Die Mittelalterliche Geschichte kann an der Universität Augsburg im Rahmen von Bachelor-, Lehramts-, Master-, und Promotionsstudiengängen studiert und als Fachgebiet der jeweiligen Abschlussarbeit (Bachelorarbeit, Zulassungsarbeit, Masterarbeit, Doktorarbeit) gewählt werden.
Die verschiedenen Studiengänge sehen neben der Mittelalterlichen Geschichte in unterschiedlichem Maße die Berücksichtigung weiterer historischer Teilgebiete und von weiteren Fächern vor. Sie sind so konzipiert, dass die Studierenden in den meisten Modulen aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtveranstaltungen auswählen können, was für ihre individuellen Studienziele am geeignetsten erscheint.
Einschreibung
Die Einschreibung kann in alle genannten Studiengänge sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester erfolgen. Die gewünschte Schwerpunktbildung, z. B. in Mittelalterlicher Geschichte, wird dabei noch nicht genannt. Diese erfolgt im Verlauf des Studiums. Informationen zur Einschreibung sowie zur Online-Bewerbung an der Universität Augsburg finden Sie auf der Seite des jeweiligen Studiengangs sowie auf den Seiten der Studierendenkanzlei.
Digitale Studieneinführung
Ein weiteres Angebot für (angehende) Studierende ist die am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Augsburg konzipierte Digitale Studieneinführung:
http://www.mittelalterliche-geschichte.de
Studienfachberatung
Die Informationen auf den Internetseiten des Lehrstuhls für Mittelalterliche Geschichte können nur einen groben Überblick geben. Sie sollen vor allem Möglichkeiten der Profilbildung im Bereich der Mittelalterlichen Geschichte aufzeigen. Eine detaillierte Fachstudienberatung bieten die Modulbeauftragten des Faches Geschichte in ihren Sprechstunden an. Am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte wird diese Aufgabe von Prof. Dr. Thomas Krüger wahrgenommen.
- Telefon: +49 821 598 5550
Anmeldezeiträume und Lehrveranstaltungen
Die akutellen Anmeldezeiträume in Digicampus sowie eine Übersicht aller am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie im interaktiven Veranstaltungsverzeichnis unter Lehrveranstaltungen.
Der Augsburger Mittelalter-Podcast – Digitale Vorlesung im Wintersemester 2020/2021
Die Vorlesung in der Mittelalterlichen Geschichte wird Ihnen im Wintersemester 2020/2021 in Form von ca. 30-minütigen Podcast-Folgen angeboten. Prof. Dr. Martin Kaufhold und PD Dr. Mathias Kluge sprechen dabei im Dialog über zentrale Themen und Ereignisse aus der Mittelalterlichen Geschichte „von Chlodwig bis Columbus“ und präsentieren Ihnen „mehr als Fakten aus finsteren Zeiten“.
Studierende, die über Digicampus in die Veranstaltung
Vorlesung: Von Chlodwig bis Columbus – Mehr als Fakten aus finsteren Zeiten eingetragen sind, finden den Podcast als verlinkte Webdatei im Dateiordner der jeweiligen Sitzung. Eine Anmeldung mit gültiger RZ-Kennung sowie eine Teilnahme/Eintragung an der LV sind dabei notwendig (Hinweis: Sie werden bei Klick auf "Download" auf YouTube weitergeleitet).
Alternativ sind alle Podcast-Folgen auch direkt hier auf unserer Webseite frei zugänglich.
Hören Sie doch gleich einmal rein …
Exkursionen
Einen wichtigen Bestandteil des Lehrangebots am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte bilden die regelmäßig angebotenen Exkursionen. Bisherige Exkursionen führten u.a. zu den byzantinischen Wurzeln des heutigen Istanbul, zum Papstpalast nach Avignon, in den Dom zu Speyer, an den Ort der salischen Königsgrablegen, zu den Spuren der mittelalterlichen Reichsstadt Nördlingen, nach Mailand, Genua und in das nordwestliche Italien, nach Auqileia und in die Region Friaul-Julisch Venetien, eine Kulturlandschaft und Konfliktregion zwischen Brenner und Triest, auf die Spuren des benediktinischen Mönchtums zwischen Montecassino und Rom, nach Israel sowie bereits mehrfach auch nach Rom selbst. Die Aufenthalte in Rom waren dabei zumeist mit konkreter Forschung in dortigen Archiven und (Handschriften-)Bibliotheken verbunden, etwa in der Vatikanische Apostolische Bibliothek (
Biblioteca Apostolica Vaticana) und dem Vatikanischen Geheimarchiv (
Archivio Segreto Vaticano). Erst kürzlich fand auch eine
Exkursion nach Oberösterreich und Salzburg statt. Dort erhielten die Studierenden Einblicke in mehrere Klosterbibliotheken des Landes.
Wissenschaftliche Exkursionen dienen nicht nur einer Erweiterung des Seminar-Angebots jenseits des Campus, sondern verzahnen theoretische Erfahrungen in Forschung und Lehre mit praktischer Veranschaulichung vor Ort. Somit bilden sie eine wichtige Schnittstelle zwischen fachwissenschaftlicher Theorie und Praxis. Je nach Studiengang können von den Studierenden für die erfolgreiche Teilnahme an einer Exkursion auch für das Regelstudium notwendige ECTS-Punkte erworben werden.