Veranstaltungsübersicht

Hier finden Sie einen stets aktuellen Überblick unserer Angebote sowie für die Themenbereich "Berufsorientierung, Profilbildung und Berufseinstieg" interessante Veranstaltungen aus der Region. Den direkten Link zu Veranstaltungen in Digicampus finden Sie am Ende der Seite (Listung in alphabetischer Reihenfolge). Speziell die Softskill- und Methodenkurse werden dort angezeit. Kurse, die (z.B. in der vorlesungsfreien Zeit) bereits stattgefunden haben, sind ausgeblendet.
Bitte beachten Sie auch die Teilnahmebedingungen und folgen uns gerne auf Instagram für regelmäßige News.

 

 

 

Juni 2024

  • Samstag, 1. Juni 2024 von 10 bis 12 Uhr
    Jobtalk "Umweltethik" on Tour
    An diesem Samstagvormittag stellen ehemalige Studierende des Masterstudiengangs "Umweltethik" ihren Werdegang und jetzige Tätigkeit im Rahmen von kurzen Impulsvorträgen vor. Das ganze findet im neuen Umweltbildungszentrum Augsburg statt. Es wird auf jeden Fall ausreichend Zeit und Gelegenheit für Fragen und zum Networking bestehen. Ausklingen lassen wir diese Veranstaltung bei einem Picknick im Botanischen Garten.
    Anmeldung und weitere Infos auf Digicampus.
  • Dienstag, 4. Juni 2024 um 18 Uhr (D 2106)
    Jobtalk "Sozialwissenschaften"

    Sie studieren Sozialwissenschaften oder einen ähnlichen Studiengang und sind sich noch nicht sicher, wo es beruflich hingehen kann? Das Thema "Berufseinstieg" ist noch mit vielen Fragenzeichen und Bedenken verbunden und Sie vermeiden Gespräche über Ihre beruflichen Zukunft? Damit sind Sie sicherlich nicht allein, wie Sie beim Jobtalk Soziawissenschaften feststellen werden. Drei spannende Alumni geben persönliche Einblicke in ihren Entscheidungsweg und ihre jetzige Tätigkeit und stehen für Fragen aller Art zur Verfügung.
    Nutzen Sie diese Gelegenheit und melden sich gleich auf Digicampus noch an.
  • Freitag, 7. & 14. Juni 2024 von 9-17 Uhr (kostenpflichtig)
    Workshop "Social Media Marketing"
    Im interaktiven Workshop mit einem hohen Praxisanteil lernen Sie von Profis in kreativer Agenturatmosphäre, welche sozialen Medien Sie später im Unternehmenskontext nutzen sollten, wie Sie Strategien entwickeln und Postings optimal erarbeiten und den Kampagnenerfolg belegen können. Sie erarbeiten eine Social Media Strategie für einen Case, kreieren Postings (Videos, Fotos, Stories) für die verschiedenen Kanäle und präsentieren die Ergebnisse. Die Anmeldung ist ausschließlich über Digicampus.
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 von 17:30-19:30 Uhr (Online)
    Jobtalk "Lehramt - Privatschulwesen"
    In diesem Jobtalk erfahren Sie, welche Einstiegsmöglichkeiten es in den Privatschulbereich gibt, welche akademischen Voraussetzungen dafür notwendig sind und worin sich dieser vom staatlichen Schuldienst unterscheidet. Folgende Gäste werden an diesem Abend referieren und gerne auf Fragen aus dem Publikum eingehen:
    - Katharina Neidlinger, Schulleiterin der Montessori-Schule in Augsburg
    - Karin Schäffer, Beratungslehrerin/Lehrerin in der katholischen Realschule St. Ursula in Donauwörth
    - Max Gerblinger, Lehrer an der Waldorfschule in Augsburg
    - Herr Gerhard Helgert, Verband deutscher Privatschulverbände e.V.
    Anmeldung zum Vortrag gerne via Digicampus.
  • Mittwoch, 12. Juni 2024 um 17:30 Uhr (Gebäude B, 1002)
    Jobtalk "Berufswege Geographie"
    Angehenden Geograph:innen erhalten einen Einblick in verschiedene Tätigkeitsfelder. Unsere Alumni erzählen von ihren eigenen Erfahrungen beim Berufseinstieg, welche Kompetenzen und Fähigkeiten nowendig und nützlich sind und geben Hinweise für die eigene Zukunftsplanung. In angenehmer Atmosphäre ist Raum für inviduelle Fragen. Gäste an diesem Abend in Kürze.
    Weitere Infos sowie (erwünschte) Anmeldung im Digicampus
  • Donnerstag, 13. Juni 2024 um 14 Uhr (online)
    Impulsvortrag: Die Zukunft der Personalauswahl: Mit KI erfolgreich im Recruiting
    Stellenangebote zu finden und richtig zu lesen, stellt für viele eine große Herausforderung dar. Der Vortrag wird von der Personalberatung SThree angeboten und beleuchtet, wie KI-Tools dabei helfen, neue Talente zu finden und auszuwählen. Die Studierenden erhalten Einblicke, wie KI die Personalbeschaffung unterstützt und wie wir erfolgreich im digitalen Zeitalter rekrutieren.
    Weitere Infos und Anmeldung über Digicampus.
  • Dienstag, 18. Juni 2024 um 18 Uhr (Online)
    Jobtalk "Das Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg"
    An diesem Abend erfahren Sie, welche Einstiegsmöglichkeiten es gibt und welche Voraussetzungen dafür zu erfüllen sind, um an der renomierten Journalistenschule der Augburger Allgemeinen aufgenommen zu werden. Gäste an diesem Abend sind:
    - Lea Thies (Leitung Günter Holland Journalistenschule und Redakteurin im Ressort Journal und Kultur)
    - Aktuelle Volontäre und Volontärinnen.
    In diesem spannenden Video " Die Macht der Bilder - Was Fotos und Videos bewegen können", bekommt Ihr einen kleinen Eindruck von Lea Thies. Weitere Infos sowie Anmeldung bei Digicampus.
  • Mittwoch, 19. Juni 2024, um 16:00 IHr, KI Produktionsnetzwerk, Bürgermeister-Ulrich-Straße 100, Augsburg
    AI meets Entrepreneurship. Impact Bootcamp towards Sustainability

