraus. Auf rund hundert Seiten präsentiert das Heft Neuigkeiten aus unterschiedlichen Bereichen der Wissenschaft. In der ersten Ausgabe geht es unter anderem um Themen aus Medizin, Linguistik, Robotik, Klimaforschung, Quantenphysik, Theologie und Musikausbildung. 

Weiterlesen
Titelcover des Forschungsmagazins der Universität Augsburg 2025/2026.
24. November 2025

Zahl der Promotionen erneut gestiegen

Die Universität Augsburg hat ihre Promovierten des akademischen Jahres 2024/25 feierlich geehrt. Insgesamt 182 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler schlossen im vergangenen Jahr ihre Promotion erfolgreich ab – ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Die positive Entwicklung zeigt den wachsenden Stellenwert der Forschung.
Weiterlesen
Vizepräsident Prof. Dr. Peter Welzel mit den Preisträgern Dr. Carola Lenzen, Dr. David Fleckenstein und Dr. Erica Vianello bei der Zentralen Promotionsfeier der Universität Augsburg.
24. November 2025

Jetzt bewerben für ein Auslandssemester im WS26/27 oder SoSe 27!

Brasilien, Finnland oder Kambodscha? Wer ein Auslandssemester machen will, kann sich ab sofort und bis zum 30. November für die Austauschprogramme Erasmus+ und WeltWeit bewerben!
Weiterlesen
vier Bilder von internationalen Städte und in der Mitte der Schriftzug "Jetzt bewerben für ein Auslandssemester"
20. November 2025

Mit Kunst die ärztliche Wahrnehmung schulen

In diesem Wintersemester setzt die Medizinische Fakultät der Universität erstmals die international etablierte Methode „Visual Thinking Strategies“ (VTS) in der Lehre ein. Ziel ist es, die professionelle Wahrnehmung, das kritische Denken und die Kommunikationsfähigkeit von Medizinstudierenden gezielt zu fördern – die Universität geht damit neue Wege in der Medizinausbildung in Deutschland.

Weiterlesen
Zu sehen ist eine Kopie Vincent van Goghs. Für dieses Bild kopierte Van Gogh einen Holzstich aus Honoré Daumiers "Drinkers", einer Parodie auf die vier Zeitalter des Menschen.
20. November 2025

„Die Augsburger Gastroenterologie spielt in der Champions-League“

In der neuen Podcast-Folge „UniA Research to go“ spricht Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel mit dem Mediziner Prof. Dr. Helmut Messmann. Er genießt weltweit hohes Ansehen bei der Erforschung und Behandlung von sehr frühen Krebsstadien im Verdauungstrakt. Insbesondere bei der endoskopischen Behandlung hat er sich durch die Einführung innovativer Therapieformen einen Namen gemacht.

Weiterlesen
Mediziner Prof. Dr. Helmut Messmann spricht mit Präsidentin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel im Podcast „UniA Research to go”.

Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche