Das Jakob-Fugger-Zentrum ist das Center for Advanced Studies im Bereich der Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften an der Universität Augsburg. Es stößt innovative Forschung in den beteiligten Disziplinen an und fördert sie, vernetzt zentrale Forschungslinien international und fächerübergreifend und macht die Ergebnisse einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.

 

Das Jakob-Fugger-Zentrum will die Position der Augsburger Geistes-, Kultur- und Sozialwissenschaften nachhaltig festigen und stärken. Das Zentrum wurde im Herbst 2012 eingerichtet. In seiner Gründung spiegelt sich das Konzept der „Netzwerk-Universität“ wider, das unter Federführung der Präsidentin, Frau Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, in Augsburg eingeführt wurde. Es trägt dazu bei, die fachlichen Stärken und Schwerpunkte der Universität gezielt zu bündeln und zur strategischen Positionierung zu nutzen.

 

Die transnational und interdisziplinär ausgerichtete Forschung am Zentrum liefert Antworten auf zentrale Fragen zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft einer global vernetzten Gesellschaft. Es trägt so wesentlich zur Bearbeitung globaler Herausforderungen bei und kommuniziert seine Ergebnisse auf nationaler wie internationaler Ebene.

Aktuelles

3. September 2025

»Angesichts des Siebenten Oktober. Auslöschung und Geiselnahme« Eine Lesung mit Doron Rabinovici

10. September 2025 um 19:00 Uhr

S-Forum in der Stadtbücherei Augsburg

 

Lesung mit anschließendem Publikumsgespräch mit dem Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici

 

Moderation:

Prof. Dr. Bettina Bannasch (Augsburg)

Weiterlesen
3. September 2025

»re:inventing – Neue Narrative nach dem 7. Oktober 2023«. Ein Podiumsgespräch mit Laura Cazés und Mirjam Wenzel

9. September 2025 um 19:00 Uhr

Augustanasaal im Annahof

 

Podium mit der Publizistin Laura Cazés und der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt Mirjam Wenzel

 

Moderation:

Hans-Joachim Hahn (Aachen und Bielefeld)

 

Weiterlesen
3. September 2025

Internationale Abschlusstagung »Jüdische Emanzipationsdiskurse von 1945 bis heute«

9. – 11. September 2025

 

der DFG-Netzwerkgruppe

Emanzipation nach der Emanzipation.

Jüdische Literatur, Philosophie und Geschichte

von 1900 bis heute am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg

 

an der Universität Augsburg in Kooperation mit der Universität Bar Ilan, Israel

Weiterlesen
26. August 2025

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Jakob-Fugger-Zentrum

Forschungskolleg für Transnationale Studien (Frau Dr. Andrea Rehling)

 

Bewerbungsschluss: 15. September 2025

Weiterlesen
25. Juli 2025

Ausschreibung: Studentische Hilfskräfte (m/w/d) WiSe 25/26

Das Jakob-Fugger-Zentrum sucht zum Wintersemester 25/26 studentische Hilfskräfte (m/w/d), zunächst bis zum Ende des Wintersemesters 25/26.

Interessierte senden ihre Bewerbung mit Lebenslauf und Zeugnissen bzw. Transcript of Records zum 01.08.2025 per E-Mail an Dr. Andrea Rehling (andrea.rehling@uni-a.de).
Weiterlesen
Arbeit
22. Mai 2025

Lösungen aus Afrika für einen nachhaltigeren Planeten– Tsitsi Dangarembga in Augsburg

Im Sommersemester 2025 wird mit Tsitsi Dangarembga eine der bedeutendsten Autorinnen und Regisseurinnen des jüngeren afrikanischen Kinos am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg zu Gast sein. Die drei Vorträge und ein Workshop finden in englischer Sprache statt.

