Philologisch-Historische Fakultät

Die Fakultät trauert
Die Fakultät trauert um Prof. Dr. Rolf Kießling. Rolf Kießling, nach Promotion (1969) und Habilitation (1985) zunächst Gymnasiallehrer, wurde 1994 als Nachfolger von Pankraz Fried auf den Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte in Augsburg berufen, den er bis zu seiner Pensionierung 2007 innehatte. Am 22. Juni 2020 ist er im Alter von 78 Jahren verstorben.
Die Fakultät trauert um Prof. Dr. Dieter Götz. Dieter Götz hatte nach der Promotion (1971) und Habilitation (1973) von 1978 bis zu seiner Pensionierung den Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) inne. Von 1981 bis 2007 war er außerdem Leiter des Sprachenzentrums – eine Aufgabe, die er mit großem Engagement verfolgte. Am 30. August 2020 ist er im Alter von 78 Jahren verstorben.
Studium & Lehre
Alle Studiengänge
Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.
Vorträge & Vortragsreihen
Entdecken Sie unsere öffentliche Vorträge und Vortragsreihen
oder nehmen Sie an einer der vielen Ringvorlesungen in diesem
Semester teil.
Neuigkeiten der Fakultät und der Professuren
Internationale Tagung "Himmlische Botschaften" | digital
Die Tagung „Himmlische Botschaften in Bürgerlichen Welten“ ist von
06. bis 07. Mai 2021 und findet virtuell per Zoom statt.
Die Tagung ist öffentlich und kostenfrei.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis zum
03. Mai 2021 per Email an: HimmlischeBotschaften@philhist.uni-augsburg.de
[Kunstgeschichte]

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2021 (Digicampus)
Die reguläre Anmeldephase für Lehrveranstaltungen in Digicampus findet von Mi., 03.03.2021 (00:00 Uhr) bis Mo., 05.04.2021 (23:59 Uhr) statt.
Die Erstsemesteranmeldung findet innerhalb der ersten Vorlesungswoche statt - die genauen Termine werden gesondert bekannt gegeben.
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d), Philologisch-Historische Fakultät
Prof. Dr. C. Claridge
Bewerbungsschluss: 12. März 2021
[Stellenangebote]An alle Erstsemester des Bachelors EKG im Sommersemester 2021
Liebe Studierende,
zunächst einmal herzlich willkommen zu Ihrem neuen Studiengang. Leider wird aufgrund von Covid-19 ein Großteil der Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2021 über Zoom stattfinden. Um Ihnen dennoch die Chance zu geben, dass Sie Ihre Kommiliton*innen kennenlernen können und um Ihre Fragen zum Studienstart zu beantworten, bieten wir eine Info-Veranstaltung am Mittwoch, den 07. April 2021, an. Diese wird per Zoom von 11:00-12:00 Uhr stattfinden. Bitte melden Sie sich dafür vorher per Mail (claas.henschel@philhist.uni-augsburg.de) an, damit wir Ihnen den Teilnahmelink zusenden können.
Sollten Sie an diesem Termin nicht teilnehmen können, so schreiben Sie bitte an die oben genannte Emailadresse und vereinbaren Sie einen Termin für ein Gespräch per Telefon oder Zoom, in dem alle Ihre Fragen zum Studienstart dann besprochen werden können.
Zuletzt finden Sie Informationsmaterial zum Studienstart in unserem Downloadbereich unter „Erstsemester“: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/philhist/professuren/geschichte/europaische-kulturgeschichte/studium/downloads/
Mit freundlichen Grüßen,
Claas Henschel (Studienberater Bachelor EKG)
[Europäische Kulturgeschichte]Online Wintersemester 2020/2021: Ein Rückblick …
… und Ausblick auf den Sommer
Von frühgeschichtlichen Schlachtfeldern, griechischen Kolonisten bis hin zum römischen Wassermanagement in der Antike – im digitalen Format hieß die Klassische Archäologie internationale Gäste und Dozierende im Winter willkommen. Das Lehrangebot erweiterte ein interaktives Kooperationsprojekt mit der Hochschule Augsburg zur Antike in PC-Spielen. Das Semester klingt im März mit zwei digitalen Workshops aus, in denen internationale Forschende ihre Arbeiten in der Provence vorstellen.
[Klassische Archäologie]

"Ein Handtuch für alle in der Kneipe - früher ganz normal"
In der aktuellen Ausgabe der Beilage „Wissenschaft und Forschung in Augsburg“ von der Augsburger Allgemeinen wurde ein Artikel über Dr. Diana Egermann-Krebs über ihre Forschung zum Thema „menschliches Hygieneverhalten und Hygiene- und Sauberkeitsvorstellungen“ veröffentlicht.
[Europäische Ethnologie/Volkskunde]

So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D1-D5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