    Several captivating key notes depict the topic AI from the scientific as well as practical angle. There will be talks by Dr. Nils Mandischer (Chair of Mechatronics, UniA), Raingers.ai, PATOS, fibclick and reonic.

    After the key notes, there will be room for dicussions and networking in a loose table captain setting.
    Further Information & Registration

 
 
Veranstaltungen des Graduiertenzentrums (Zielgruppe: Promovierende und Postdocs)
 

Weitere Veranstaltungen von Unternehmen und Institutionen außerhalb der Universität

  • 5.-7. Juni 2024 (online und vor Ort)
    Universtiy:Future Festival 2024

    Das U:FF 2024 beschäftigt sich inhaltlich mit Zukünften, Visionen und den dahinterliegenden Narrativen: den “Tales of Tomorrow”. Der Programmschwerpunkt liegt dabei auf konkreten Ideen und Konzepten für die (digitale) Zukunft der akademischen Bildung. Es geht u.a. um Lehren und Lernen, um KI und Future Skills, um Organisationsentwicklung und Raumkonzepte.
    Das vielfältige Programm bietet interessante Vorträgen und Lightning Talks, Diskussionen und vielfältige Workshops- und Trainings. Zum gesamten Programm und zur Anmeldung.

  • 5.-7. Juni 2024 im BCG Office Wien (Bewerbungsschluss 19. Mai 2024)
    Calling future leaders: Das BCG-Event für Stipendiat:innen
    Über zwei Tage hinweg lernst du verschiedene Leadership-Facetten kennen und erhältst einen Einblick in die Consulting-Projektarbeit zu einem Thema deiner Wahl. Entdecke, wie du unabhängig von deinem Studienhintergrund mit deinen Fähigkeiten für Impact sorgen kannst.
    Weitere Infos und Anmeldung hier.
  • Donnerstag, 20. Juni 2024 Gaswerkgelände Augsburg
    sparkscon: Deutschlands größte Digital Experience Conference
    Auf der sparkscon kannst du über 40 Speaker:innen aus verschiedenen Bereichen erleben, an interaktiven Workshops teilnehmen und dich vernetzen. Dabei geht es neben Themen der Digitalisierung um aktuelle Trends und praxisbezogene Strategien.
    Interessiert? Wir verfügen über ein Ticketkontingent. Ticket-Anfrage per Mail (careerservice@uni-augsburg.de). Weitere Infos zu Speaker:innen und Tickets hier.
     
  • Donnestag, 20. Juni 2024 (online)
    Karriereziel HAW-Professur

    Die Online-Veranstaltung informiert über Berufungsvoraussetzung, Berufungsverfahren und Unterstützung auf dem Weg zur Professur. Professorinnen und Professoren der RWU berichten über ihren Weg zur Professur und ermöglichen spannende Einblicke in ihren Beruf.  
    Weitere Informationen & Zugang zum digitalen Raum

     

