Lehrstühle & Professuren

Europäische Ethnologie / Volkskunde
Klassische Archäologie

Studium & Lehre

Alle Studiengänge

Lernen Sie unser breites Spektrum an geisteswissenschaftlichen Studiengängen kennen.

Neuigkeiten

5. Juli 2025

2-Tages-Exkursion „Ein Blick hinter die Kulissen im Textilmuseum Helmbrechts“

Die Herstellung von Textilien hat die Region um Helmbrechts in Oberfranken nachhaltig geprägt. 

Im Rahmen der 2-Tagesexkursion beschäftigen wir uns nicht nur mit der (Textil-) Geschichte Helmbrechts, sondern erhalten von Lena Grießhammer, der Museumsleiterin, exklusive Einblicke hinter die Kulissen.

[Europäische Ethnologie/Volkskunde]
Weiterlesen
Der Museumsraum im Textilmuseum Helmbrechts mit alten Webstühlen vollgestellt
2. Juli 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 08.07.2025 hält Prof. Dr. Dominik Maschek (Trier) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Fregellae, 125 v. Chr.: Neue Forschungen zu einer Konfliktlandschaft um südlichen Latium" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser 6 neu
27. Juni 2025

Altertumswissenschaftliches Kolloquium

Am 01.07.2025 hält Prof. Dr. John Weisweiler (München) im Altertumswissenschaftlichen Kolloquium den Vortrag "Die Vampirfledermaus-Hypothese. Eliten und der Fall Roms" in HS III im Hörsaalzentrum ab 18.15 Uhr. [Klassische Archäologie]
Weiterlesen
Teaser 5 neu

Vortragsreihen

Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen

Unter dem Titel "Museumsreif? Leerstellen, Ausblendungen und neue Wege von Erinnerungskulturen", werden im WS 19/20 Expertinnen und Experten über verschiedene museale Themen berichten.
Der nächste Vortrag der Reihe mit dem Titel "Aus der Südsee in Allgäu - und zurück? Digitalisierung als Einladung zum Dialog von Frau Dr. Martina Kleinert findet statt am 4.12.2019 im Raum 2006, Gebäude D der Universität Augsburg.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen!

Museum Vortragsreihe Musealisierung

Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte

Das Kolloquium Kunst- und Kulturgeschichte findet als interdisziplinäre Ringvorlesung im Rahmen der Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (GGS) der Universität Augsburg statt. Zu den öffentlichen Vorträgen sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Aktuelle Vorträge

Alle Veranstaltungen

So erreichen Sie uns
 

Campus der Universität, Gebäude D1-D5

 

 

Post- und Besucheranschrift
 

Universität Augsburg
Philologisch-Historische Fakultät
Universitätsstraße 10
86159 Augsburg

 

Anreise zur Universität

 

 

 

 

© Universität Augsburg

Suche