Gastvortrag "Wie ein Werk entsteht" zur digitalen Textedition von Prof. Michael Scheffel

Event Details
Date: 23.10.2024, 18:00 o'clock - 19:30 o'clock  until 23. October 2024, 19:30 o'clock
Location: D 2110, Universitätsstr. 2, 86159 Augsburg
Organizer(s): GGS
Topics: Akademisches (Gesamtuniversitäres), Sprache, Literatur und Geschichte
Event Type: Vortrag
Speaker(s): Prof. Dr. Michael Scheffel

Die Gastvortrags-Reihe "GGS imPuls" präsentiert Vorträge von renommierten und am Puls der Zeit forschenden, Impulse gebenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Am 23.10. spricht in diesem Rahmen unter dem Titel "Wie ein Werk entsteht" der Literaturwissenschaftler Prof. Dr. Michael Scheffel über 'Arthur Schnitzler digital‘ und die Einsichten einer historisch-kritischen Edition


Im Zeichen eines ‚cognitive turn‘ konzentriert man sich gegenwärtig auf verschiedene Gesichtspunkte der Rezeption von literarischen Texten. Wie alle ‚Botschaften‘ werden aber auch literarische Werke nicht nur auf die eine oder andere Weise wahrgenommen und verstanden, sondern sie werden immer auch von ‚Urheber*innen‘ auf die eine oder andere Weise produziert. Wie das im Einzelfall geschieht, möchte der Vortrag am Beispiel des Wiener Autors Arthur Schnitzler und seiner ‚Monolognovelle‘ Fräulein Else zeigen und bei dieser Gelegenheit das Groß-Projekt einer digitalen historisch-kritischen Edition von Werken dieses Autors vorstellen („Arthur Schnitzler digital (Werke 1905-1931)).

More events: GGS


Search