Neuigkeiten

18. Juli 2025

Wissenschaft trifft Spielfreude: Die Universität Augsburg auf der gamescom 2025

Vom 20. bis 24. August 2025 ist die Universität Augsburg erstmals mit einem eigenen Stand auf der gamescom in Köln vertreten – der weltweit größten Messe für Videospiele. Auf dem gamescom campus in Halle 10.1 (Stand 15) präsentiert sie sich als attraktiver und innovativer Studienort für alle, die sich für Technik, Medien und Zukunftsthemen begeistern.
Weiterlesen
Eine Messehalle der Gamescom mit vielen Besuchern an Messeständen.
18. Juli 2025

Neue Ausgabe von „Wissenschaft & Forschung in Augsburg“

Mit der 25. Ausgabe von „Wissenschaft und Forschung in Augsburg“ präsentiert die Universität Augsburg ihre Forschung wieder in einer eigenen Beilage in der Augsburger Allgemeinen und der Allgäuer Zeitung. Sie liegt am 18. Juli der Tageszeitung bei und erreicht Leserinnen und Leser im gesamten Verbreitungsgebiet Bayerisch-Schwabens. Zudem wird sie auf dem Campus verteilt und ist online verfügbar.

Weiterlesen
Ein Ausschnitt der Titelseite der AZ-Beilage "Wissenschaft und Forschung in Augsburg" Nr. 25.
16. Juli 2025

Vier Eckpfeiler für eine gesunde Zukunft

In vier Handlungsfeldern sollten Menschen aktiv werden, um die menschliche Gesundheit vor den Auswirkungen der Krise der Erdsysteme zu schützen. Dies fordern führende Expertinnen und Experten in der renommierten medizinischen Fachzeitschrift The Lancet. Eine Co-Autorin ist die Augsburger Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann.

Weiterlesen
Jemand in blauem Arztkittel und mit blauen Handschuhen im Hintergrund trägt ein Tablett, auf dem eine Erdkugel und kleine Menschen aus Holz zu sehen sind.
16. Juli 2025

Augsburger Nachwuchsforscherinnen und -forscher beim Lindau Nobel Laureate Meeting

Beim diesjährigen Lindau Nobel Laureate Meeting waren im Bereich Chemie zwei Nachwuchswissenschaftlerinnen der Universität Augsburg eingeladen. Auch im Bereich Economic Sciences sind zwei Augsburger Nachwuchswissenschaftler dabei.
Weiterlesen
Eingeladene Nachwuchswissenschaftlerinnen Lindau Nobel Meeting
15. Juli 2025

Wie die Psyche auf Natur- und Migrationstraumata reagiert

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien 2025 geht an Dr. Dana Churbaji von der Universität Münster. Den Förderpreis 2025 erhält Magdalena Krach von der Philipps-Universität Marburg für ihre Masterarbeit. Gemeinsam mit dem Forum Interkulturelles Leben und Lernen (FiLL e.V.) und der Friedensstadt Augsburg verlieh die Universität Augsburg die Preise am 14. Juli.

Weiterlesen
Die Personen lächeln in die Kamera.
14. Juli 2025

Augsburg forscht für gesündere Städte in Europa

Wie können Städte sauberer, gesünder und lebenswerter werden? Mit genau dieser Frage beschäftigt sich das neue EU-Projekt PUREPOLIS. Mit an Bord: Der Lehrstuhl für Model-based Environmental Exposure Science der Medizinischen Fakultät. Modernste Simulationstechnik wird dafür sorgen, dass die wirksamsten Maßnahmen gegen Umweltverschmutzung gezielt dort eingesetzt werden, wo sie am meisten bewirken.

Weiterlesen
Stau mit Autos und einem LKW

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Scientia et Conscientia

Leitspruch der Universität Augsburg

Suche