Leopold-Mozart-Zentrum
Informationen zum Thema Coronavirus
Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen der Universität zum Thema Coronavirus für Studierende und Beschäftigte. Auf den gesonderten Informationsseiten finden Sie regelmäßig aktualisierte Hinweise zu den Themen Lehrbetrieb, Meldepflichten und Links zu anderen Informationsstellen.
Das Zentrum für Musik und Musikpädagogik an der Universität Augsburg.
Veranstaltungen
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde und Besucher des Leopold-Mozart-Zentrums,
wir freuen uns, dass ab sofort wieder publikumsöffentliche Veranstaltungen stattfinden können. Nähere Informationen dazu finden sie in den untenstehenden Kalendern. Alle Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.00 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass in unserem Gebäude weiterhin die Verpflichtung zum Mitführen von Masken (FFP2) gilt. Wir legen Ihnen sehr herzlich nahe, diese während Ihres Besuches bei uns zu tragen - damit schützen Sie sich und uns.
Seien Sie uns in unserem neuen Konzertsaal herzlich willkommen!
Ihr LMZ
-
Juni 2022
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
-
Juni 2022 / Juli 2022
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
-
Juli 2022
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
-
Juli 2022 / August 2022
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
-
August 2022
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
-
August 2022 / September 2022
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
-
September 2022
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
-
September 2022 / Oktober 2022
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
-
Oktober 2022
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
-
Oktober 2022
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
-
Oktober 2022 / November 2022
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
-
November 2022
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
-
November 2022 / Dezember 2022
-
28
-
29
-
30
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
-
Dezember 2022
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
-
Dezember 2022 / Januar 2023
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
-
Januar 2023
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
-
Januar 2023 / Februar 2023
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
-
Februar 2023
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
-
Februar 2023 / März 2023
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
-
März 2023
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
-
März 2023 / April 2023
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
-
April 2023
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
15
-
16
-
-
April 2023
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
29
-
30
-
-
Mai 2023
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
12
-
13
-
14
-
-
Mai 2023
-
15
-
16
-
17
-
18
-
19
-
20
-
21
-
22
-
23
-
24
-
25
-
26
-
27
-
28
-
-
Mai 2023 / Juni 2023
-
29
-
30
-
31
-
01
-
02
-
03
-
04
-
05
-
06
-
07
-
08
-
09
-
10
-
11
-
Neuigkeiten
Anmeldung zum Einzelunterricht für das Wintersemester 2022/23
Anmeldung zum Instrumental- und Vokalunterricht sowie zum Einzelunterricht in Schulpraktischem Instrumentalspiel ab 28. Juni 2022 über Digicampus!
[Musikpädagogik (Lehramt)]
Anmeldung zu Modulprüfungen im Lehramt Musik bis 1. Juni
Die Anmeldung zu Modulprüfungen im Lehramt Musik (Sommersemester 2022) ist abgeschlossen, derzeit laufen die Prüfungsplanungen.
[Musikpädagogik (Lehramt)]
Lehrveranstaltungen und Prüfungen: Keine Zugangsbeschränkungen mehr, aber Empfehlung zum Tragen einer Maske (FFP2)
Seit 25.5. gilt in allen Gebäuden der Universität:
- Es entfallen alle allgemeinen Zugangsbeschränkungen, insbesondere ist kein 3G-Nachweis mehr erforderlich.
- Das Tragen einer FFP2-Maske wird dringend empfohlen.
[Musikpädagogik (Lehramt)]

Dialog und Verständigung – Діалог і порозуміння
Benefizkonzert zugunsten ukrainischer Menschen in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung und dem Verein Deutsch-Ukrainischer Dialog. Schirmherrschaft: Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg.
Dienstag, 31.5.2022, 19.00 Uhr, Zentrum für Kunst und Musik, Auditorium (G 1001)
[Musikpädagogik (Lehramt)]
Musikalische Gesellschaftskritik zum Nachtisch
Spöttisch, zeitkritisch unterhaltend – das waren die Kompositionen des Benediktinermönchs Valentin Rathgeber (1682-1750). Seine Musik sollte dem Bürgertum zum Dessert vorgespielt werden. Essenskultur und Liedgut sind die Themen der durch Studierende der Universität Augsburg konzipierten Kabinettsausstellung „Ohren vergnügend und Gemüt ergötzend – Das Augsburger Tafel-Confect Valentin Rathgebers“, die am 13. Mai, um 17 Uhr im Leopold-Mozart-Haus eröffnet wird.
[Universität Augsburg]
Programmänderung in der Ringvorlesung zu Musik und Medizin
Aus aktuellem politischen Anlass referieren Beate Haugwitz M.A. und Prof. Dr. Susanne Metzner am 21.5.2022 um 19h ihre Erkenntnisse aus der Forschung:
Krieg und Widerhall
Reflexionen über Hörerfahrungen, Musik und Therapie
[LMZ | Musiktherapie]
„Tiefsinnige Deutsche" und „frivole Franzosen". Musikalische Nationalismusforschung zwischen Diskurs und Mentalitätsgeschichte
Wir freuen uns sehr, dass wir Herrn Prof. Dr. Joachim Kremer vom Institut für Musikwissenschaft, Musikpädagogik und Ästhetik der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart für einen Gastauftritt im Rahmen des KuK Kolloquiums im Mai gewinnen konnten.
Sein Vortrag findet am 12. Mai 2022, von 18.15 bis 19.45 Uhr in Hörsaal IV, Gebäude C mit dem Titel „Tiefsinnige Deutsche" und „frivole Franzosen". Musikalische Nationalismusforschung zwischen Diskurs und Mentalitätsgeschichte statt.
Die Kraft der Musik - On Tour
Markus Kreul – Pianist und Dozent am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg – hat eine Video- bzw. Podcastreihe gestaltet: „Die Kraft der Musik – on Tour".
Im Beitrag mit Prof. Dr. Susanne Metzner geht es um das Thema Improvisation und Schmerz
[LMZ | Musiktherapie]
Kinder komponieren
Studierende des Lehrstuhls für Musikpädagogik öffnen Grundschulkindern neue Horizonte beim Erschaffen eigener Musik – und sammeln als angehende Lehrkräfte Erfahrungen mit kreativen Unterrichtsformen: An der Wittelsbacher Grundschule im Augsburger Antonsviertel komponierten Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a eigene Musikwerke. Begleitet und betreut wurden sie dabei von Dr. Nélida Béjar und Studierenden des Lehrstuhls für Musikpädagogik der Universität Augsburg. Eine Videodokumentation vermittelt Eindrücke aus dem Projekt.
[Musikpädagogik (Lehramt)]
Eignungsprüfung Lehramt Musik 2022: Anmeldeschluss 30.4.2022
Die Eignungsprüfung für das Lehramt Musik findet Ende Juli 2022 statt (18.7.: Klausuren und Ensembleleitung, 26.-28.7.: Weitere praktische Prüfungen). Letztmöglicher Anmeldetermin war der 30. April 2022 (Datum des Poststempels).
[Musikpädagogik (Lehramt)]
Den Auftakt der zweiten Ringvorlesung
bildet am 23.04.2022 um 19.00 Uhr der Vortrag von Dr. Monika Nöcker-Ribaupierre zum Thema Musik in der Medizin. Ihr Vortrag widmet sich der auditiven Stimulation nach einer Frühgeburt. Sowohl für das Kind als auch die Mutter kann diese Therapie bei der Verarbeitung dieser Extremerfahrung hilfreich sein.
[LMZ | Musiktherapie]
Ringvorlesung im SoSe 2022
Im Sommersemester findet die zweite interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema Musik in der Medizin statt
[LMZ | Musiktherapie]
Kontakt zum Leopold-Mozart-Zentrum
Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg
Grottenau 1
86150 Augsburg
Telefon: +49 821 598-6113
Fax: +49 821 598-6118
Den Lehrstuhl für Musikpädagogik und die Professur für Musikwissenschaft finden Sie auf dem Campus der neuen Universität im Gebäude G.
Anschrift:
Universität Augsburg
Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät
Universitätsstrasse 26
86159 Augsburg
