Neuigkeiten aus der Fakultät

16. Juli 2025

Die Absolventenfeier Hauptfach Sport - wieder ein voller Erfolg!

Auch in diesem Jahr war die Absolventenfeier für das Hauptfach Sport am Institut für Sportwissenschaft wieder ein gelungenes Event...

[Sport]
Weiterlesen
14. Juli 2025

Schicksal(e) - Konzerte des Universitätsorchesters und der Chöre der Universität

Unter dem Motto Schicksal(e) präsentiert das Orchester unter der Leitungvon Christoph Teichner am 17.07. und 18.07., im Auditorium der Universität, Gebäude G am Campus Peter Tschaikowskys Schicksalssinfonie Opus 64.Zusammen mit den Chören der Universität gelangen das Cantique de Jean Racine (Opus 11) von Gabriel Fauré sowie das Schicksalslied (Opus 54) von Johannes Brahms zur Aufführung.

[Musikpädagogik (Lehramt)]
Weiterlesen
Kammerorchester beim Winterkonzert 2023
14. Juli 2025

Sekretariat (Lst. für Soziologie) - geänderte Erreichbarkeiten

Das Sekretariat am Lehrstuhl für Soziologie hat ab dem 14.7.2025 verkürzte Sprechzeiten (wg. Abwesenheit von Frau Ploner):

Sie erreichen das Sekretariat telefonisch von Dienstag bis Donnerstag von 10 bis

12 Uhr. Emails an das Sekretariat werden automatisch weitergeleitet.
Vor Ort erreichen Sie uns am besten mittwochs Vormittag.
Im August ist das Sekretariat ganz geschlossen.

[Soziologie]
Weiterlesen
13. Juli 2025

Mitwitz - Tagung | Was das Leben braucht

Dass Wasser auch Gegenstand tiefgreifender philosophischer Reflexionen sein kann, zeigte sich im März 2025 im oberfränkischen Mitwitz. Gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Illies lud Prof. Dr. Uwe Voigt zur Tagung „Was das Leben braucht – Philosophische Blicke auf das Wasser“ nach Oberfranken ein. Dabei hatten auch Studierende  Möglichkeit, der Tagung beizuwohnen und mitzudiskutieren.

[Analytische Philosophie]
Weiterlesen
Gruppenfoto Mitwitz
11. Juli 2025

Jeffrey Wimmer veröffentlicht Buch zur qualitativen Langzeitforschung

Qualitative Langzeitforschung ist in Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher und medialer Wandlungsprozesse von essenzieller Bedeutung. Der vorliegende Sammelband zielt darauf ab, diesen Prozess zu unterstützen, indem er zentrale methodologische und methodische Fragestellungen adressiert und aufzeigt, wie diesen vielfältigen Herausforderungen begegnet werden kann. [imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
Qualitative Langzeitstudien
10. Juli 2025

Erstsemestereinführung

Liebe zukünftige Studierende, liebe Kommiliton*innen,


Am Donnerstag, 09.10.2025, um 15:00 Uhr findet der 1. Teil der Begrüßungsveranstaltung für Erstsemesterstudierende im Seminarraum 2118 (Gebäude D) statt. 
 

[Institut für Evangelische Theologie]
Weiterlesen
10. Juli 2025

Mentor:innenprogramm

Das Mentor:innenprogramm Grundschullehramt soll Studierenden im ersten Semester helfen, sich schnell an der Uni und in Augsburg zurechtzufinden.

Alle weiteren Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.

[Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik]
Weiterlesen
logo
10. Juli 2025

Studentische/r Mitarbeiter:in für Projekt über die Social Media Nutzung von (Klein-)Kindern gesucht

Am Arbeitsbereich Medienrealität ist eine Stelle als studentische Hilfskraft zu besetzten. Es untersucht im Auftrag der Bayerischen Landesmedienanstalt, wie Kinder und Kleinkinder Social Media nutzen und wie Eltern damit umgehen. Der Arbeitsumfang beträgt je nach Wunsch 20 bis 30 Stunden pro Monat, ist frei einteilbar und größtenteils auch von zu Hause möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! [imwk - Institut für Medien, Wissen und Kommunikation]
Weiterlesen
Stellenausschreibung

Postanschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
86135 Augsburg
 

Lieferanschrift:

Universität Augsburg

Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät

Universitätsstrasse 10
86159 Augsburg

 

 

Sie finden uns in den Gebäudeteilen D5 & D6. Die Musik- und Kunstpädagogik finden Sie im Gebäude G. Das Institut für Sportwissenschaft befindet sich im Gebäude V. Das Leopold-Mozart-Zentrum finden Sie in der Augsburger Innenstadt, Grottenau 1.

 

© Universität Augsburg

Suche