Weiterlesen
Regisseurin Tsitsi Dangarembga Gastdozentin am Jakob-Fugger-Zentrum der Universität Augsburg bei einer Lesung.
Bild der Webseite des Projektes Österreichischer Bibelübersetzer
Gottes Wort deutsch

https://bibeluebersetzer.badw.de

Webseite des Projektes Deutungskämpfe im Übergang
Deutungskämpfe im Übergang

https://conflicts-meanings-transitions.de/

Webseite Identitätskonstruktionen und mehrsprachige Netzwerke im östlichen Europa: Banater Schwaben und Banater Berglanddeutsche
Identitätskonstruktionen und mehrsprachige Netzwerke im östlichen Europa: Banater Schwaben und Banater Berglanddeutsche

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/variationslinguistik/forschung/bkm_forschungsprojekt/

Webseite Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute
Emanzipation nach der Emanzipation. Jüdische Geschichte, Literatur und Philosophie von 1900 bis heute

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/germanistik/neuere-deutsche-literaturwissenschaft-2/forschung/eman

Webseite Umweltdenken
Um(welt)denken

https://rethinking-environment-idk.de/

Webseite https://rethinking-environment-idk.de/
„Der Antigonistische Konflikt“: Begräbnispolitik und die Grenzen des Selbstverständnisses moderner Gesellschaften

https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/projekte/antigonistischer-konflikt/

Webseite Pa’i ha paje - Padres y chamanes
Pa’i ha paje - Padres y chamanes. New Sources in Guarani and Spanish on European and Amerindian Medicine in the Jesuit Missions in South America

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/angewandte-sprachwissenschaft-romanistik/forschung/pai-

Webseite  Circulation et transmission d'idéologies linguistiques dans les médias de langues romanes
Circulation et transmission d'idéologies linguistiques dans les médias de langues romanes

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/romanistik/romanische-sprachwissenschaft-franzosisch-italienisch/f

Gaß
Die Ortsangaben im Buch Josua

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/kthf/lehrstuhle-professuren/altes-testament/aktuelles/bibel-spiritualitat-und-kunst-dav

Webseite Religionen, Umweltbildung, Frieden
Religionen. Umweltbildung.Frieden. Umweltethik als Fokus interreligiöser Kooperation in der Ausbildung von Religionslehrkräften

https://www.uni-augsburg.de/de/campusleben/neuigkeiten/2023/10/31/umwelt-und-friedenserziehung-in-interreligioser-zusammenarbeit

Webseite Networking from Veneto in Late Eighteenth-Century Europe: Giustiniana Wynne Rosenberg Orsini between Venetian Patriotism and Cosmopolitanism
Networking from Veneto in Late Eighteenth-Century Europe: Giustiniana Wynne Rosenberg Orsini between Venetian Patriotism and Cosmopolitanism

https://www.uni-augsburg.de/de/forschung/einrichtungen/institute/jfz/forschung/forschungsprojekte/gesellschaftliche-transformati

Webseite Ressourcen der Resilienz in der Antike
Ressourcen der Resilienz in der Antike - ökologische, soziale und kulturelle Systeme zwischen Beharrung und Transformation

https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/alte-geschichte/forschung/dfg-netzwerk-resilienz/

Webseite PriBizz
PriBizz – Web Analytics-Geschäftsmodelle für Privacy-by-Design und die Unterstützung informationeller Selbstbestimmung von Bürgerinnen und Bürger

https://www.pribizz.de/

Allgemeine Kontaktinformationen:

Besucheradresse:

Universität Augsburg
Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)
Forschungskolleg für Transnationale Studien

Büro-Center Messe (BCM), 10. Stock
Alter Postweg 101
86159 Augsburg

 

Postanschrift:

Universität Augsburg

Jakob-Fugger-Zentrum (JFZ)

Postfach: 86135 Augsburg


Telefon: +49 821 598 -5208

Fax: +49 821 598 -145924  

E-Mail: jfz@praesidium.uni-augsburg.de

 

Gebäude: BCM

 

© Universität Augsburg

Suche