Pressemitteilungen
Vormundschaften für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch Studierende
Vertreter des Familiengerichts Augsburg und der Law Clinic Augsburg, die an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg angesiedelt ist, informieren am Mittwoch, 25. Januar 2023, um 17.30 Uhr im Jura-Hörsaal 2001 interessierte Studierende über die Möglichkeit, eine Vormundschaft für unbegleitet minderjährige Flüchtlinge zu übernehmen.

Lars-Onsager-Preis 2023 für Prof. Dr. Peter Hänggi
Die Amerikanische Physikalische Gesellschaft (APS) vergibt den diesjährigen Lars-Onsager-Preis zur Anerkennung herausragender Forschungsarbeiten in der theoretischen statistischen Physik, einschließlich der Quantenflüssigkeiten, an Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Hänggi. Er erhält den Preis als emeritierter Professor für theoretische Physik an der Universität Augsburg.

Internationaler Austausch über Städte der Zukunft
„Urban Cultures of Participation“ lautet das Thema einer von der EU geförderten internationalen Konferenz, die am 19. Januar 2023 im Juridicum (H1001) und am Tag darauf im Tagungszentrum St. Ulrich in Augsburg stattfindet. Die Ergebnisse der Veranstaltung dienen zur Vorbereitung des neuen Masterstudienganges „Urban Cultures“, der im WS 23/24 an der Universität Augsburg startet.

Menschenwürde schlägt Heimatliebe
Eine Umfrage unter Augsburger Lehramtsstudierenden zeigt: Die Bildungsziele und die Beziehung zur Werteentwicklung künftiger Lehrpersonen haben sich geändert. Der Lehrstuhl für Schulpädagogik bietet hier anknüpfend seit diesem Wintersemester das neue Zertifikat „Wertebildung“ an.

Neues vom „Österreichischen Bibelübersetzer“
Im Dezember ging nach aufwendiger Vorarbeit die Edition des ‚Evangelienwerks‘ des „Österreichischen Bibelübersetzers“ mit einem ersten Schritt online. Ebenfalls wurde Dr. Angila Vetter, Koordinatorin der Augsburger Arbeitsstelle des Projekts „Gottes Wort Deutsch“, mit dem Akademiepreis der Karl Thiemig-Stiftung ausgezeichnet.

Studentisches Start-up ZamBam Sports
Das von Studierenden der Universität Augsburg gegründete soziale Start-up „ZamBam Sports“ startet eine Crowdfunding-Kampagne. Das Unternehmen gestaltet die Sportbranche durch CO2-neutrale Schienbeinschoner aus Bambus nachhaltiger und leistet wertvolle Entwicklungshilfe, wobei das Team aktiv vom StartHub-Gründungszentrum der Universität unterstützt wird.

Besetzungsaktion an der Universität Augsburg beendet
Die Besetzung im Hörsaal I an der Universität Augsburg ging am Freitag, dem 9. Dezember 2022 nach elf Tagen friedlich zu Ende. Themen aus der Initiative der studentischen Aktivistinnen und Aktivisten werden in weiteren Veranstaltungen fortgeführt. Die Universitätsleitung unterstreicht, dass allein Dialog der Weg für die Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen ist.

Erstes Forum zu Klimagerechtigkeit der Universität Augsburg
Die Themen Umwelt und Klimawandel sind seit vielen Jahren Schwerpunkt der Forschungsaktivitäten an der Universität Augsburg. Auch die eigene Klimaneutralität ist der Universität ein großes Anliegen. Am kommenden Donnerstag findet ein offenes Forum statt, bei dem Aspekte der Klimagerechtigkeit in den Blick genommen werden sollen.

Network, promote, support
In order to support junior researchers in networking and establishing their research careers, the faculty of mathematics, natural sciences, and materials engineering has established a graduate centre. The centre has supported young researchers in organising events and launching new services.

Leben retten durch Journalisten-Schulung
Nachrichtenberichte über Suizide können Nachahmertaten hervorrufen. Folgen sie jedoch bestimmten Qualitätskriterien, tritt dieser Effekt nicht auf und die Berichterstattung kann sogar präventiv wirken. Dies wies Prof. Dr. Sebastian Scherr, Kommunikationswissenschaftler an der Universität Augsburg, in einer jüngst erschienenen Studie nach.

„Runder Tisch“ zum Thema Klimaneutralität
Seit Montagmittag hält sich eine Gruppe von Aktivistinnen und Aktivisten im Hörsaal I der Universität Augsburg auf. Eine ihrer Forderungen ist die Klimaneutralität der Universität. Die Universitätsleitung hat die Gruppe nun zu einem Runden Tisch ins Zentrum für Klimaresilienz eingeladen, um zu erörtern, wie dieses Ziel erreicht werden kann.

Augsburger DAAD-Preis 2022 für Giulia Mantovani
Giulia Mantovani erhält den diesjährigen DAAD-Preis der Universität. Die Doktorandin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft Französisch / Italienisch und Absolventin der Universität wurde am heutigen 24. November gewürdigt. Die feierliche Preisverleihung wird seit vielen Jahren zum Anlass genommen, die ausländischen Absolventinnen und Absolventen zu ehren.

Ansprechpartner für Medien & Presse
- Phone: +49 821 598-2096
- Phone: +49 821 598-2095
- Phone: + 49 821 598-2098
Die Universität Augsburg ist Mitglied beim
Informationsdienst Wissenschaft (idw)