Philologisch-Historische Fakultät

Die Fakultät trauert
Die Fakultät trauert um Prof. Dr. Rolf Kießling. Rolf Kießling, nach Promotion (1969) und Habilitation (1985) zunächst Gymnasiallehrer, wurde 1994 als Nachfolger von Pankraz Fried auf den Lehrstuhl für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte in Augsburg berufen, den er bis zu seiner Pensionierung 2007 innehatte. Am 22. Juni 2020 ist er im Alter von 78 Jahren verstorben.
Die Fakultät trauert um Prof. Dr. Dieter Götz. Dieter Götz hatte nach der Promotion (1971) und Habilitation (1973) von 1978 bis zu seiner Pensionierung den Lehrstuhl für Angewandte Sprachwissenschaft (Anglistik) inne. Von 1981 bis 2007 war er außerdem Leiter des Sprachenzentrums – eine Aufgabe, die er mit großem Engagement verfolgte. Am 30. August 2020 ist er im Alter von 78 Jahren verstorben.
Studium & Lehre
Alle Studiengänge
Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.
Vorträge & Vortragsreihen
Entdecken Sie unsere öffentliche Vorträge und Vortragsreihen
oder nehmen Sie an einer der vielen Ringvorlesungen in diesem
Semester teil.
Neuigkeiten der Fakultät und der Professuren
Altertumswissenschaftliches Kolloquium
Das Digitale-Kolloquium
Die Vorträge finden jeweils dienstags um 18.15 online statt.
Statt im Hörsaal treffen wir uns zur vereinbarten Zeit in diesem Semester im digitalen Raum. Wir würden uns freuen, Sie bei diesem Vortrags-Experiment dabei zu haben.
Nächster Vortrag am 27.04.2021:
Prof. Dr. Angela Ganter (Regensburg)
Geld, Kulte, Waffen, oder: Wie lokal war regionale Integration im frühklassischen Arkadien?
[Klassische Archäologie]
/etsi dona ferentes./ Wenn Künstler Bonbons verteilen - Doppelbödige Geschenke in der Gegenwartskunst, Vortrag im Rahmen des KuK-Kolloquiums
Wir freuen uns, Sie im Rahmen des KuK-Kolloquiums zum Vortrag „/etsi dona ferentes./ Wenn Künstler Bonbons verteilen - Doppelbödige Geschenke in der Gegenwartskunst“ von Christian Sauer begrüßen zu dürfen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen finden Sie hier.
[Kunst- und Kulturgeschichte (Bachelor)]/etsi dona ferentes./ Wenn Künstler Bonbons verteilen - Doppelbödige Geschenke in der Gegenwartskunst, Vortrag im Rahmen des KuK-Kolloquiums
Wir freuen uns, Sie im Rahmen des KuK-Kolloquiums zum Vortrag „/etsi dona ferentes./ Wenn Künstler Bonbons verteilen - Doppelbödige Geschenke in der Gegenwartskunst“ von Christian Sauer begrüßen zu dürfen, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Nähere Informationen finden Sie hier.
[Kunst- und Kulturgeschichte (Master)]Neuerscheinung: „La Radicalisation de l’idéal républicain“
Die Dissertation von Ariane Fichtl zu antiken Vorbildern in der Französischen Revolution ist bei Classiques Garnier erschienen.
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Erstsemesteranmeldung in Digicampus im Sommersemester 2021
Die Erstsemesteranmeldung in Digicampus findet in der ersten Vorlesungswoche ab Di., 13.04.2021 (08:00 Uhr) bis Do., 15.04.2021 (23:59 Uhr) statt.
[Geschichte der Frühen Neuzeit]Programme d’Études en France (PEF) für deutsche Studierende im zweiten Jahr ihres Bachelor-Abschlusses
Das französische Ministerium für Europa und Auswärtige Angelegenheiten startet über die Französische Botschaft in Berlin, in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), ein neues Programme d'Études en France.
Es richtet sich an deutsche Studierende im zweiten Bachelorjahr, für die Französisch eine wichtige Rolle spielt und ermöglicht ihnen einen ersten Studienaufenthalt in Frankreich.
Aktuelle Vorträge
So erreichen Sie uns
Campus der Universität, Gebäude D1-D5
Post- und Besucheranschrift
Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg
