Aktuelles
Universitätsprofessorin / Universitätsprofessor (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik
Bewerbungsschluss: 28. Februar 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik
Prof. Dr. Frank Kramer
Bewerbungsschluss: 7. Februar 2021
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik
Prof. Dr. Frank Kramer
Bewerbungsschluss: 7. Februar 2021
Wissenschaftsmanagerin / Wissenschaftsmanager (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik
Prof. Dr. Frank Kramer
Bewerbungsschluss: 7. Februar 2021
IT-Systemadministratorin/IT-Systemadministrator (m/w/d), Fakultät für Angewandte Informatik
Prof. Dr. Schlesner
Bewerbungsschluss: 31. Januar 2021
PhD position, Faculty of Applied Computer Science
Assessing plastic inputs to soils from agricultural mulching using remote sensing
application deadline: 31. March 2021
Covid-19 per Sprach-App erkennen?
Anhand der Stimme eine Covid-19-Infektion erkennen? Das vermag die Spracherkennungs-App von Prof. Dr. Björn W. Schuller, Professor für Künstliche Intelligenz und Digitale Gesundheit. Sie errechnet anhand eines vorgelesenen Textes oder auch freier Sprache die Wahrscheinlichkeit, mit dem sogenannten Corona-Virus infiziert zu sein. Die Trefferquote liegt im Moment über 80 Prozent, die App wird aber noch weiter verbessert und getestet.

"Jungtalent der Informatik"
Die Informatik-Doktorandin Katharina Weitz ist GI Junior Fellow 2020. Die Gesellschaft für Informatik fördert mit dieser Auszeichnung Wissenschaftsnachwuchs. Weitz forscht an der Universität Augsburg am Lehrstuhl für Multimodale Mensch-Technik Interaktion zum Thema Künstliche Intelligenz, an der Schnittstelle zwischen Informatik und Psychologie.

Mithilfe von Big Data gegen Krebs
Der Bioinformatiker Prof. Dr. Matthias Schlesner wurde auf den neu eingerichteten Lehrstuhl für Biomedizinische Informatik, Data Mining und Data Analytics an der Universität Augsburg berufen. Damit wird der Forschungsschwerpunkt Medical Information Sciences, der sich auf medizinische Datenverarbeitung konzentriert, weiter ausgebaut.

Hightech Agenda Bayern: 31 neue Professuren für die Universität
Die Universität Augsburg erwartet zusätzliche Ressourcen und beteiligt sich am KI-Wettbewerb der Hightech Agenda Bayern.

Affective Computing: Forschungskooperation gestartet
Aufwind für die Forschung zur Künstlichen Intelligenz: an der Fakultät für Angewandte Informatik wird affective computing künftig intensiver beforscht. Kooperationspartner ist die Huawei Technologies Düsseldorf GmbH.

Antrittsvorlesungen der Medizininformatik-Professoren
Mit den beiden Informatikern Prof. Dr. Frank Kramer und Prof. Dr. Björn Schuller hat die Universität Augsburg die ersten Professuren im Bereich Medizininformatik berufen. Am 13. Dezember 2019 präsentieren die Wissenschaftler der Fakultät für Angewandte Informatik bei ihren Antrittsvorlesungen ihre Forschungsthemen im Hörsaal 1001 im Hörsaalzentrum Physik.
