Erste-Hilfe-Mythen 

 

  1.  Zuhause passieren mehr Notfälle als im Straßenverkehr.
  2.  Der Defibrillator ist nur etwas für medizinisch geschultes Personal.
  3.  Um Nasenbluten zu stoppen, sollte der Kopf in den Nacken gelegt werden.
  4. Bei einer Amputationsverletzung hat das abgetrennte Körperteil Priorität vor dem Stumpf und sollte schnellstmöglich gekühlt werden.
  5. Bei einem epileptischen - beziehungsweise Krampfanfall sollte die betroffene Person möglichst nicht festgehalten werden.
  6. Bei einem verunfallten bewusstlosen Motorradfahrer sollte der Helm im besten Fall abgenommen werden.
 
Teilnahme am Gewinnspiel:
Schick uns über das Formular eine Mail, ob die jeweiligen Behauptungen richtig oder falsch sind. Unter den Teilnehmenden verlosen wir 3 Plätze für einen kostenlosen Erste-Hilfe-Kurs am 26.01.2024 von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr.  Der Erste-Hilfe-Kurs umfasst 9 Unterrichtseinheiten, ist staatlich anerkannt und kann zur Vorlage für den Führerschein, für dein Studium oder deinen Betrieb genutzt werden. 
(Einsendeschluss ist der 29.12.2023)
 
Falls du interessiert an dem Kurs bist und nicht das Glück hattest zu gewinnen, kannst du dich dennoch beim Hochschulsport dafür anmelden. 
Der Erste-Hilfe-Kurs wird in Kooperation mit dem Studentischen Sanitätsdienst, dem AStA und der Projektstelle des Gesundheitsmanagements der Universität Augsburg angeboten. Er kann daher mit vergünstigten Konditionen angeboten werden, wodurch eine Teilnahme dich lediglich 20€ kostet.
 
 

Hinweise zur Teilnahme am Gewinnspiel

Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel erklärst du dich mit der Datenschutzeinwilligungserklärung und Verarbeitungstätigkeit einverstanden. Die Teilnahme an Gewinnspielen ist nur Studierenden der Universität Augsburg erlaubt.

Bitte diese Auswahlbox NICHT anhaken, falls Sie ein Mensch sind.
Um eine E-Mail-Bestätigung für die Formulareingabe zu erhalten, geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an.
Es wird eine Bestätigungs-E-Mail mit den Formulardaten an diese Adresse geschickt.

Suche