Juli 2024

  • Donnerstag, 11. Juli 2024 um 18 Uhr (Gebäude C, HS III)
    Jobtalk "Kulturmanagement"
    Erfahren Sie aus erster Hand, welche Kompetenzen benötigt werden, um im Kultursektor Fuß fassen zu können. Unsere Alumni erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und geben Hinweise für die eigene Zukunftsplanung.
    Gäste an diesem Abend sind:
    - Jana Schwindel M.A. (Assistenz und Projektkoordination, Fürstlich und Gräflich Fuggersche Stiftungs-Administration Augsburg)
    - Rebecca Ribarek M.A. (Leitung, Kulturbüro Königsbrunn)
    Weitere Infos sowie Anmeldung bei Digicampus.
  • Montag, 22. Juli 2024
    Sammeltermin: BWL für Nicht-BWLer:innen
    Für den Einstieg ins Berufsleben sind betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse sehr zu empfehlen. Deshalb bieten wir in Zusammenarbeit mit der BEGA Tools & Training GmbH den studienbegleitenden Online-Kurs BWL für Nicht-BWLer:innen an. Melden Sie sich bis zu diesem Tag für den Online-Kurs an. Weitere Informationen, Erfahrungesberichte und das entsprechende Anmeldeformular finden Sie auf unserer
 
 
Veranstaltungen des Graduiertenzentrums (Zielgruppe: Promovierende und Postdocs)
 

Weitere Veranstaltungen von Unternehmen und Institutionen außerhalb der Universität

 

  • 3. - 5. Juli 2024 im Kreuzjochhaus in Garmisch Patenkirchen (Bewerbung bis 09. Juni)
    BCG MINT Summit 2024

    Du möchtest wissen, wie du mit deinem Fachwissen aus dem MINT-Studium in der Group etwas bewegst? Dann finde es beim dreitägigen BCG MINT Summit 2024 heraus. Dafür brauchst du keine Vorkenntnisse über BCG, sondern nur deinen Kopf, Neugier und Interesse an Strategieberatung. Wir zeigen dir, was du bei uns alles lernen kannst und warum MINT und Beratung perfekt zusammenpassen.
    Weitere Informationen & Anmeldung
 
 

Recruiting-messen in der Region

Im Wirtschaftsraum Augsburg präsentieren sich Unternehmen bei innovativen Recruiting-Events und branchenübergreifenden Karrieremessen. Studierende und Absolvent:innen können mit potentiellen Arbeitgebern aus der Region in Kontakt kommen.

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bietet einen guten Überblick Karriereveranstaltungen in A³ .

Teilnahmebedingungen

Für alle Veranstaltung des Career Service gelten unsere Teilnahmebedingungen. Bitte beachten Sie zudem das Anmeldeverfahren für die Softskill-Kurse.

Unsere Veranstaltungen in Digicampus

(Angewandte Filter: Semester: SS 2024 | Institutionen: Career Service | Vorlesungsarten: alle)
Name Semester Typ
Jobtalk Kulturmanagement Sommersemester 2024 sonstige
Jobtalk Career Service ft. JMS-Augsburg "Unternehmensberatung/Consulting" Sommersemester 2024 sonstige
Kursverbund - Märkte für Menschen - Veränderungen gestalten Sommersemester 2024 Kurs
Infoveranstaltung & Sammeltermin "BWL für Nicht-BWLer:innen" Sommersemester 2024 sonstige
Thementag: Gebärdensprache und mit Behinderung das Studium sowie den Berufseinstieg meistern Sommersemester 2024 Kurs
Jobtalk "Sozialwissenschaften" Sommersemester 2024 sonstige
Jobtalk Umweltethik Sommersemester 2024 sonstige
Kurs integrale Zukunftskompetenz Sommersemester 2024 Kurs
Jobtalk - Berufswege Geographie Sommersemester 2024 sonstige
Entdecke Dein Naturtalent! Workshop zur Potentialanalyse und (beruflichen) Zukunftsplanung (03.08.24 kostenpflichtig!) Sommersemester 2024 sonstige
Entdecke Dein Naturtalent! Workshop zur Potentialanalyse und (beruflichen) Zukunftsplanung (02.08.24 kostenpflichtig!) Sommersemester 2024 sonstige
Workshop: Social Media Marketing Sommersemester 2024 Kurs
Kurs "Deutsche Gebärdensprache (Basis/A1)" am Donnerstag Sommersemester 2024 Kurs
Workshop: Einstieg ins journalistische Schreiben (kostenpflichtig) Sommersemester 2024 Kurs
Jobtalk "Lehramt - Privatschulwesen" Sommersemester 2024 sonstige
Einzelcoaching für den Bewerbungsprozess Sommersemester 2024 sonstige
Kurs Rhetorik (English) Sommersemester 2024 Kurs
Jobtalk "Das Volontariat bei der Günter Holland Journalistenschule in Augsburg" Sommersemester 2024 sonstige
Kurs "Deutsche Gebärdensprache (Basis/A1)" am Montag Sommersemester 2024 Kurs
Impulsvortrag: Die Zukunft der Personalauswahl: Mit KI erfolgreich im Recruiting Sommersemester 2024 sonstige

Suche