Du hast schon des Öfteren solch einen Aufkleber, wie du ihn hier rechts siehst, auf den Arbeitsplätzen in der Unibibliothek gesehen? Du fragst dich, was eigentlich dahinter steckt? - Heute bekommst du die Antwort. 

 

Die Aufkleber sind ein Teil des BibA:ctive-Projekts. Das Hauptziel dieses Projekts ist es, gegen den "sitzenden Lebensstil" anzukämpfen. Der sogenannte „Sitzende Lebensstil“ stellt neben dem Problem des Bewegungsmangels einen eigenständigen Risikofaktor für Zivilisationskrankheiten dar, weshalb es wichtig ist Bewegung nachhaltig und systematisch in den Studienalltag zu integrieren. Durch bewegte Pausen am Arbeitsplatz kann man langem Sitzen entgegenwirken.

 

 

 

© Universität Augsburg

BibA:ctive - Bausteine

Als Teil des Projekts UniA:ctive nimmt der Teilbereich BibA:ctive die Gesundheit von Studierenden im Kontext Universitätsbibliothek in den Blick.

 

 

Leseplatzübungen

In den vier Teilbibliotheken und der Zentralbibliothek findet man an den Arbeitsplätzen sogenannte Leseplatzübungen. Dort erhält man Anregungen, um Übungen in den Bereichen Aktivierung, Entspannung, Koordination und Kräftigung durchführen zu können. Klickt für die entsprechenden Übungen auf die verschiedenen Kategorien.

Sucht Euch einen Platz, bewegt Euch und studiert gesünder!

 

Für die Übungen sind keine Voraussetzungen nötig. Selbstverständlich kann die Übungsauswahl auch für das Arbeiten im Homeoffice verwendet werden.

 

Hier kommt Ihr direkt zu vier verschiedenen Workouts, die jeweils eine Übung aus den Bereichen Aktivierung, Entspannung, Koordination und Kräftigung kombinieren:

  1. Workout 1
  2. Workout 2
  3. Workout 3
  4. Workout 4

 

 

Bewegungsinsel

In der Bewegungsinsel im Zeitungslesesaal der Zentralbibliothek/Ebene 1 hast die Möglichkeit und die nötigen Utensilien um bewegt zu lernen! Auf dem walkolution-Laufband mit integriertem Schreibtisch kannst du neben dem Lernen gleichzeitig Schritte sammeln. Die BibA:ctive-Kiste bietet dir Utensilien, wie Schreibtischaufsätze, kybun-Matten oder Faszienbälle. Wir laden dich zum Ausprobieren ein!

 

Bewegungsinsel

HIntergrund BibA:ctive

Der Alltag vieler Studierenden ist vom ständigen Sitzen geprägt. Sei es in der Vorlesung, der Bibliothek, der Mensa oder auf dem Weg zur Universität.

Der sogenannte „Sitzende Lebensstil“ stellt neben dem Problem des Bewegungsmangels einen eigenständigen Risikofaktor für Zivilisationskrankheiten dar (World Health Organization [WHO], 2020), weshalb es wichtig ist Bewegung nachhaltig und systematisch in den Studienalltag zu integrieren. Durch bewegte Pausen am Arbeitsplatz kann man langem Sitzen entgegenwirken.

Dieser Gedanke ist nun in der Universitätsbibliothek Augsburg zu finden!

 

 

© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Wie kam es zu dieser Idee

Im Rahmen des Projektes UniA:ctive: Bewegt studieren-Studieren bewegt! 2.0 ermittelte der Lehramtsstudent Sebastian Darnieder im Rahmen seiner Zulassungsarbeit 2020 den Bedarf und die Bedürfnisse zur Förderung der Gesundheit von Studierenden an der Universität Augsburg.

Auf dieser Grundlage erarbeitete die Lehramtstudentin Rebecca Rieß 2021 eine konkrete Umsetzung von gesundheitsfördernden Übungen in der Bibliothek der Universität Augsburg. 

 

Sebastian Darnieder © Universität Augsburg
Rebecca Rieß © Universität Augsburg

Suche